00:00

Sinfonieorchester / Full Orchestra

Das Sinfonieorchester (alternative Schreibweise: Symphonieorchester) bildete sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts aus, zum Beispiel durch die Mannheimer Schule. Es ist heute der übliche Klangkörper zur Wiedergabe von Orchesterwerken ab etwa der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Die Hauptgruppen im klassischen Orchester sind:
- Streichinstrumente
- Holzbläser
- Blechbläser
- Perkussion und sonstige Instrumente (wie Harfen, Klavier etc.)

Die Streicher, deren Stimmen mehrfach besetzt sind (z. B. 16 erste Violinen, 14 zweite Violinen, 12 Bratschen, 10 Celli, 8 Kontrabässe), bilden das Zentrum des Geschehens. Bei ihnen teilen sich, im Gegensatz zu den restlichen Instrumentengruppen, welche einzeln positioniert sind, jeweils zwei Spieler ein Notenpult.

Die Instrumente sind auf dem Podium nach einer bestimmten Anordnung aufgestellt. Üblich ist heutzutage die sogenannte Amerikanische Aufstellung, einige Orchester spielen aber auch in der Deutschen Aufstellung, insbesondere auch im Rahmen der historischen Aufführungspraxis. Die Deutsche Sitzordnung war bis Anfang des 20. Jahrhunderts die gängige.

Generell änderte sich die Zusammensetzung des Orchesters über die verschiedenen musikalischen Epochen stetig. Somit wuchs der Orchesterapparat vom Barockzeitalter (Concerto grosso) bis zur Spätromantik (Gustav Mahler) bzw. Moderne immer weiter an. Im Zuge der Abkehr von der Generalbasspraxis des Barock verschwanden das Cembalo und Instrumente wie Theorbe oder Blockflöte (Brandenburgische Konzerte). Der Naturtrompete sowie dem Naturhorn folgten ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die jeweiligen Ventilinstrumente. Die generelle Besetzung der Blech- und Holzbläser wurde bis zur Spätromantik stetig vielfach vergrößert und um neue Instrumente (wie Tuba oder Bassklarinette) erweitert. Waren in der Wiener Klassik noch 2 Hörner der Standard, verlangen die Werke von Richard Wagner oder Richard Strauss häufig 6 oder 8; auch doppeltes Holz genügte den Komponisten der Romantik oft nicht mehr. Um diesen vergrößerten Bläserkorpus auszugleichen, wurde infolgedessen auch der Streicherapparat deutlich aufgestockt. So verlangt beispielsweise Arnold Schönberg in seinen voluminös orchestrierten Gurre-Liedern alleine 80 Streicher, um der enormen Anzahl der Bläser (10 Hörner, 7 Trompeten und 7 Posaunen) standzuhalten.[1]

Ab dem späten 19., aber besonders im späteren 20. Jahrhundert wurden, mitunter auch aufgrund der Globalisierung, zahlreiche zu diesem Zeitpunkt völlig neue Instrumente ethnischen Ursprungs entdeckt. Hierzu zählt auch eine immense Vielfalt an Perkussionsinstrumenten. Zudem wurden viele bereits bekannte Instrumente, wie das Saxophon oder die Klarinette, um neue Stimmlagenregister erweitert, die aber praktisch im Orchester eher selten eingesetzt wurden, nicht zuletzt wegen ihrer teilweise schon fast grotesk anmutenden äußerlichen Proportionen.

Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg gesellten sich noch weitere neuartige Instrumente zum Orchester, die zunächst eher aus den damals neu entstandenen Genres wie Rock und Pop bekannt waren, wie das Schlagzeug und nicht zuletzt zahlreiche elektronische Klangerzeuger wie der Synthesizer, der E-Bass sowie die E-Gitarre, die u. a. auch in einigen orchestralen Werken der seriellen und aleatorischen Musik dieser Zeit ihren Platz fanden.

Als weiteres herausragendes Extrembeispiel des frühen 20. Jahrhunderts bis heute mit dem größten jemals genutzten Orchesterkorpus gilt Havergal Brians zwischen 1919 und 1927 komponierte 1. Symphonie (die sog. Gotische), die eine 200-köpfige Orchesterbesetzung sowie 500 Gesangsstimmen verlangt.[2]

Nachfolgend eine Auflistung von Instrumenten eines möglichen spätromantischen oder modernen Orchesters, geordnet nach der Anordnung in der Partitur:

Holzblasinstrumente:
- Flöten mit Piccoloflöte (seltener auch Altflöte, selten Bassflöte)
- Oboen mit Englischhorn (seltener auch Oboe d’amore, sehr selten Bass-Oboe)
- Klarinetten mit Es- und Bassklarinette (heute fast alle in B, seltener auch Kontrabassklarinette oder Bassetthorn)
- Fagotte mit Kontrafagott

Blechblasinstrumente:
- Hörner (heute üblich in F, seltener auch Wagnertuben)
- Trompeten (heutzutage häufig in B oder C-Stimmung, seltener auch Piccolo- oder Basstrompete)
- Tenorposaunen mit Bassposaune (seltener auch Altposaune, Kontrabassposaune oder Cimbasso)
- Tuba (üblicherweise Basstuba, seltener Kontrabasstuba, wobei der Typus sehr selten explizit vorgeschrieben wird)
- Schlaginstrumente:
- Pauken (üblicherweise 3–4 Pauken von einem Paukisten gespielt, aber auch 2 Paukisten sind teilweise gefordert)
- Schlagwerk (zum Beispiel Trommeln, Becken, Triangel, Glockenspiel und andere Mallets)
- Harfe (häufig ein- oder zweifach besetzt, seltener auch mehr, üblicherweise diatonisch, selten als chromatisches Instrument)

Streichinstrumente:
- erste Violinen (Geigen)
- zweite Violinen
- Violen (Bratschen)
- Violoncelli
- Kontrabässe

Daneben können noch weitere Instrumente dazukommen, die jedoch selten in deutschen Berufsorchestern fest besetzt sind. Dazu gehören zum Beispiel

- Tasteninstrumente wie Klavier (üblicherweise ein- bis zweifach besetzt), - Cembalo, Orgel, Celesta oder Tastenglockenspiel
- moderne Weiterentwicklungen klassischer Orchesterinstrumente wie Saxophon, Heckelphon, Sousaphon, E-Violine und E-Cello oder seltener auch Kuriosa wie Blasinstrumente in extremen Lagen oder Instrumente wie das Tubax
ursprüngliche Militärinstrumente wie das Flügelhorn, das Tenor- oder Baritonhorn, oder das Kornett
Zupfinstrumente aus Folklore, Jazz oder Pop wie Mandoline, Gitarre (akustisch oder elektrisch), E-Bass, Balalaika, Banjo oder Zither
Harmonikainstrumente aus der Folklore wie Akkordeon, Bandoneon und Mundharmonika, ferner die Maultrommel
elektronische Instrumente wie Synthesizer oder Ondes Martenot
Instrumente ethnischer Herkunft, wie die armenische Duduk, die chinesische Erhu, die japanische Shakuhachi und zahlreiches Schlagwerk (Taikos, Bongos, Congas, Dholak)
Instrumente, die heute durch optimierte Nachfolgeinstrumente im Orchester weitgehend ersetzt wurden bzw. heute als obsolet gelten, jedoch vor allem in Kompositionen aus älterer Zeit verlangt werden, wie Instrumente der Gamben- und der Blockflötenfamilie, Ophikleide, Laute, Naturtrompete oder Naturhorn.

main category

category

difficulty

composer

arranger

publisher

The Carnival Of Venice - Jean-Baptiste Arban / Arr. Mikhail Nakariakov

The Carnival Of Venice Jean-Baptiste Arban / Arr. Mikhail Nakariakov

Trumpet & Orchestra
208,70 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 8:21 min
Difficulty: 5 (Solo 6)
Article Nr: 3693
in stock | delivery time 1-2 days *

Symphonic Highlights from Pirates of the Caribbean: At World's End - Hans Zimmer / Arr. Paul Lavender
Titel / Title: Pirates of the Caribbean: At World's End - Symphonic Highlights Herausgeber / Publisher: Hal Leonard Instrumentation: Orchestra Serie / Series: Full Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen UPC: 884088169480 [En]With some brilliant new themes along with familar strains from the first two films, this third and final chapter promises to be the bes ...
121,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 3:30 min
Difficulty: 4
Composer: Hans Zimmer
Arranger: Paul Lavender
Article Nr: 3692
available in 9 days *

Radetzky March - Johann Strauß / Strauss (Sohn) / Arr. Merle Isaac

Radetzky March Johann Strauß / Strauss (Sohn) / Arr. Merle Isaac

78,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Article Nr: 3689
available in 3 days *

Slavonic Dance No. 1 - Antonin Dvorak / Arr. Merle Isaac

Slavonic Dance No. 1 Antonin Dvorak / Arr. Merle Isaac

70,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Composer: Antonin Dvorak
Arranger: Merle Isaac
Article Nr: 3690
available in 3 days *

Orpheus In The Underworld - Jacques Offenbach / Arr. Clark McAlister

Orpheus In The Underworld Jacques Offenbach / Arr. Clark McAlister

91,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 9:30 min
Difficulty: -
Composer: Jacques Offenbach
Arranger: Clark McAlister
Article Nr: 3688
available in 11 days *

American Folk Rhapsody - Clare Grundman

American Folk Rhapsody Clare Grundman

Clare Grundman will be long remembered for his exquisite symphonic works of American music. American Folk Rhapsody has remained one of his most beloved, with skilled settings of favorite folk songs, including My Little Mohee, Shantyman's Life, Sourwood Mountain and Sweet Betsy From Pike.
99,50 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 4
Composer: Clare Grundman
Arranger: -
Article Nr: 3682
available in 9 days *

Full Orchestra: Variations on a Korean Folk Song - John Barnes Chance / Arr. Robert Longfield

Full Orchestra: Variations on a Korean Folk Song John Barnes Chance / Arr. Robert Longfield

109,20 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 4
Composer: John Barnes Chance
Arranger: Robert Longfield
Article Nr: 3681
available in 9 days *

King Kong Soundtrack Highlights - James Newton Howard / Arr. Paul Lavender

King Kong Soundtrack Highlights James Newton Howard / Arr. Paul Lavender

Titel / Title: King Kong Soundtrack Highlights Herausgeber / Publisher: Hal Leonard Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Serie / Series: Full Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Sprache / Language: English UPC: 884088092481
104,99 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 4
Composer: James Newton Howard
Arranger: Paul Lavender
Article Nr: 3680
available in 9 days *

Christmas at the Movies - Bob Krogstad
Titel / Title: Christmas at the Movies Herausgeber / Publisher: Hal Leonard Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Serie / Series: Full Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Sprache / Language: English UPC: 884088104092
104,99 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 4
Composer: -
Arranger: Bob Krogstad
Article Nr: 3679
available in 9 days *

Selections from Phantom of the Opera - Andrew Lloyd Webber / Arr. Calvin Custer

Selections from Phantom of the Opera Andrew Lloyd Webber / Arr. Calvin Custer

Titel / Title: Selections From The Phantom Of The Opera Herausgeber / Publisher: Hal Leonard Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Serie / Series: Full Orchestra UPC: 73999964103 Inhalt: All I Ask Of You |Angel Of Music |Masquerade |The Music Of The Night |The Phantom Of The Opera |Think Of Me
79,99 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 4
Composer: Andrew Lloyd Webber
Arranger: Calvin Custer
Article Nr: 603477
available in 9 days *

Carnival Fantasy - Norman Tailor / Arr. John Glenesk Mortimer

Carnival Fantasy Norman Tailor / Arr. John Glenesk Mortimer

Orchestra
117,40 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 3:10 min
Difficulty: 3+ (3+)
Composer: Norman Tailor
Arranger: John Glenesk Mortimer
Article Nr: 603347
in stock | delivery time 1-2 days *

Autumn With You - Dennis Armitage

Autumn With You Dennis Armitage

Orchestra
108,70 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 2:56 min
Difficulty: 3 (3)
Composer: Dennis Armitage
Arranger: -
Article Nr: 603346
in stock | delivery time 1-2 days *

Country & Western - Norman Tailor

Country & Western Norman Tailor

Orchestra

Orchester > Ensembles > Formation

Orchestra
143,50 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 5:56 min
Difficulty: 3+ (3+)
Composer: Norman Tailor
Arranger: -
Article Nr: 603344
in stock | delivery time 1-2 days *

March Of Hommage - Edvard Grieg / Arr. Merle Isaac

March Of Hommage Edvard Grieg / Arr. Merle Isaac

52,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 2
Composer: Edvard Grieg
Arranger: Merle Isaac
Article Nr: 603176
available in 32 days *

Headliner - Dennis Armitage

Headliner Dennis Armitage

Orchestra
117,40 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 3:18 min
Difficulty: 3+ (3+)
Composer: Dennis Armitage
Arranger: -
Article Nr: 603342
in stock | delivery time 1-2 days *

Romance - Camille Saint-Saens / Arr. John Glenesk Mortimer

Romance Camille Saint-Saens / Arr. John Glenesk Mortimer

Solo with Orchestra Accompaniment

Solo > Instrumental > Formation

F Horn & Orchestra
108,70 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 3:41 min
Difficulty: 3+ (3+)
Article Nr: 603387
available in 10 days *
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!
Rev. 4.118 - Time: 100 ms | SQL: -1 ms