00:00
Das Buch der Weihnachtslieder - Gesang und Klavier (Orgel); Gitarre ad lib.

Das Buch der Weihnachtslieder - Gesang und Klavier (Orgel); Gitarre ad lib. Ingeborg Weber-Kellermann / Arr. Hilger Schallehn

Titel (DE): Das Buch der Weihnachtslieder - 160 deutsche Advents- und Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit
Titel (EN): Das Buch der Weihnachtslieder - 160 deutsche Advents- und Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit
Titel (FR): Das Buch der Weihnachtslieder - 160 deutsche Advents- und Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit
Komponist / Composer:
Herausgeber / Editor: Weber-Kellermann, Ingeborg
Bearbeiter / Arranger: Frech, Klaus / Schallehn, Hilger
Illustrator:
Opus:
Werkverzeichnis:
Besetzung / Instrumentation: Gesang und Klavier (Orgel); Gitarre ad libitum / voice and piano (organ); guitar ad libitum
Besetzungsdetails:
Kompositionsjahr / Date of Composition:
Aufführungsdauer / Duration:
Verlag / Publisher: Schott Music
Erscheindungsdatum / Date of Publishing: 04.09.2018
Ausgabe / Publication: Liederbuch - Songbook -
- - -
Seiten / Pages: 304
Verarbeitung: Hardcover - Hardback/Hardcover
Schwierigkeitsgrad / Difficulty: leicht - easy - facile
Sprache / Language: Deutsch
Reihe / Series:
ISMN: M-001-07411-7
ISMN-13: 979-0-001-07411-7
ISMN-EAN: 9790001074117
UPC:
Why were our Christmas songs particularly popular in certain eras? When did they originate? How do they relate to each other? Who were their authors and composers, the "songwriters", the singers? What were the social carrier groups of the Christmas song, and what function did it have in the changing phases of social history? An answer to these questions is provided by the "Book of Christmas Carols", in which 151 songs with their melodies are presented in the context of cultural history, whereby Christmas song parodies are also present. An informative book for Christmas music making: - in a comfortable, medium pitch - with chord symbols for guitar accompaniment - easily playable piano or organ sets - 18 instrumental booklets in different keys and moods available - 17 thematically structured choral books for mixed choir available.
Ein vielfältig verwendbares Hausbuch für Familie, Schule, Kirche und Verein. Passend dazu Chorhefte und Einzelstimmen für alle Instrumente erhältlich.
Die kirchlichen Gesänge des Mittelalters und der frühen Neuzeit - Hirtenstücke und Krippenlieder - Martin Luther und das protestantische Weihnachtslied - Ländliche Umzugslieder - Die weihnachtliche Hausmusik des 19. Jahrhunderts - Jugendbewegung und Weihnachtslied - Gesang unter der "Jultanne" - Advents- und Weihnachtsgesang in Kindergarten und Schule - Die Vermarktung des Weihnachtsliedes - Erneuerungsversuche seit 1945 - Quellen- und Literaturverzeichnis - Alphabetisches Verzeichnis der Lieder: Ach lieber Herre Jesu Christ - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - Alle Jahre wieder - Als ich bei meinen Schafen wacht' - Als Jesus auf die Erde kam - Als Jesus Christ geboren ward - Als Kaiser Augustus - Also liebt' Gott die arge Welt - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - Auf, auf! Ihr Buben - Auf, auf, ihr Hirten, nun schlaft nicht so lang - Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf - Auf, auf, ihr Reichsgenossen - Auf dem Berge da gehet der Wind - Augustus, Cyrenius, die römischen Herren - Bald nun ist Weihnachtszeit - Bruder, ich geh' auch mit dir - Christkindelein - Christum wir sollen loben schon - Den die Hirten lobeten sehre - Den geboren hat ein' Magd - Der Christbaum ist der schönste Baum - Der du die Welt geschaffen hast - Der Heiland ist geboren - Der Morgenstern ist aufgedrungen - Der Sunnwendmann - Der Tag, der ist so freudenreich - Der Wind weht kalt - Der Winter ist ein rechter Mann - Die heil'gen drei König' mit ihrigem Stern - Die Nacht ist vorgedrungen - Die Sterne am Himmel träumen - Donnern und Beben - Dort oben vom Berge - Drei Kön'ge wandern aus Morgenland - Drei König' führet göttlich' Hand - Du Feuer, fliegst in jedes Haus - Du lieber, heil'ger, frommer Christ - Ein Engel zu Maria kam - Ein Kind geborn zu Bethlehem - Einen Apfel, einen runden - Erfreue dich, Himmel - Ermuntre dich, mein schwacher Geist - Es blühen die Maien - Es blühn drei Rosen auf einem Zweig - Es flog ein Täublein weiße - Es flog ein Vöglein leise - Es hatte sich eröffnet - Es ist ein Ros' entsprungen - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Es kam die gnadenvolle Nacht - Es kommt ein Schiff, geladen - Es läuft ein fremdes Kind - Es lagen im Felde die Hirten - Es sangen drei Engel - Es steht ein' Lind' im Himmelreich - Es sungen drei Engel - Es wird schon gleich dunkel - Felsenharte Bethlehemiten - Freu' dich, Erd' und Sternenzelt - Fröhlich soll mein Herze springen - Fröhliche Weihnacht überall - Fröhliche Weihnacht woll'n wir nun singen! - Geborn ist uns ein Kindelein - Gegrüßet seist du, Maria - Gegrüßt seist, Maria - Gelobet seist du, Jesu Christ - Gottes Sohn ist 'kommen - Groß und hehr ist Gottes Nam' - Grünet Felder, grünet Wiesen - Grüß euch Gott, Hirtenleut' - Hänsel und Gretel - Heiligste Nacht! - Hell erschallt der Lobgesang - Herbei, o ihr Gläubigen - Hohe Nacht der klaren Sterne - Ich brach drei dürre Reiselein - Ich danke Gott und freue mich - Ich steh' an deiner Krippe hier - Ich will dem Knäblein schenken - Ihr Hirten, erwacht! - Ihr Kinderlein, kommet - Ihr klare Seraphim - Ihr lieben Christen, freut euch nun - In dulci jubilo - In dunkler Stunde - Inmitten der Nacht - Joseph, lieber Joseph mein - Kling, Glöckchen, klingelingeling - Kommet, ihr Hirten - Kommt her, ihr Kinder, singet fein - Kommt und laßt uns Christum ehren - Laßt uns das Kindlein wiegen - Laßt uns froh und munter sein - Leise rieselt der Schnee - Lieb' Nachtigall, wach auf! - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich - Macht hoch die Tür' - Magnum nomen Domini - Manche Kinder sind gelb - Manchmal denk' ich: es gibt keine Weihnacht - Maria durch ein' Dornwald ging - Meerstern, ich dich grüße! - Mein Geist erhebt den Herren mein - Mein' Seel', o Herr, muß loben dich - Mit Ernst, o Menschenkinder - Morgen, Kinder, wird's was geben - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Nun komm, der Heiden Heiland - O Anfang ohn' Ende! - O Christkindlein - O du fröhliche - O Freude über Freude - O Heiland, reiß die Himmel auf - O heilig' Kind, wir grüßen dich - O Jesulein zart - O Jungfrau zart, Maria schön - O laufet, ihr Hirten - O selige Nacht! - O Tannenbaum, du trägst ein' grünen Zweig - O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter - Quem pastores laudavere - Resonet in laudibus - Sage, wo ist Bethlehem? - Sankt Nik'laus komm in unser Haus - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du - Schneeflöckchen, Weißröckchen - Sei uns willkommen, Herre Christ - Singet frisch und wohlgemut - Spielt nicht mehr die Rolle - Stephan war ein Knecht im Stall - Stern über Bethlehem - Still, still, still - Stille Nacht! Heilige Nacht! - Süßer die Glocken nie klingen - Tochter Zion - "Tröstet, tröstet", spricht der Herr - Und unser lieben Frauen - Uns ist geborn ein Kindelein - Vom Himmel hoch da komm' ich her - Vom Himmel hoch, o Engelein kommt - Vom Himmel kam der Engel Schar - Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande - Was soll das bedeuten - Weihnacht macht die Türen weit - Weihnachtszeit kommt nun heran - Wer klopfet an - Wie schön leuchtet der Morgenstern - Wie soll ich dich empfangen - Wir Christenleut' han jetzund Freud' - Wir harren, Christ, in dunkler Zeit - Wir kommen daher aus dem Morgenland - Wir suchen dich nicht - Wir treten herein - Wißt ihr noch, wie es geschehen? - Zu Bethlehem geboren - Einen selbst gemachten Stern - Das Lied vom Schenken - Wieder kommt die Weihnachtszeit - Kleiner Stern von Bethlehem - Der Weihnachtsstern - Weihnacht ist auch für mich - In der Weihnachtsbäckerei - Weihnachtsmann, zieh die Stiefel an - Rentier Rudolfs Bauchweh

[FR]
Pourquoi nos chants de Noël étaient-ils aussi choyés à certaines époques ? De quand datent-ils ? Quel est le lien qui les relie ensemble ? Quels en étaient les poètes et les compositeurs, les « auteurs-compositeurs », les chanteurs ? Quels groupes de la société étaient les porteurs des chants de Noël, et quel rôle ont-ils joué dans les phases de transformation sociale ? Les réponses à ces questions sont données par le livre Buch der Weihnachtslieder (livre des chants de Noëls), où sont présentés 151 chants avec leur mélodie dans le contexte de leur histoire culturelle et sans oublier les parodies de Noël. Un livre riche en informations pour faire de la musique à Noël : - dans des tessitures vocales confortables, moyennes ; - avec des grilles d'accords pour la guitare ; - des accompagnements de piano ou d'orgue facilement accessibles ; - 18 cahiers instrumentaux disponibles en différentes clés ; - 17 cahiers vocaux ordonnés par thématiques disponibles pour chur mixte.
Ein vielfältig verwendbares Hausbuch für Familie, Schule, Kirche und Verein. Passend dazu Chorhefte und Einzelstimmen für alle Instrumente erhältlich.
Die kirchlichen Gesänge des Mittelalters und der frühen Neuzeit - Hirtenstücke und Krippenlieder - Martin Luther und das protestantische Weihnachtslied - Ländliche Umzugslieder - Die weihnachtliche Hausmusik des 19. Jahrhunderts - Jugendbewegung und Weihnachtslied - Gesang unter der "Jultanne" - Advents- und Weihnachtsgesang in Kindergarten und Schule - Die Vermarktung des Weihnachtsliedes - Erneuerungsversuche seit 1945 - Quellen- und Literaturverzeichnis - Alphabetisches Verzeichnis der Lieder: Ach lieber Herre Jesu Christ - Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - Alle Jahre wieder - Als ich bei meinen Schafen wacht' - Als Jesus auf die Erde kam - Als Jesus Christ geboren ward - Als Kaiser Augustus - Also liebt' Gott die arge Welt - Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen - Auf, auf! Ihr Buben - Auf, auf, ihr Hirten, nun schlaft nicht so lang - Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf - Auf, auf, ihr Reichsgenossen - Auf dem Berge da gehet der Wind - Augustus, Cyrenius, die römischen Herren - Bald nun ist Weihnachtszeit - Bruder, ich geh' auch mit dir - Christkindelein - Christum wir sollen loben schon - Den die Hirten lobeten sehre - Den geboren hat ein' Magd - Der Christbaum ist der schönste Baum - Der du die Welt geschaffen hast - Der Heiland ist geboren - Der Morgenstern ist aufgedrungen - Der Sunnwendmann - Der Tag, der ist so freudenreich - Der Wind weht kalt - Der Winter ist ein rechter Mann - Die heil'gen drei König' mit ihrigem Stern - Die Nacht ist vorgedrungen - Die Sterne am Himmel träumen - Donnern und Beben - Dort oben vom Berge - Drei Kön'ge wandern aus Morgenland - Drei König' führet göttlich' Hand - Du Feuer, fliegst in jedes Haus - Du lieber, heil'ger, frommer Christ - Ein Engel zu Maria kam - Ein Kind geborn zu Bethlehem - Einen Apfel, einen runden - Erfreue dich, Himmel - Ermuntre dich, mein schwacher Geist - Es blühen die Maien - Es blühn drei Rosen auf einem Zweig - Es flog ein Täublein weiße - Es flog ein Vöglein leise - Es hatte sich eröffnet - Es ist ein Ros' entsprungen - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Es kam die gnadenvolle Nacht - Es kommt ein Schiff, geladen - Es läuft ein fremdes Kind - Es lagen im Felde die Hirten - Es sangen drei Engel - Es steht ein' Lind' im Himmelreich - Es sungen drei Engel - Es wird schon gleich dunkel - Felsenharte Bethlehemiten - Freu' dich, Erd' und Sternenzelt - Fröhlich soll mein Herze springen - Fröhliche Weihnacht überall - Fröhliche Weihnacht woll'n wir nun singen! - Geborn ist uns ein Kindelein - Gegrüßet seist du, Maria - Gegrüßt seist, Maria - Gelobet seist du, Jesu Christ - Gottes Sohn ist 'kommen - Groß und hehr ist Gottes Nam' - Grünet Felder, grünet Wiesen - Grüß euch Gott, Hirtenleut' - Hänsel und Gretel - Heiligste Nacht! - Hell erschallt der Lobgesang - Herbei, o ihr Gläubigen - Hohe Nacht der klaren Sterne - Ich brach drei dürre Reiselein - Ich danke Gott und freue mich - Ich steh' an deiner Krippe hier - Ich will dem Knäblein schenken - Ihr Hirten, erwacht! - Ihr Kinderlein, kommet - Ihr klare Seraphim - Ihr lieben Christen, freut euch nun - In dulci jubilo - In dunkler Stunde - Inmitten der Nacht - Joseph, lieber Joseph mein - Kling, Glöckchen, klingelingeling - Kommet, ihr Hirten - Kommt her, ihr Kinder, singet fein - Kommt und laßt uns Christum ehren - Laßt uns das Kindlein wiegen - Laßt uns froh und munter sein - Leise rieselt der Schnee - Lieb' Nachtigall, wach auf! - Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich - Macht hoch die Tür' - Magnum nomen Domini - Manche Kinder sind gelb - Manchmal denk' ich: es gibt keine Weihnacht - Maria durch ein' Dornwald ging - Meerstern, ich dich grüße! - Mein Geist erhebt den Herren mein - Mein' Seel', o Herr, muß loben dich - Mit Ernst, o Menschenkinder - Morgen, Kinder, wird's was geben - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Nun komm, der Heiden Heiland - O Anfang ohn' Ende! - O Christkindlein - O du fröhliche - O Freude über Freude - O Heiland, reiß die Himmel auf - O heilig' Kind, wir grüßen dich - O Jesulein zart - O Jungfrau zart, Maria schön - O laufet, ihr Hirten - O selige Nacht! - O Tannenbaum, du trägst ein' grünen Zweig - O Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter - Quem pastores laudavere - Resonet in laudibus - Sage, wo ist Bethlehem? - Sankt Nik'laus komm in unser Haus - Schlaf wohl, du Himmelsknabe du - Schneeflöckchen, Weißröckchen - Sei uns willkommen, Herre Christ - Singet frisch und wohlgemut - Spielt nicht mehr die Rolle - Stephan war ein Knecht im Stall - Stern über Bethlehem - Still, still, still - Stille Nacht! Heilige Nacht! - Süßer die Glocken nie klingen - Tochter Zion - "Tröstet, tröstet", spricht der Herr - Und unser lieben Frauen - Uns ist geborn ein Kindelein - Vom Himmel hoch da komm' ich her - Vom Himmel hoch, o Engelein kommt - Vom Himmel kam der Engel Schar - Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande - Was soll das bedeuten - Weihnacht macht die Türen weit - Weihnachtszeit kommt nun heran - Wer klopfet an - Wie schön leuchtet der Morgenstern - Wie soll ich dich empfangen - Wir Christenleut' han jetzund Freud' - Wir harren, Christ, in dunkler Zeit - Wir kommen daher aus dem Morgenland - Wir suchen dich nicht - Wir treten herein - Wißt ihr noch, wie es geschehen? - Zu Bethlehem geboren - Einen selbst gemachten Stern - Das Lied vom Schenken - Wieder kommt die Weihnachtszeit - Kleiner Stern von Bethlehem - Der Weihnachtsstern - Weihnacht ist auch für mich - In der Weihnachtsbäckerei - Weihnachtsmann, zieh die Stiefel an - Rentier Rudolfs Bauchweh




Der Klassiker in aktuellem Design: Das Buch der Weihnachtslieder
in überarbeiteter Neuausgabe, zeitgemäß gestaltet, teilweise neu bebildert und mit aktuellen Liedern (z.B. der Weihnachtsbäckerei) ergänzt.

Warum waren unsere Weihnachtslieder in bestimmten Epochen besonders beliebt? Wann entstanden sie? In welchem Zusammenhang stehen sie zueinander? Wer waren ihre Verfasser und Komponisten, die 'Liedermacher', die Sänger? Welches waren die sozialen Trägergruppen des Weihnachtsgesanges, und welche Funktion besaß er in den wechselnden Phasen der Gesellschaftsgeschichte?
Antwort auf diese Fragen gibt das 'Buch der Weihnachtslieder', in dem 160 Lieder mit ihren Melodien im kulturhistorischen Zusammenhang vorgestellt werden, wobei auch Weihnachtsliederparodien nicht fehlen.
Ein informationsreiches Buch zum weihnachtlichen Musizieren:
- in bequemer, mittlerer Stimmlage
- mit Akkordsymbolen für Gitarrenbegleitung
- leicht spielbare Klavier- oder Orgelsätze
- 18 Instrumentalspielhefte in verschiedenen Schlüsseln und Stimmungen lieferbar
- 17 thematisch gegliederte Chorhefte für gemischten Chor lieferbar.
Zur Hardcoverausgabe gibt es eine Melodieausgabe im Taschenbuchformat (SEM 8213).
27,00 €
inc. tax
plus shipping
Availability *
in stock | delivery time 1-2 days
Product information
Order id: 59137
Difficulty: 2
Duration: --:-- min
Pages: 304
publisher id: ED 7061
EAN: 9783795720612
Composer: Ingeborg Weber-Kellermann
Arranger: Hilger Schallehn
Publisher: Schott Music - Music Distribution Services
Instrumentation: Bücher / Books

Demos

Other Customers were interested in
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!
Rev. 4.118 - Time: 234 ms | SQL: -1 ms