Lajos Lencsés composer
date of birth: 18.01.1943
Er begann sein Musikstudium am Béla Bartók Konservatorium und an der Budapester Musikakademie und setzte seine Ausbildung am Nationalen Höheren Konservatorium für Musik und Tanz in Paris in der Klasse von Etienne Baudo nach der Nizza Sommerakademie mit fort Pierre Pierlot.
Der Konzertist und Kammermusiker mit Sergiu Celibidache, Karl Münchinger, Sir Neville Marriner, Christoph Eschenbach oder Jean-Pierre Rampal ist auch als Lehrer für Meisterklassen in vielen Ländern, in Europa, in den USA , in Japan eingeladen.
Die diskografische Tätigkeit von Lajos Lencsés ist wichtig: Er hat mehr als 50 Aufzeichnungen aufgenommen. Die auffälligsten Werke für das Instrument von Richard Strauss , Francis Poulenc , Benjamin Britten , Domenico Cimarosa , Antonio Pasculli , aber auch weniger berühmte Konzerte und Sonaten, insbesondere aus dem 20. Jahrhundert: Charles Koechlin , Guy Ropartz , Henri Dutilleux , Nino Rota , Johannes Wenzeslaus Kalliwoda Er setzte sich auch für ungarische Komponisten wie Sándor Balassa , Frigyes Hidas und József Soproni ein. Alle, die an der Erneuerung des Oboenrepertoires beteiligt sind. Zu seinen zahlreichen Aufnahmen zählen die mit Rekordpreisen gekrönten ( Diapason d'Or 1990, Choc du Monde de la Musique usw. ). Sein Repertoire reicht von Barockmusik bis zu zeitgenössischer Musik.
2003 wurde ihm von der ungarischen Regierung der Verdienstorden verliehen.
"Das denkende Schilfrohr" - dieser aus einem Gedicht von Blaise Pascal herrührende Titel, nimmt Lajos Lencsés als Motto für seine Memoiren. Das ursprünglich in französischer Sprache verfasste Gedicht "Pensées" ist nur eines von vielen, die ihn im Leben begleiten.
Bereits mit 15 Jahren schrieb er es nieder und nach über einem halben Jahrhundert inspiriert es Lencsés immer noc ...
24,90 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 185564
in stock | delivery time 1-2 days *
in stock | delivery time 1-2 days *

