Gene Roland Komponist / Arrangeur
Geburtsdatum: 15.09.1921
Sterbedatum: 11.08.1982
Roland war Multiinstrumentalist (Klavier, Trompete, Posaune, Ventilposaune, Mellophon, Sopransaxophon), wird aber in erster Linie als Arrangeur und Komponist in den Bands von Stan Kenton in Erinnerung bleiben.
Roland studierte von 1940 bis 1942 Musik am North Texas State Teacher's College zusammen mit Jimmy Giuffre und arbeitete erstmals 1944 für Kenton, spielte Trompete und lieferte Arrangements. Kurz arbeitete er für Lionel Hampton und Lucky Millinder, um 1945 zu Kenton zurückzukehren, diesmal als Posaunist und Komponist/Arrangeur (von ihm stammt das Arrangement zu Kentons Erfolgstitel "Tampico"). Er spielte auch Klavier und schrieb 1946 Kompositionen für die Woody Herman Band von 1946, in der damals auch Stan Getz, Zoot Sims, Jimmy Giuffre und Herbie Steward spielten und als Woody Herman's Four Brothers Second Herd Erfolge feierte.
In den späten 1940er Jahren arbeitete Gene Roland als Posaunist für Georgie Auld, Trompeter für Count Basie, Charlie Barnet und Lucky Millinder und schrieb Stücke für die Big Bands von Claude Thornhill und Artie Shaw. Nachdem er kurz mit Dizzy Gillespie und Charlie Parker in Form einer Probenband zusammengearbeitete hatte, schrieb er 1951 wieder Arrangements für Kenton und von 1956 bis 1958 für Woody Herman, für dessen Band er insgesamt 65 Arrangements lieferte. Um 1956 war er an den Sessions Paul Quinichettes für das "Dawn"-Label beteiligt, 1957 wirkte er an dem Album A Swinging Introduction to Jimmy Knepper mit; das Album bot die seltene Gelegenheit, Roland als Sänger zu hören (Gee, Baby, Ain't I Good to You).
In den frühen 1960er Jahren war Roland treibende Kraft in der "Mellophonium Band" Kentons und spielte zusätzlich Sopransaxophon im Orchester. In den 1960er und 1970er Jahren war Roland vor allem als Komponist tätig, arbeitete 1967 mit dem Radiohus Orchestra in Kopenhagen und schrieb weiter für Stan Kenton; daneben hatte er eigene Formationen, in denen er Trompete, Klavier und Tenorsaxophon spielte.
Neben seiner Aufnahmetätigkeit für Kenton nahm er eine Albumhälfte für das "Dawn"-Label in den Jahren 1957 und 1959 auf. 1963 arrangierte er Stücke für ein Oktett, die auf dem Label Brunswick Records erschienen.
JE: Tuxedo Junction Dash & Hawkins & Johnson / Arr. Gene Roland
From the Stan Kenton book, this is a very hip version of this old big band standard. It's set in a medium swing tempo, and there's solo space for trumpet, trombone, tenor sax and an intro by bass alone. The solos have been transcribed and are included in the parts. An additional set of trumpet parts (along with the original versions) are provided to make this much more playable ...
78,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:27 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 83665
lieferbar in 10 Tagen *
lieferbar in 10 Tagen *


JE: Mission Trail Gene Roland
As recorded by the Stan Kenton Orchestra on "Viva-Kenton," this delightful Latin chart has solo space for tenor saxophone and features a very hip melody by Gene Roland. Gene wrote many, many hit records for the Kenton band, and this piece is sure to become a part of library of all Kenton lovers. 5-5-5-3
66,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 62344
lieferbar in 10 Tagen *
lieferbar in 10 Tagen *


JE: Home Journey Gene Roland
Dieses langsame, bluesige Stück, das vom Stan Kenton Orchestra auf der CD "Live at the Tropicana" aufgenommen wurde, ist ein wunderbar unaufdringliches Stück mit einem leicht zu spielenden, geschriebenen Klaviersolo. Dies ist eines der seltenen Kenton-Stücke, das keine hohen Trompeteneinsätze erfordert. Die Posaunengruppe hat ein wunderbares 8-taktiges Solo, ebenso wie die Sax ...
65,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:30 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 932773
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


JE: Street Scene Alfred Newman / Arr. Gene Roland
Dies ist das exakte Arrangement, wie es auf dem Album "Live at the Tropicana" vom Stan Kenton Orchestra gespielt wurde. Es ist ein wunderschönes, stimmungsvolles Stück mit üppigen, warmen Harmonien und Orchestrierung. Soli gibt es in den Tenorsax-, Trompeten-, Posaunen- und Klavierstimmen. Sehr moderate Tonumfänge (ein isoliertes hohes D in Tpt. 1) machen dieses Stück zu eine ...
65,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:30 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 932847
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *

