Edmund Löffler
Blasorchester / Concert Band
Edmund Löffler composer / arranger
date of birth: 22.06.1900
date of death: 01.04.1998
gebore in Untersteinbach, Mainfranken, 22. Juni 1900, +Karlstein-Dettingen am Main, 1. April 1998. Löffler studierte am Staatlichen Konservatorium in Würzburg bei Schörg (Violine), Wyrott (Klavier) und Zilcher (Komposition und Dirigieren). Daneben begann er das Studium der Musikwissenschaft in Frankfurt, das er 1928 mit der Dissertation "Peter Winter als Kirchenmusiker" (gedruckt 1929) abschloss. Die pädagogische Laufbahn, die Löffler einschlug, führte ihn zunächst nach München und nach kriegsbedingter Unterbrechung nach Aschaffenburg, wo er durch den Aufbau eines Schulblasorchesters vorbildlich wirkte. In seinen Kompositionen verwirklichte Löffler pädagogische mit musikalischen Intentionen; seine Blasmusikwerke waren in erster Linie den unteren und mittleren Leistungsstufen zugedacht.
Largo aus dem Oratorium "Xerxes" (mit gem. Chor ad lib.)
Georg Friedrich Händel (George Frederic Handel) / Arr. Edmund Löffler
Blasorchester / Concert Band
plus shipping
Ländlicher Tanz (mit gem. Chor ad lib.)
Edmund Löffler
Die Musizierstunde
plus shipping
Europalied -mit Chor (ad lib.)
Edmund Löffler
Blasorchester / Concert Band
plus shipping
Georg Friedrich Händel (George Frederic Handel) / Arr. Edmund Löffler
Blasorchester / Concert Band
plus shipping
Festliche Weihnachtsmusik für drei Bläser
Edmund Löffler
Die Musizierstunde


plus shipping
Ernteliedchen / Fröhlicher Landmann
Robert Schumann / Arr. Edmund Löffler
Klassische Bearbeitungen
plus shipping
Feuerwerksmusik (Suite in 5 Sätzen)
Georg Friedrich Händel (George Frederic Handel) / Arr. Edmund Löffler
Klassische Bearbeitungen
plus shipping