Il pastor fido op.13 Nicolas Chedeville / Arr. Federico Maria Sardelli
Flöte (Oboe/Violine) und BcSpielpartitur und Stimmen
Erst 1990 mehr als 250 Jahre nach Erscheinen des Pastor fido flog die meisterhafte Fälschung auf: Nicht Antonio Vivaldi, sondern der französische Komponist Nicolas Chédeville (17051782) war der Urheber dieser Sonatensammlung, die Mitte des 18. Jahrhunderts auf dem Höhepunkt der Popularität Vivaldis in Frankreich dem ahnungslosen Pariser Publikum raffiniert untergeschoben wurde. Vivaldi selbst hat von dem Missbrauch seines Namens und seines musikalischen Gedankenguts nie etwas erfahren.
Il Pastor fido bietet eine Mélange aus sehr einfachen Sätzen und Galanterien im französischen Stil sowie einigen durchweg originalen Sätzen mit ausgesprochen feiner Musik und kraftvollen kompositorischen Einfällen. Zu etwa neunzig Prozent ist Il Pastor Fido Chédevilles eigenes Werk; für den Rest verwendete er von Vivaldi stammende Themen (oder solche, die er dafür hielt) und deren Fortspinnung, wobei er eine gründliche Kenntnis des Stils, den er zu imitieren trachtete, unter Beweis stellte.
Wie bei allen übrigen Werken Chédevilles und zahlreichen anderen Sammlungen aus der Zeit nennt der originale Titel eine Reihe von Instrumenten, die alle zur Ausführung dieser Sonaten geeignet sind: Musette, Drehleier, Flöte, Oboe und Violine. Während die ersten beiden als damals beliebte, den arkadischen Empfindsamkeiten des Aufklärungszeitalters angepasste Instrumente längst aus der Mode gekommen sind, ist heute vor allem die Flöte geeignet, den im Titel der Sammlung (Il Pastor fido Der treue Hirte) vermerkten pastoralen Charakter der Musik zu realisieren.
Die BÄRENREITER-Urtext-Ausgabe wurde von dem namhaften Vivaldi-Forscher und -Dirigenten Federico Maria Sardelli vorgelegt. Ergänzend zum Notentext der sechs Sonaten enthält sie ein ausführliches Vorwort (dt./engl.), das die spannende Geschichte der Fälschung erzählt und die kompositorischen Zutaten anschaulich macht, sowie inspirierende Anmerkungen zur Aufführungspraxis und einen Kritischen Bericht mit Hinweisen zu den Quellenlesarten und Herausgeberentscheidungen.
JMLA Flöte Silber
33500
für Flöte (Oboe/Violine) und Bc Spielpartitur und Stimmen
Product information
Order id: 382531
Difficulty: 3
Duration: 1:02:40 min
Pages: 59
publisher id: BA 8735
EAN: 9790006559824
Difficulty: 3
Duration: 1:02:40 min
Pages: 59
publisher id: BA 8735
EAN: 9790006559824
Composer: Nicolas Chedeville
Arranger: Federico Maria Sardelli
Publisher: Bärenreiter Verlag
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: Federico Maria Sardelli
Publisher: Bärenreiter Verlag
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
Other Customers were interested in
Hornkonzert Nr. 3 Es-Dur KV 447 (Klavierauszug)
Wolfgang Amadeus Mozart / Arr. Martin Schelhaas
Lern- und Spielbuch : für Flöte
Martin Gümbel
M. Ravel : Ma Mere L'Oye: Jardin Feerique Piano
Maurice Ravel
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!