00:00
Christopher Hogwood

Christopher Hogwood composer / arranger

date of birth: 10.09.1941
date of death: 24.09.2014

Christopher Hogwood, CBE (* 10. September 1941 in Nottingham; † 24. September 2014 in Cambridge) war ein britischer Cembalist und international bekannter Dirigent.

Hogwood studierte Musik am Pembroke College in Cambridge. Er war Schüler von Raymond Leppard und Stanley Thurston, Rafael Puyana und Gustav Leonhardt. Nach einem einjährigen Stipendium in Prag wurde er Cembalist des Early Music Consort in London, einem Ensemble, das mit großem Erfolg auch Musik der Renaissance zur Aufführung brachte.

1973 gründete er die Academy of Ancient Music, ein Orchester, das sich besonders um die historische Aufführungspraxis verdient macht. Seit 1981 dirigierte er große Orchester in den USA und leitete dort Opernaufführungen. Im Jahre 1992 wurde er Professor für Alte Musik an der Royal Academy of Music in London. Hogwood schrieb mehrere Bücher, so etwa einen grundlegenden musikalischen Führer über die Triosonate und eine Biographie von Georg Friedrich Händel.

2008 erhielt er den Händelpreis der Stadt Halle.

main category

category

difficulty

composer

arranger

publisher

play all titles of this page
Sommernachtstraum op.21 - Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Christopher Hogwood

Sommernachtstraum op.21 Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Christopher Hogwood

Konzertouvertüre für Orchester Partitur Hogwood, Christopher, ed
49,95 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Article Nr: 381898
available in 5 days *

Händel Eine Biographie - Christopher Hogwood

Händel Eine Biographie Christopher Hogwood

17,00 €
inc. tax
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Composer: Christopher Hogwood
Arranger: -
Article Nr: 201573
available in 15 days *

Nocturno für 11 Bläser (Partitur) - Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Christopher Hogwood

Nocturno für 11 Bläser (Partitur) Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Christopher Hogwood

Partitur Im Jahre 1826 komponierte Mendelssohn ein Nocturno für das Bläserensemble des Kurorts Bad Doberan, das aus 11 Bläsern bestand (Flöte, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörner, Trompete und Corno di Basso). Das Werk diente später als Basis seiner Ouvertüre in C für Bläser op. 24, die eine deutlich größere Besetzung erfordert. Das Nocturno , ein Kammermusikwerk in ...
26,95 €
inc. tax
plus shipping
Duration: 9:30 min
Difficulty: 3+
Article Nr: 375587
in stock | delivery time 1-2 days *
Rev. 4.118 - Time: 52 ms | SQL: -1 ms