Karl Foltz composer
date of birth: 09.06.1918
date of death: 21.05.1999
Karl Foltz setzte sich vehement dafür ein, daß Kindern Musik als ganzheitliches, in der Körperlichkeit begründetes Erlebnis erfahrbar gemacht, und ihr als Grundbedürfnis verwurzelter Drang nach Bewegung einbezogen wird in ein Lehrfach, daß bis dahin geprägt war vom "Stillsitzen" und Noten lesen und ein hohes Maß an feinmotorischen Fertigkeiten voraussetzte, was Vorschulkindern in dieser Weise nicht abverlangt werden kann.
In seinen "Babyklassen" bewies Karl Foltz, daß schon Kleinkinder Zugang zur Musik haben, nur eben anders. Durch die Entwicklung seiner Methodik und Didaktik der Basalen Musikerziehung und der Schaffung neuen Liedgutes, wurde er den besonderen Anforderungen dieser Altersstufe gerecht.
In "Hörst Du nicht den feinen Ton" veröffentlichte Karl Foltz 1958 nicht nur seine erste Liedsammlung für den Musikunterricht, sondern auch seine Methodische Wegweisung, die als Meilenstein der Musikpädagogik angesehen werden darf. Hier wurde in "Telegrammstil" ein Weg in die Musik definiert, der später im Curriculum des Verbandes deutscher Musikschulen offensichtlich seinen Niederschlag fand.
Der Zoo : Szenische Kantate für Karl Foltz
11,60 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: 2+ (2-3)
Difficulty: 2+ (2-3)
Article Nr: 519240
available in 4 days *
available in 4 days *

