Josef Gabriel Rheinberger composer
date of birth: 17.03.1839
date of death: 25.11.1901
Der 1839 in Vaduz geborene Josef Gabriel Rheinberger zeigte schon früh ungewöhnliche Musikalität. Er versah bereits als Siebenjähriger den Organistendienst in seinem Heimatort. 1849 kam er für ein Jahr zu dem Feldkircher Organisten Philipp M. Schmutzer zur musikalischen Ausbildung. Anschließend ging er mit 12 Jahren nach München und besuchte bis 1854 das von Franz Hauser geleitete Münchner Konservatorium. Er wurde von Johann Georg Herzog im Orgelspiel und von Julius Joseph Maier in Kontrapunkt (Kompositionslehre) unterrichtet. Privat bildete er sich bei dem Hofkapellmeister Franz Lachner weiter. Schon bald überflügelte er seine Kommilitonen und schuf zahlreiche frühe Werke.
1854 wurde Rheinberger Vizeorganist an der Pfarrkirche St. Ludwig und 1857 Hoforganist an der Theatinerkirche (St. Kajetan). Ab 1859 gab er zusätzlich Klavierunterricht am Konservatorium. 1863 wurde er Hoforganist an der Hofkirche St. Michael.
1867 wurde Rheinberger zum Professor für Orgel und Komposition ernannt. Dieses Amt übte er bis kurz vor seinem Lebensende aus. Im selben Jahr heiratete er die Dichterin Franziska von Hoffnaaß (Fanny), die Texte für einige seiner Vokalwerke verfasste (so auch für die Kantate Der Stern von Bethlehem). 1867 zog er auch in die Wohnung in der Fürstenstraße 6 in München, in die er zu seinem Tod lebte.
Rheinberger gehörte zu den erfolgreichen Komponisten seiner Zeit. Verleger, Musiker und Chöre traten mit Kompositionsaufträgen an ihn heran. 1877 wurde Nachfolger von Franz Wüllner als Hofkapellmeister des bayerischen Königs Ludwig II. Damit nahm er eine zentrale Position in der katholischen Kirchenmusik in Deutschland ein. Er komponierte lateinische Messen und Motetten, die in ihrer Unabhängigkeit von den einengenden Vorschriften der cäcilianischen Kirchenmusikreformer seiner Zeit wegweisend waren: kein einziges der 160 Werke geistlicher Vokalmusik wurde von den deutschen Cäcilianern würdig befunden, in den Katalog der von den Cäcilianern approbierten Kirchenwerke aufgenommen zu werden. Als Kompositionslehrer am Münchner Konservatorium war Rheinberger eine Kapazität von internationalem Rang. Zahlreiche Auszeichnungen spiegeln seinen Erfolg wider, darunter das Ritterkreuz des päpstlichen Gregoriusordens (1879), das Komturkreuz des Bayerischen Kronenordens (1895, verbunden mit dem persönlichen Adel) und der Ehrendoktor der Universität München (1899).
Rheinberger wurde auf dem Alten Südfriedhof in München bestattet. 1949 wurde das im Zweiten Weltkrieg beschädigte Grab auf den Friedhof der Pfarrei St. Florin in seinem Heimatort Vaduz verlegt. Seit 1989 ruhen dort Rheinberger und seine Frau in einem Ehrengrab.
Rheinberger steht als bedeutender Repräsentant einer vielfältigen Musikkultur am Ende der klassisch-romantischen Epoche. Sein umfangreiches uvre, darunter allein 197 mit Opuszahl veröffentlichte Werke, umfasst Klaviermusik, Orgelmusik, geistliche und weltliche Chormusik, Sololieder, Kammermusik, Sinfonien, Konzertouvertüren, Schauspielmusiken und Opern. Er war ein entschiedener Klassizist, der Mozart und Bach als seine Leitbilder ansah. Rheinberger gehört zu den Komponisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die nach Jahren des Vergessens zunehmend in das Bewusstsein von Musikpraxis und Musikforschung zurückgekehrt sind.
Nicht zuletzt als Lehrer für Komposition hatte Rheinberger große Bedeutung. Zu seinen Schülerinnen und Schülern zählten unter vielen anderen Luise Adolpha Le Beau, Max Bruch, Sophie Menter, Hans von Koessler, Engelbert Humperdinck, Ermanno Wolf-Ferrari, Joseph Renner jun., Richard Strauss, Lothar Windsperger und Wilhelm Furtwängler sowie eine ganze Generation junger US-amerikanischer Komponisten (z. B. Horatio Parker und George Chadwick).
Im Jahr 1909 wurde an Rheinbergers Wohnhaus in München eine Gedenktafel angebracht. Als Andenken an sein Schaffen wurde im Jahr 1940 ein Rheinberger-Denkmal mit Gedenktafel vor dem Geburtshaus in Vaduz erstellt.
Zur Förderung und Verbreitung seines vielseitigen Schaffens im heutigen Kulturleben wurde im Jahre 2003 die Internationale Josef-Gabriel-Rheinberger-Gesellschaft gegründet.
Suite c-Moll op.166 : für Violine Josef Gabriel Rheinberger
und Orgel (Klavier)
25,99 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 671623
available in 2 days *
available in 2 days *


Sonate G-Dur Nr.3 op.88 - Josef Gabriel Rheinberger
Pastoralsonate für Orgel
12,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696797
available in 13 days *
available in 13 days *


Sonate d-Moll Nr.11 op.148 - Josef Gabriel Rheinberger
für Orgel
14,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696790
available in 13 days *
available in 13 days *


Monologe op.162 - 12 Stücke für Josef Gabriel Rheinberger
Orgel
24,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696779
available in 13 days *
available in 13 days *


Abendlied und Gigue op.150,2-3 - Josef Gabriel Rheinberger
für Violine und Orgel
14,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696776
available in 13 days *
available in 13 days *


Sonate op.105a - für Klarinette und Josef Gabriel Rheinberger
Klavier
16,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696802
available in 13 days *
available in 13 days *


Quartett - für Oboe, Horn, Violoncello Josef Gabriel Rheinberger
und Klavier, Partitur und Stimmen Meier, Kurt, ed
24,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696781
available in 13 days *
available in 13 days *


Sonate b-Moll Nr.9 op.142 - Josef Gabriel Rheinberger
für Orgel
12,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696785
available in 13 days *
available in 13 days *


12 Miscellaneen op.174 - für Orgel Josef Gabriel Rheinberger
24,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696773
available in 13 days *
available in 13 days *


Sonate C-Dur Nr.14 op.165 - Josef Gabriel Rheinberger
für Orgel
14,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696786
available in 13 days *
available in 13 days *


12 Meditationen op.167 - für Orgel Josef Gabriel Rheinberger
24,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696772
available in 13 days *
available in 13 days *


Thema mit Veränderungen op.150,1 - Josef Gabriel Rheinberger
für Violine und Klavier
14,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 696805
available in 13 days *
available in 13 days *


Cantilene F-Dur : für Sopransaxophon Josef Gabriel Rheinberger
11,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 508570
available in 7 days *
available in 7 days *


Nachtgebet aus Sechs religiöse Gesänge op. 157 Josef Gabriel Rheinberger / Arr. Thorsten Pech
für Corno da caccia in A/C und Orgel
10,00 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 762241
available in 2 days *
available in 2 days *


Du sonnige, wonnige Welt op.130,2 : Josef Gabriel Rheinberger
für Männerchor a cappella Partitur
8,99 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 671624
available in 2 days *
available in 2 days *


Konzert g-Moll Nr.2 op.177 : Josef Gabriel Rheinberger
für Orgel und Orchester Trompete 2
9,99 €
inc. tax
plus shipping
plus shipping
Duration: --:-- min
Difficulty: -
Difficulty: -
Article Nr: 15399
available in 2 days *
available in 2 days *

