Romanze in C op. 42 Jean Sibelius
Titel / Title: Romanze in C op. 42
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Str
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 5'
Epoche: Frühe Moderne / Spätromantik
Gattung:
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 13,5 x 18,5 cm / 5.5 x 7.5 in
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Str
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration: 5'
Epoche: Frühe Moderne / Spätromantik
Gattung:
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Produkttyp / Product: Studienpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 13,5 x 18,5 cm / 5.5 x 7.5 in
Sibelius komponierte diese kurze, nur fünf Minuten dauernde Romanze in C op. 42 im Jahr 1903; seine Uraufführung erlebte das Werk im März 1904 in Turku. Die Romanze ist kein verkapptes Konzertstück, sondern bietet den für Sibelius typischen dichten, dunklen Streichersatz.
Kurzbesetzung: Str
Epoche: Frühe Moderne / Spätromantik
Produktart: Studienpartitur
Ausgabe: Studienpartitur
Bindung: Broschur
Format: 13,5 x 18,5 cm / 5.5 x 7.5 in
Als Breitkopf & Härtel 1909 die Romanze in C herausbrachte, geschah dies gleich in großem Stil, u. a. durch das Arrangement für Violine und Klavier von Otto Taubmann. Vorzüglich, schrieb der sonst eher kritische Sibelius über Taubmanns Arbeit begeistert an den Verlag und doch geriet die Fassung bald in Vergessenheit, während das Original in der Nachfolge der Serenaden von Dvorak und Tschaikowsky Einzug ins Repertoire hielt. Taubmann hatte seine anspruchsvolle Aufgabe wirklich souverän gelöst. Die Romanze ist kein verkapptes Konzertstück, sondern bietet den für Sibelius typischen dichten, dunklen Streichersatz. Taubmann löst die Solostimme förmlich aus dem Gewebe. Dramaturgisch geschickt werden Klavier und Violine nur in wenigen Takten gedoppelt. Andererseits führt Taubmann die Solostimme mit der leeren G-Saite bewusst unter die Klavierbegleitung, die grundsätzlich ungewöhnlich tief liegt und über weite Strecken nur im Bassschlüssel notiert ist. Die eröffnet die Möglichkeit, die wirkungsvolle, technisch mittelschwere Einrichtung neu zu entdecken.
Product information
Order id: 879274
Difficulty: -
Duration: 5' min
Pages: 8
publisher id: Breitkopf PB 4879-07
EAN: 9790004206768
Difficulty: -
Duration: 5' min
Pages: 8
publisher id: Breitkopf PB 4879-07
EAN: 9790004206768
Composer: Jean Sibelius
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!