Glenn Cliffe Bainum Arrangeur
Geburtsdatum: 06.01.1888
Sterbedatum: 04.10.1974
Glenn Cliffe "Rusty" Bainum wurde am 6. Januar 1888 in Olney, Illinois, dem Sohn von Osci J. Bainum, einem Lehrer und Verwalter, und Ida Elizabeth Cliffe Bainum geboren. Sein Engagement in der Band begann bereits im Alter von zehn Jahren als Posaunist und aufrechter Althornist in der Paxton Silver Cornet Band.
Bainum begann sein College-Studium in Englisch und Ingenieurwissenschaften an der University of Illinois und nahm sich ein Jahr vor seinem Abschluss 1913 frei, um diese Fächer in Piper City, Momence, und Melvin, Illinois, zu unterrichten. Während seines Studiums an der University of Illinois spielte Bainum in der Band. A. A. A. Harding, der Bandleader, nahm Bainum besonders ernst und ernannte ihn zum ersten Percussionisten und Bassdrummer. Später ernannte er Bainum zu seinem ersten Assistenzdirigenten bei den Illinois Bands. Als er 1913 seinen Abschluss machte, lehrte Bainum an der West Aurora (Illinois) High School und begann nach einem Jahr dort als Musikdirektor an der Southern Illinois Normal University zu arbeiten. Er hielt diese Position von 1914 bis 1922 mit Ausnahme von zwei Jahren während des Ersten Weltkriegs, als er als Offizier in der U.S. Army Infanterie tätig war.
Im Juni 1915 heiratete Bainum Manta Putcamp. Ihr Sohn, Glenn Jr., wurde am 10. Juli 1933 geboren. Glenn und Manta Bainum blieben bis zu ihrem Tod im November 1962 verheiratet.
Von 1922 bis 1924 arbeitete Bainum daran, einen B.A. in Musik an der University of Illinois abzuschließen, und zog dann nach Grand Rapids, Michigan, um Direktor der Musikprogramme für die öffentlichen Schulen und Junior Colleges von Grand Rapids zu werden. In Grand Rapids arbeitete Bainum unter John Beattie, der 1925 an die Northwestern University School of Music kam, um dort zu unterrichten.
Auf Drängen von Peter Christian Lutkin, Dekan der NU Music School, folgte Bainum Beattie 1926 dem Weg von Grand Rapids nach Evanston und wurde Professor für Musik, Direktor der Bands und Direktor der Männer- und Frauenfreudenclubs im Northwestern. Bis 1928 hatte Bainum die 13-köpfige Band des Northwestern zu einer Organisation mit mehr als 100 Mitgliedern gemacht, die immer noch wächst. Er unterrichtete Kurse in Dirigieren, Bandarrangieren, Instrumentierung und Bandtechniken. Bis zu seiner Pensionierung dirigierte Bainum auch das Orchester für die WAA-Mu Show (die jährliche musikalische Produktion der NU).
Zusätzlich zu seinen Aufgaben bei Northwestern hatte Bainum viele andere wichtige Positionen in seinem Bereich inne und trug wesentlich zum Musikleben Chicagos bei. Bainum ist vielleicht am bekanntesten für seinen innovativen Einsatz von Charts, um Bandmitgliedern das Manövrieren in Formation auf dem Marschfeld beizubringen. Es war 1936, auf dem Spielfeld mit der All-College Band (die bei Fußballspielen auftrat).
Soldier Field und später bekannt als die All-Star Band), setzte Bainum zunächst seine Idee um, nachts in aufwendigen Formationen zu marschieren, die von elektrischen Lichtern beleuchtet wurden, die von den Musikern getragen oder getragen wurden.
Bainums Zusammenarbeit mit der All-College Band, dem North Shore Music Festival, Konzerten im Grant Park und anderen Chicago Parks sowie seinen zahlreichen anderen Gastauftritten brachten ihm viel Anerkennung und waren ebenso wichtig für seine Karriere wie seine Arbeit bei Northwestern. Er war Frederick Stock's Associate Conductor beim North Shore Music Festival, Dirigent der Grant Park Symphonic Band und Leiter wöchentlicher Radioprogramme im WMAQ von Chicago. Von 1942 bis 1945 war Bainum Chef der Overseas Music Branch of Special Services für die U.S. Army. In dieser Funktion war er für die gesamte Musik im europäischen Operationssaal verantwortlich.
1953, nach 27 Jahren an der Northwestern, zog sich Bainum von der Universität zurück. Weit davon entfernt, in den Ruhestand zu gehen, war er bald als Gastdirigent tätig. Vom Sommer-Musikcamp in Interlochen, Michigan, bis hin zur New Jersey All-State Band lehrte und leitete Bainum Gruppen, die von der Grundschule bis zum Profi im Alter und in den Fähigkeiten reichen, in allen 50 Staaten. Er arrangierte und transkribierte auch weiterhin Musik für Bands.
Während seiner Karriere war Bainum Präsident, Sekretär und Schatzmeister der American Bandmasters Association und wurde 1971 zum Ehrenpräsidenten dieser Organisation ernannt. Im Laufe der Jahre arbeitete Bainum mit vielen "Großen" der Bandwelt zusammen, darunter John Philip Sousa, Edwin Franko Goldman, Arthur Pryor, A. A. Harding, Frank Simon, Henry Fillmore und Karl King.
Cliffe Bainum starb am 4. Oktober 1974 im Alter von 86 Jahren in Evanston.
Als Bandleader und als Mensch wurde Bainum von seinen Studenten und Kollegen sehr geschätzt. John Paynter, Bainums Assistent während seiner Karriere und sein Nachfolger bei Northwestern, bemerkte liebevoll gegenüber Bainum, dass "das Geheimnis seine unheimliche Fähigkeit war, genau das Richtige auf eine so einzigartige und originelle Weise zu sagen, dass man, unterbrochen von der warmen Intensität seiner funkelnden Augen und seinem Lächeln, einfach wusste, dass er jedes Wort davon meinte. ...Er hatte die Fähigkeit, jedem, den er traf, das Gefühl zu geben, etwas größer zu sein, ein wenig mehr Glück zu kennen, mit mehr Fülle zu lieben. Glenn Cliffe Bainum hat seinen Zweck wirklich erfüllt.
Bainum begann sein College-Studium in Englisch und Ingenieurwissenschaften an der University of Illinois und nahm sich ein Jahr vor seinem Abschluss 1913 frei, um diese Fächer in Piper City, Momence, und Melvin, Illinois, zu unterrichten. Während seines Studiums an der University of Illinois spielte Bainum in der Band. A. A. A. Harding, der Bandleader, nahm Bainum besonders ernst und ernannte ihn zum ersten Percussionisten und Bassdrummer. Später ernannte er Bainum zu seinem ersten Assistenzdirigenten bei den Illinois Bands. Als er 1913 seinen Abschluss machte, lehrte Bainum an der West Aurora (Illinois) High School und begann nach einem Jahr dort als Musikdirektor an der Southern Illinois Normal University zu arbeiten. Er hielt diese Position von 1914 bis 1922 mit Ausnahme von zwei Jahren während des Ersten Weltkriegs, als er als Offizier in der U.S. Army Infanterie tätig war.
Im Juni 1915 heiratete Bainum Manta Putcamp. Ihr Sohn, Glenn Jr., wurde am 10. Juli 1933 geboren. Glenn und Manta Bainum blieben bis zu ihrem Tod im November 1962 verheiratet.
Von 1922 bis 1924 arbeitete Bainum daran, einen B.A. in Musik an der University of Illinois abzuschließen, und zog dann nach Grand Rapids, Michigan, um Direktor der Musikprogramme für die öffentlichen Schulen und Junior Colleges von Grand Rapids zu werden. In Grand Rapids arbeitete Bainum unter John Beattie, der 1925 an die Northwestern University School of Music kam, um dort zu unterrichten.
Auf Drängen von Peter Christian Lutkin, Dekan der NU Music School, folgte Bainum Beattie 1926 dem Weg von Grand Rapids nach Evanston und wurde Professor für Musik, Direktor der Bands und Direktor der Männer- und Frauenfreudenclubs im Northwestern. Bis 1928 hatte Bainum die 13-köpfige Band des Northwestern zu einer Organisation mit mehr als 100 Mitgliedern gemacht, die immer noch wächst. Er unterrichtete Kurse in Dirigieren, Bandarrangieren, Instrumentierung und Bandtechniken. Bis zu seiner Pensionierung dirigierte Bainum auch das Orchester für die WAA-Mu Show (die jährliche musikalische Produktion der NU).
Zusätzlich zu seinen Aufgaben bei Northwestern hatte Bainum viele andere wichtige Positionen in seinem Bereich inne und trug wesentlich zum Musikleben Chicagos bei. Bainum ist vielleicht am bekanntesten für seinen innovativen Einsatz von Charts, um Bandmitgliedern das Manövrieren in Formation auf dem Marschfeld beizubringen. Es war 1936, auf dem Spielfeld mit der All-College Band (die bei Fußballspielen auftrat).
Soldier Field und später bekannt als die All-Star Band), setzte Bainum zunächst seine Idee um, nachts in aufwendigen Formationen zu marschieren, die von elektrischen Lichtern beleuchtet wurden, die von den Musikern getragen oder getragen wurden.
Bainums Zusammenarbeit mit der All-College Band, dem North Shore Music Festival, Konzerten im Grant Park und anderen Chicago Parks sowie seinen zahlreichen anderen Gastauftritten brachten ihm viel Anerkennung und waren ebenso wichtig für seine Karriere wie seine Arbeit bei Northwestern. Er war Frederick Stock's Associate Conductor beim North Shore Music Festival, Dirigent der Grant Park Symphonic Band und Leiter wöchentlicher Radioprogramme im WMAQ von Chicago. Von 1942 bis 1945 war Bainum Chef der Overseas Music Branch of Special Services für die U.S. Army. In dieser Funktion war er für die gesamte Musik im europäischen Operationssaal verantwortlich.
1953, nach 27 Jahren an der Northwestern, zog sich Bainum von der Universität zurück. Weit davon entfernt, in den Ruhestand zu gehen, war er bald als Gastdirigent tätig. Vom Sommer-Musikcamp in Interlochen, Michigan, bis hin zur New Jersey All-State Band lehrte und leitete Bainum Gruppen, die von der Grundschule bis zum Profi im Alter und in den Fähigkeiten reichen, in allen 50 Staaten. Er arrangierte und transkribierte auch weiterhin Musik für Bands.
Während seiner Karriere war Bainum Präsident, Sekretär und Schatzmeister der American Bandmasters Association und wurde 1971 zum Ehrenpräsidenten dieser Organisation ernannt. Im Laufe der Jahre arbeitete Bainum mit vielen "Großen" der Bandwelt zusammen, darunter John Philip Sousa, Edwin Franko Goldman, Arthur Pryor, A. A. Harding, Frank Simon, Henry Fillmore und Karl King.
Cliffe Bainum starb am 4. Oktober 1974 im Alter von 86 Jahren in Evanston.
Als Bandleader und als Mensch wurde Bainum von seinen Studenten und Kollegen sehr geschätzt. John Paynter, Bainums Assistent während seiner Karriere und sein Nachfolger bei Northwestern, bemerkte liebevoll gegenüber Bainum, dass "das Geheimnis seine unheimliche Fähigkeit war, genau das Richtige auf eine so einzigartige und originelle Weise zu sagen, dass man, unterbrochen von der warmen Intensität seiner funkelnden Augen und seinem Lächeln, einfach wusste, dass er jedes Wort davon meinte. ...Er hatte die Fähigkeit, jedem, den er traf, das Gefühl zu geben, etwas größer zu sein, ein wenig mehr Glück zu kennen, mit mehr Fülle zu lieben. Glenn Cliffe Bainum hat seinen Zweck wirklich erfüllt.
Barnum and Bailey's Favorite Karl Lawrence King / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Audiences will thrill to the authentic sound of the circus! Kings greatest march is available in a full size concert arrangement. Great contest warm-up.
85,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:30 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 94745
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Valdres (Norwegian March) Johannes Hanssen / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Valdres - Norwegian March
Herausgeber / Publisher: Boosey and Hawkes
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Boosey and Hawkes Quarter Military Band
ISMN: 97951632718
UPC: 73999207316
ISMN: 979-0-051-63271-8
Reihe: Quarter Military Band
UPC: 073999207316
Verlag: Boosey & Hawkes, New YorkBesetzungsliste / ...
99,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:26 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 121903
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Liebestod (Tristan und Isolde) Richard Wagner / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Im Dezember 1856, als Wagner an dem ersten Akt von Siegfried arbeitete, wurde er von einer melodischen Idee besessen, die er mit der Legende von Tristan und Isolde verband. In der Folge brach er die Arbeit am Ring-Zyklus ab, bis seine Oper nach Tristan und Isolde fertiggestellt war. Das Präludium und der Liebestod bilden den Anfang und das Ende der Oper, und zwar in einer Orche ...
78,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 6:55 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 462574
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Polka and Fugue from Schwanda, the Bagpiper Jaromir Weinberger / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Polka and Fugue from Schwanda, the Bagpiper - Score
Herausgeber / Publisher: Associated Music Publishers
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur
Serie / Series: G. Schirmer Band-Orchestra
Produkttyp / Product: Partitur
Format: 305 X 229
UPC: 884088157876
Score
Partitur
Herausgeber: Associated Music Publishers
Instrumentation: Concert Band
S ...
18,20 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 198344
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Finale from Symphony no.1 Wassili Sergejewitsch Kalinnikow / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Finale from Symphony no.1
Herausgeber / Publisher: Hal Leonard
Instrumentation: Concert Band/Harmonie
Produkttyp / Product: Partitur + CD
Serie / Series: MusicWorks Grade 5
Produkttyp / Product: Partitur + CD
Sprache / Language: English
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2011
UPC: 884088499716
|Partitur + CD|Christopher Heidenreich|Herausgeber: Hal Leonard| ...
33,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 195394
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


From Tropic to Tropic - March Russel Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: From Tropic to Tropic - March
Herausgeber / Publisher: Barnhouse
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
0Genre: Marsch
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1971
Heritage of the March
Wonderfully re-scored for concert performance, this Glenn Cliffe Bainum arrangement is simply one of the all time great marches in the Barnhouse c ...
100,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:59 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 166152
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Colossus of Columbia Karl Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Colossus of Columbia - March
Herausgeber / Publisher: Barnhouse
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
0Genre: Marsch
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1969
Heritage of the March
Mr. Bainum has completely re-scored this fine march to take advantage of the rich and varied instrumentation of the modern concert band, with the s ...
100,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 03:33 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 166151
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


The Southerner Karl Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: The Southerner - March
Herausgeber / Publisher: Barnhouse
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
0Genre: Marsch
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1968
Heritage of the March
One of the classic street marches that has been scored with an eye to the balance, tone color and dynamic contrast desirable in concert performance.
100,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 166150
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Finale from Symphony No. 1 (revised edition) Wassili Sergejewitsch Kalinnikow / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Finale from Symphony no.1
Herausgeber / Publisher: Hal Leonard
Instrumentation: Concert Band/Harmonie
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen + CD
Serie / Series: MusicWorks Grade 5
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen + CD
Sprache / Language: English
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2011
UPC: 884088499709
MusicWorks Grade 5||Die geschickten Transkr ...
159,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 9:00 min
Schwierigkeitsgrad: 5
Schwierigkeitsgrad: 5
Artikel Nr: 157370
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Barnum and Bailey's Favorite - separate grossformatige Partitur Karl Lawrence King / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Oversized spiral-bound score
31,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 152324
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Polka und Fugue from Schwanda Jaromir Weinberger / Arr. Glenn Cliffe Bainum
auf Anfrage
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 120598
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


The Southerner march Russel Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
69,02 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 96398
lieferbar in 12 Tagen *
lieferbar in 12 Tagen *


From tropic to tropic march Russel Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
74,14 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 96396
lieferbar in 12 Tagen *
lieferbar in 12 Tagen *


Colossus of Columbia Russel Alexander / Arr. Glenn Cliffe Bainum
69,02 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 96395
lieferbar in 12 Tagen *
lieferbar in 12 Tagen *


Symphony Nr.1, Finale Wassili Sergejewitsch Kalinnikow / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Vergriffen (Restexemplare bei uns noch lieferbar!) / Permanently out of Print (we still sell our remaining stock)
Nachfolgeausgabe HL 04002975
Dauer: 9:00 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 92965
Nicht über den Webshop verfügbar *
Nicht über den Webshop verfügbar *

Polka & Fuge (aus 'Schwanda,d.Dudelsackp) Jaromir Weinberger / Arr. Glenn Cliffe Bainum
Titel / Title: Polka and Fugue from Schwanda, the Bagpiper - Score and Parts
Herausgeber / Publisher: Associated Music Publishers
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Hal Leonard Concert Band Series
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Format: 305 X 229
UPC: 73999460308
115,60 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 5
Schwierigkeitsgrad: 5
Artikel Nr: 93067
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *

