Ouvertüre zum Dramatischen Gedicht Manfred nach Lord Byron op.115 : Robert Schumann
Titel / Title: Manfred op. 115
Untertitel / Subtitle: Ouvertüre zum Dramatischen Gedicht Manfred nach Lord Byron Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Orch
Besetzung (ausführlich): 2.2.2.2 - 4.3.3.0 - Pk - Str
Besetzung / Instrumentation:Orchester
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 11'
Epoche: Romantik /
Gattung: Ouvertüre
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product: Partitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Riedel, Christian Rudolf
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 25 x 32 cm / 10 x 12.5 in
Untertitel / Subtitle: Ouvertüre zum Dramatischen Gedicht Manfred nach Lord Byron Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Orch
Besetzung (ausführlich): 2.2.2.2 - 4.3.3.0 - Pk - Str
Besetzung / Instrumentation:Orchester
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 11'
Epoche: Romantik /
Gattung: Ouvertüre
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product: Partitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Riedel, Christian Rudolf
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 25 x 32 cm / 10 x 12.5 in
Etwas ganz Neues und Unerhörtes werde das Publikum geboten bekommen, schrieb Robert Schumann Ende 1851 an Franz Liszt und bezog sich auf die Uraufführung seines Dramatischen Gedichts Manfred.
Geistesverwandtschaften Bereits als Jurastudent hatte sich Schumann mit Byrons Manfred-Stoff beschäftigt, der ihn seitdem faszinierte. In der inneren Zerrissenheit des romantischen Helden entdeckte Schumann möglicherweise eine Geistesverwandtschaft zu sich selbst. Er entschied sich für eine szenische Umsetzung des Dramas mit Musik und träumte dabei von einer ganz neuen Gattung. Die schon 1848 komponierte Ouvertüre führte Schumann erstmals im März 1852 als separates Stück auf. Daneben begleitete er intensiv die Vorbereitungen zur Erstausgabe des kompletten Aufführungsmaterials, das noch in demselben Jahr bei Breitkopf in Leipzig erschien. Die Breitkopf Urtext-Ausgabe der Manfred -Ouvertüre basiert auf diesem, von Schumann revidierten, Erstdruck von Partitur und Stimmen. Zugleich bedeutet diese Ausgabe ein konsequente Ergänzung der bereits bei Breitkopf erschienen Schumann-Ouvertüren (zu Hermann und Dorothea op. 136, zu Szenen aus Goethes Faust WoO 3 und zu Genoveva op. 81).
für Orchester
Partitur
ORCHESTERWERKE
GROSSES ORCHESTER
OHNE SOLISTEN
Riedel, Christian Rudolf, ed
für Orchester
Partitur
ORCHESTERWERKE
GROSSES ORCHESTER
OHNE SOLISTEN
Riedel, Christian Rudolf, ed
Product information
Order id: 7594
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 60
publisher id: Breitkopf PB 5288
EAN: 9790004212271
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 60
publisher id: Breitkopf PB 5288
EAN: 9790004212271
Composer: Robert Schumann
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Orchester / Sinfonieorchester / Orchestra / Full Orchestra
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Orchester / Sinfonieorchester / Orchestra / Full Orchestra
Demos
Attention: By clicking one of these hyperlinks you will leave our website.
We don't assume liability or warranty on the content of websites to which our site links directly or indirectly. Visitors follow links at their own risk.
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!