Violinkonzert D-dur op. 61 Ludwig van Beethoven
Titel / Title: Violinkonzert D-dur op. 61
Untertitel / Subtitle: Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Vl,Orch
Besetzung (ausführlich): Solo: Vl 1.2.2.2. 2.2.0.0. Pk Str
Besetzung / Instrumentation:Violine und Orchester
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 45'
Epoche: Klassik /
Gattung: Solokonzert
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Brown, Clive
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Untertitel / Subtitle: Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Vl,Orch
Besetzung (ausführlich): Solo: Vl 1.2.2.2. 2.2.0.0. Pk Str
Besetzung / Instrumentation:Violine und Orchester
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 45'
Epoche: Klassik /
Gattung: Solokonzert
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Brown, Clive
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Kann es gegenüber tradierten Ausgaben noch neue Lesarten geben? Dieser Frage hat sich der Herausgeber Clive Brown gestellt und die oft widersprüchlichen Quellen akribisch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: eine Fülle neuer Lesarten in der Partitur, die genauso aufhorchen lassen wie die ausführlich kommentierte Ausgabe für Violine und Klavier. Besonderes Augenmerk verdient das Soloinstrument. Die Ausgabe enthält neben der Urtext-Solostimme eine historisch-informiert eingerichtete Stimme mit Fingersätzen und Bogenstrichen, die auf Franz Clement, den Uraufführung sinterpreten und die Wiener Aufführungstradition zu Beethovens Zeit zurückgehen. Eine Fundgrube für heutige Interpreten, ein Füllhorn mit Anregungen zu eigener Gestaltung, die es so noch nicht gegeben hat. An Clive Browns Ausgabe des Beethoven-Violinkonzerts wird man künftig nicht vorbeikommen (wollen). (Juan Martin Koch, nmz)
Untertitel / Subtitle: Urtext
Kurzbesetzung: Vl,Orch
Besetzung / Instrumentation:Solo: Vl 1.2.2.2. 2.2.0.0. Pk Str
Schwerpunkt: Orchester
Besetzungsrubrik: Orchester
Besetzung Detail: Violine und Orchester
Epoche: Klassik /
Gattung: Solokonzert
Produktart: Studienpartitur
Ausgabe: Studienpartitur
Herausgeber / Editor: Brown, Clive
Bindung: Broschur
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Wahrscheinlich hätte sich auch Beethoven gefreut, Clive Brown mit einer Neuausgabe seines Violinkonzerts beauftragen zu können, denn Brown hat profunde Kenntnisse und Erfahrungen mit der Aufführungspraxis der Beethoven-Zeit aufzuweisen.
Kann es gegenüber tradierten Ausgaben noch neue Lesarten geben? Dieser Frage hat sich der Herausgeber Clive Brown gestellt und die oft widersprüchlichen Quellen akribisch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: eine Fülle neuer Lesarten in der Partitur, die genauso aufhorchen lassen wie die ausführlich kommentierte Ausgabe für Violine und Klavier. Besonderes Augenmerk verdient das Soloinstrument. Die Ausgabe enthält neben der Ur Text-Solostimme eine historisch-informiert eingerichtete Stimme mit Fingersätzen und Bogenstrichen, die auf Franz Clement, den Uraufführungsinterpreten und die Wiener Aufführungstradition zu Beethovens Zeit zurückgehen. Eine Fundgrube für heutige Interpreten, ein Füllhorn mit Anregungen zu eigener Gestaltung, die es so noch nicht gegeben hat. An Clive Browns Ausgabe des Beethoven-Violinkonzerts wird man künftig nicht vorbeikommen (wollen) . (Juan Martin Koch, nmz)
Untertitel / Subtitle: Urtext
Kurzbesetzung: Vl,Orch
Besetzung / Instrumentation:Solo: Vl 1.2.2.2. 2.2.0.0. Pk Str
Schwerpunkt: Orchester
Besetzungsrubrik: Orchester
Besetzung Detail: Violine und Orchester
Epoche: Klassik /
Gattung: Solokonzert
Produktart: Studienpartitur
Ausgabe: Studienpartitur
Herausgeber / Editor: Brown, Clive
Bindung: Broschur
Format: 16,5 x 22,5 cm / 6.5 x 9 in
Wahrscheinlich hätte sich auch Beethoven gefreut, Clive Brown mit einer Neuausgabe seines Violinkonzerts beauftragen zu können, denn Brown hat profunde Kenntnisse und Erfahrungen mit der Aufführungspraxis der Beethoven-Zeit aufzuweisen.
Kann es gegenüber tradierten Ausgaben noch neue Lesarten geben? Dieser Frage hat sich der Herausgeber Clive Brown gestellt und die oft widersprüchlichen Quellen akribisch unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: eine Fülle neuer Lesarten in der Partitur, die genauso aufhorchen lassen wie die ausführlich kommentierte Ausgabe für Violine und Klavier. Besonderes Augenmerk verdient das Soloinstrument. Die Ausgabe enthält neben der Ur Text-Solostimme eine historisch-informiert eingerichtete Stimme mit Fingersätzen und Bogenstrichen, die auf Franz Clement, den Uraufführungsinterpreten und die Wiener Aufführungstradition zu Beethovens Zeit zurückgehen. Eine Fundgrube für heutige Interpreten, ein Füllhorn mit Anregungen zu eigener Gestaltung, die es so noch nicht gegeben hat. An Clive Browns Ausgabe des Beethoven-Violinkonzerts wird man künftig nicht vorbeikommen (wollen) . (Juan Martin Koch, nmz)
Product information
Order id: 879425
Difficulty: -
Duration: 45' min
Pages: 88
publisher id: Breitkopf PB 5531-07
EAN: 9790004212608
Difficulty: -
Duration: 45' min
Pages: 88
publisher id: Breitkopf PB 5531-07
EAN: 9790004212608
Composer: Ludwig van Beethoven
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
Attention: By clicking one of these hyperlinks you will leave our website.
We don't assume liability or warranty on the content of websites to which our site links directly or indirectly. Visitors follow links at their own risk.
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!