Konrad Stekl
Konrad Stekl composer
date of birth: 21.07.1901
date of death: 09.05.1979
*Ragusa (Dubrovnik), Dalmatien, 21. Juli 1901, +Graz, 9. Mai 1979. Er besuchte die Gymnasien in Görz, Triest und Brünn und die High-School in Ridgefield-Park, New Jersey, USA. Stekls Eltern ließen sich 1922 in Graz nieder, wo Konrad Stekl am Konservatorium bei Mojsisovies, Berger, Künzel, Lugert, Michl, Pechel, Schantl, Schmidt, Seitz und Schlövogt Unterricht in Musiktheorie und in den Instrumentalfächern Klavier, Orgel, Trompete und Kontrabass erhielt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Konservatoriums beteiligte sich Stekl rege am Aufbau des Steirischen Musikschulwerkes. Er gründete und leitete die Musikschulen in Judenburg, Zeltweg, Fohnsdorf, Trifail, Eichtal, Edlingen und Ratschach, 1941 zum Musikdirektor ernannt. In Judenburg gründete und leitete Stekl das dortige städtische Orchester, in Trifail das dortige Symphonieorchester. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges berief ihn die Stadt Kapfenberg an ihre Musikschule; 1966 in Ruhe. In seinen Kompositionen ging Stekl von der strengen Romantik Max Regers aus, die er aus der Hand seines Lehrers Roderich von Mojsisovics in reinster Ausprägung empfing. Er erkannte jedoch, mit der ständigen Komplizierung des Tonmaterials, in eine Sackgasse zu geraten. So schrieb er ab der Werknummer 49 in einer Reihentechnik, die er in eigenständiger Modifizierung angwandte.
Cheyenne-Amorphia, op. 138 (nur leihweise)
Konrad Stekl
Blasorchester / Concert Band


inc. tax
plus shipping
plus shipping
51,13 €
Musica Turca, op. 124 (nur leihweise)
Konrad Stekl
Blasorchester / Concert Band


inc. tax
plus shipping
plus shipping
40,90 €