00:00
Friedrich Gernsheim

Friedrich Gernsheim composer

date of birth: 17.07.1839
date of death: 10.09.1916

Friedrich Gernsheim (* 17. Juli 1839 in Worms; † 10. September 1916 in Berlin) war ein deutscher Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge der Spätromantik.

Friedrich Gernsheim entstammte als Sohn eines Arztes einer angesehenen jüdischen Familie in Worms, die dort über einige Jahrhunderte nachweisbar ist. Erste musikalische Unterweisung erfuhr er in Worms durch seine Mutter, die Pianistin war. Später erhielt er Unterricht bei dem Spohr-Schüler Louis Liebe. Wegen der Unruhen im Revolutionsjahr 1848 übersiedelte er nach Mainz, wo er Klavierunterricht von Ernst Pauer erhielt.

1849 ließ sich Gernsheim in Frankfurt am Main nieder und erhielt dort geregelten und systematischen Unterricht in Klavier und Violine. Mit elf Jahren trat er dort erstmals öffentlich als Pianist, Geiger und als Komponist einer Konzert-Ouvertüre auf. Ab 1852 studierte Gernsheim in Leipzig bei Ignaz Moscheles und Ferdinand David. Von 1855 bis 1860 hielt er sich in Paris auf, wo er die Bekanntschaft Theodor Gouvys, Édouard Lalos und Camille Saint-Saëns' machte. Seine erste Anstellung fand er in Saarbrücken als Musikdirektor.

Ab 1865 war er Lehrer am Konservatorium in Köln und Leiter des städtischen Gesangvereins und der Musikgesellschaft. Zudem hatte er die Stelle des Kapellmeisters am Stadttheater inne. Einer seiner Schüler war Engelbert Humperdinck. Im Jahr 1874 erfolgte die Berufung nach Rotterdam als Direktor der „Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst“ (Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst). Mit Brahms verband ihn eine enge Freundschaft. Eine Berufung ans Stern’sche Konservatorium in Berlin erhielt Gernsheim im Jahr 1890. Im Oktober 1910 wurde sein Vortrag dreier eigener Kompositionen für Welte-Mignon aufgenommen.

Gernsheim heiratete am 1. Mai 1877 in Worms Helene Herrnsheim (* 1851 in Karlsruhe; † 26. Oktober 1927 in Berlin); das Paar hatte zwei Töchter. Nachfahren leben heute im Ausland.

Er war Mitglied der Akademie der Künste. Die Stadt Dortmund ehrte den 75-jährigen Komponisten im Jahr 1914 mit einem zwei Tage andauernden „Gernsheimfest“, bei dem er als Dirigent und Pianist zu erleben war.

main category

category

difficulty

composer

arranger

publisher

play all titles of this page
Gernsheim, Friedrich - Friedrich Gernsheim

Gernsheim, Friedrich

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
20,00 €
Sinfonie g-Moll op.32 : - Friedrich Gernsheim

Sinfonie g-Moll op.32 :

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
38,00 €
Sinfonie Es-Dur Nr.2 op.46 : - Friedrich Gernsheim

Sinfonie Es-Dur Nr.2 op.46 :

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
22,00 €
Konzert  D-Dur Nr.1 op.42 : für - Friedrich Gernsheim

Konzert D-Dur Nr.1 op.42 : für

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
13,00 €
Zu einem Drama op.82 : für Orchester - Friedrich Gernsheim
inc. tax
plus shipping
22,00 €
Sinfonie c-Moll Nr.3 op.54  und - Friedrich Gernsheim

Sinfonie c-Moll Nr.3 op.54 und

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
20,00 €
Sinfonie B-Dur Nr.4 op.62 : - Friedrich Gernsheim

Sinfonie B-Dur Nr.4 op.62 :

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
28,00 €
Streichquartett cis-Moll op.17 : - Friedrich Gernsheim

Streichquartett cis-Moll op.17 :

Friedrich Gernsheim

inc. tax
plus shipping
17,00 €
Quintett op.35  und Quintett h-Moll Nr.2 - Friedrich Gernsheim
inc. tax
plus shipping
24,00 €
Rev. 4.118 - Time: 70 ms | SQL: -1 ms