00:00
Arpád (Part 2 from 'Sinfonia Hungarica')

Arpád (Part 2 from 'Sinfonia Hungarica') Jan van der Roost

Titel / Title: Arpád (part 2 from 'Sinfonia Hungarica')
Herausgeber / Publisher: De Haske Publications
Instrumentation: Concert Band/Harmonie
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Sovereign Series
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2000
ISMN: 9790035051511

Die Sinfonie in drei Sätzen ist eine musikalische Schilderung der Geschichte Ungarns. Alle drei Sätze haben bedeutende historische Persönlichkeiten und Schlüsselereignisse aus der Landesgeschichte - wie etwa Kriege - zum Inhalt. Das Werk wurde zu Ungarns Tausendjahrfeier im Jahr 2001 geschrieben.Attila, König der Hunnen, oftmals auch die Geißel Gottes genannt, ist die zentrale Gestalt des ersten Satzes; in seiner musikalischen Beschreibung sind Aggressivität und Grausamkeit, die von ihm ausgehende Bedrohung und ihm entgegengebrachte Furcht spürbar. Daneben erscheinen das heroischer klingende Thema von Buda, Attilas Bruder, und das lyrische von Rika, seiner zärtlich geliebten Frau. Der aufpeitschende Schluss des Satzes ist Sinnbild für die gefürchtete Schnelligkeit von Attilas Truppen, mit der sie ihre Opfer eingeholt und ohne Ausnahme getötet haben.Im Mittelpunkt des zweiten Satzes steht Arpad, der eigentliche Begründer des ungarischen Staates. Eine atmosphärisch klingende Einleitung beschwört Emese, die Großmutter Arpads, herauf, die im Traum seine Bestimmung vorhergesehen hatte. Er schlug seinen Gegner, den Prinzen Zalan von Bulgarien, im Kampf in die Flucht und gab dem Land den Namen Magyarorszag.Das Finale ist nach Istvan benannt, dem König, der in Ungarn das Christentum einführte und am ersten Januar 1001 durch Papst Sylvester II. gekrönt wurde. Ein feierlicher Anfang leitet über in einen an Kriegsgetümmel erinnernden Abschnitt, der in lärmendem Getöse endet. Es steht für das Ende des Heiden Koppany, dessen Körper gevierteilt und als abschreckendes Beispiel an die vier Burgen des Landes gesandt wurde. Ein ruhiges, beinahe religiös wirkendes Zwischenspiel mündet in die ungarische Nationalhymne. Dieser prachtvolle, mit grandioso überschriebene Schluss hat auch eine symbolische Bedeutung: Nach zehn Jahrhunderten hat Ungarn guten Grund, mit Stolz zurückzublicken und der Zukunft mit Zuversicht und Optimismus entgegenzusehen.Die wunderbare Melodie der Nationalhymne erscheint in der Sinfonie auch vorher schon immer wieder, wird meist aber ganz oder teilweise überdeckt. Sie durchläuft das Werk wie ein roter Faden, der anfangs kaum wahrzunehmen ist und erst im Verlauf der Sinfonie immer deutlicher wird. Am Ende krönt sie das Werk in einer letzten prachtvollen Steigerung, in der das Orchester den majestätischen Klang einer Orgel annimmt.
312,99 €
inc. tax
plus shipping
Availability *
available in 6 days
Product information
Order id: 175030
Difficulty: 6
Duration: 11:10 min
Pages: -
publisher id: DHP 1002208-010
EAN: 9790035051511
Composer: Jan van der Roost
Arranger: -
Publisher: Hal Leonard Europe - De Haske
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band

Demos

Other Customers were interested in
From Ancient Times - Jan van der Roost

From Ancient Times

Jan van der Roost

Le Mont St. Michel - Serge Lancen

Le Mont St. Michel

Serge Lancen

Symphony of Winds op. 67 - Derek Bourgeois

Symphony of Winds op. 67

Derek Bourgeois

Festival Variations - Claude T. Smith

Festival Variations

Claude T. Smith

Leichte Kavallerie - Franz von Suppé / Arr. Walter Ratzek

Leichte Kavallerie

Franz von Suppé / Arr. Walter Ratzek

Amazonia - Jan van der Roost

Amazonia

Jan van der Roost

* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!
Rev. 4.118 - Time: 111 ms | SQL: -1 ms