Alwin Schröder Komponist / Arrangeur
Geburtsdatum: 15.06.1855
Sterbedatum: 17.10.1928
Alwin Schroeder (15. Juni 1855, Neuhaldensleben - 17. Oktober 1928, Boston) war ein deutsch-amerikanischer Cellist. Er war bekannt für sein Spiel mit dem Boston Symphony Orchestra (erster Cellist des BSO von 1891 bis 1903 und von 1910 bis 1912 sowie Mitglied der Cellistengruppe von 1918 bis 1925). Von 1891 bis 1907 war er der Cellist des Kneisel Quartetts.
Alwin war der jüngste von vier Söhnen von Carl Schröder (Karl Schröder I, 1816-1890 oder 1823-1889), dem Musikdirektor in Neuhaldensleben. Er hatte drei ältere Brüder, die ebenfalls Musiker waren: Hermann Schröder (1843-1909) wurde Komponist und Violinprofessor in Berlin, Deutschland; Carl Karl Schröder II (1848-1935) wurde Celloprofessor am Leipziger Konservatorium, bevor er 1881 zum Hofkapellmeister des Fürsten von Sondershausen ernannt wurde; und Franz (geboren vor 1855 - ?) arbeitete als Dirigent in St. Petersburg, Russland. Alwin war sieben Jahre alt, als er sein Musikstudium begann. Er erhielt Klavierunterricht von seinem Vater und Geigenunterricht von seinem ältesten Bruder. Später studierte er Klavier bei J. B. Andre in Ballenstedt und besuchte die Berliner Hochschule für Musik, wo er Violine bei De Ahna und Musiktheorie bei Tappert studierte.
Während seiner Zeit am Leipziger Konservatorium hatte er die Idee zu einer progressiv geordneten Zusammenstellung von Etüden verschiedener Cellisten. Er veröffentlichte sie viele Jahre später in den Vereinigten Staaten als dreibändiges Werk und nannte es 170 Foundation Studies for Violoncello. Zu Schroeders Veröffentlichungen während der Leipziger Jahre gehörten die Neuen Tonleiter-Studien und die Technischen Uebungen zur Entwicklung der Technik der linken Hand für Cellisten sowie seine Ausgabe der sechs Solocellosuiten von J. S. Bach.
Alwin war der jüngste von vier Söhnen von Carl Schröder (Karl Schröder I, 1816-1890 oder 1823-1889), dem Musikdirektor in Neuhaldensleben. Er hatte drei ältere Brüder, die ebenfalls Musiker waren: Hermann Schröder (1843-1909) wurde Komponist und Violinprofessor in Berlin, Deutschland; Carl Karl Schröder II (1848-1935) wurde Celloprofessor am Leipziger Konservatorium, bevor er 1881 zum Hofkapellmeister des Fürsten von Sondershausen ernannt wurde; und Franz (geboren vor 1855 - ?) arbeitete als Dirigent in St. Petersburg, Russland. Alwin war sieben Jahre alt, als er sein Musikstudium begann. Er erhielt Klavierunterricht von seinem Vater und Geigenunterricht von seinem ältesten Bruder. Später studierte er Klavier bei J. B. Andre in Ballenstedt und besuchte die Berliner Hochschule für Musik, wo er Violine bei De Ahna und Musiktheorie bei Tappert studierte.
Während seiner Zeit am Leipziger Konservatorium hatte er die Idee zu einer progressiv geordneten Zusammenstellung von Etüden verschiedener Cellisten. Er veröffentlichte sie viele Jahre später in den Vereinigten Staaten als dreibändiges Werk und nannte es 170 Foundation Studies for Violoncello. Zu Schroeders Veröffentlichungen während der Leipziger Jahre gehörten die Neuen Tonleiter-Studien und die Technischen Uebungen zur Entwicklung der Technik der linken Hand für Cellisten sowie seine Ausgabe der sechs Solocellosuiten von J. S. Bach.
170 Foundation Studies vol.1 : for Alwin Schröder
violoncello
32,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 666202
lieferbar in 6 Tagen *
lieferbar in 6 Tagen *


170 Foundation Studies vol.3 : Alwin Schröder
for violoncello
36,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 666204
lieferbar in 6 Tagen *
lieferbar in 6 Tagen *


170 Foundation Studies vol.2 Alwin Schröder
(nos.81-137) : for violoncello
36,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 666203
lieferbar in 6 Tagen *
lieferbar in 6 Tagen *


Technische Übungen zur besonderen Ausbildung der linken Hand Alwin Schröder
und Erlangung einer reinen Intonation für Violoncello
9,30 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 800017
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


3 Sonatas op.103 Justus Johann Friedrich Dotzauer / Arr. Alwin Schröder
for 2 cellos
parts
Herausgeber: Carter Enyeart
23200
for 2 cellos parts18,65 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 651647
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *

