Salut für Caudwell Helmut Lachenmann
Titel / Title: Salut für Caudwell
Untertitel / Subtitle: Musik für zwei Gitarristen revidierte Neuausgabe 2020
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: 2Git
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Gitarren solo
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1977/2020
Dauer / Duration: 26'
Epoche: Musik (nach 1945) / Neue Musik (nach 2000)
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product: Spielpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: Mappe
Format: 42 x 29,7 cm / 16.5 x 11.5 in
Untertitel / Subtitle: Musik für zwei Gitarristen revidierte Neuausgabe 2020
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: 2Git
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Gitarren solo
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1977/2020
Dauer / Duration: 26'
Epoche: Musik (nach 1945) / Neue Musik (nach 2000)
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product: Spielpartitur
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: Mappe
Format: 42 x 29,7 cm / 16.5 x 11.5 in
Uraufführung: Baden-Baden, 3. Dezember 1977
Die typische Aura, wie sie an die Gitarre als Volks- und Kunstinstrument gebunden ist, schließt Primitives ebenso ein wie höchst Sensibles, Intimes und Kollektives, enthält auch Momente, die historisch, geographisch und soziologisch genau beschreibbar sind. Für einen Komponisten geht es nun nicht darum, sich dieses vorweg schon gegebenen Ausdruckspotentials schlau zu bedienen oder gar sich seiner verzweifelt zu erwehren, sondern die vorhin genannten Elemente als Teile der gewählten musikalischen Mittel zu durchdringen und sich gleichzeitig von ihnen durchdringen zu lassen. In diesem Sinn bin ich von charakteristischen Spielformen der Gitarre ausgegangen, habe sie in ihren grifftechnischen Details vereinfacht, zugleich aber auch umgeformt und neu entwickelt oft über die Grenzen hinaus, die eine an jener Aura orientierte Praxis bisher gezogen hatte. Beim Komponieren, oder genauer: beim Entwerfen und Präzisieren der Klang- und Bewegungszusammenhänge, hatte ich stets das Gefühl, daß diese Musik irgend etwas begleite, wenn nicht einen Text, so doch einzelne Wörter oder Gedanken; Dinge jedenfalls, die es zu bedenken gelte, die sich aber nicht aussprechen lassen, weil wir in einer weithin sprachlosen Gesellschaft leben, die durch Raubbau der Medien und durch rücksichtslose Manipulation der Emotionen ihr differenziertestes Verständigungsmittel untauglich gemacht hat. Angedeutet wird dies durch die Einbeziehung gesprochener Worte in Anlehnung an einen Text aus dem Buch Illusion und Wirklichkeit des englischen marxistischen Dichters und Schriftstellers Christopher Caudwell, der vor genau vier Jahrzehnten als Dreißigjähriger in Spanien gefallen ist auf der Seite derer, die das Franco-Regime aufzuhalten versuchten. Caudwells Forderung im ästhetischen Bereich galt einer Kunst, die ihre Bedingungen kennt und ausdrückt im Namen einer Freiheit, welche den Menschen ermutigt, statt den Kopf in den Sand zu stecken oder in private Idyllen zu flüchten, sich mit der Wirklichkeit und ihren vielschichtigen Widersprüchen realistisch auseinanderzusetzen. Caudwells Denken von seinen eigenen politischen Gesinnungsgenossen bis heute geflissentlich übergangen bedeutet auch eine Absage an jene, welche einen derart politisierten Kunst- und Freiheitsbegriff erneut verkommen lassen, indem sie ihn in das Prokrustesbett von ideologischen Doktrinen zwängen, die sich inzwischen weithin als Vorwand für neue Formen von Unterdrückung entlarvt haben. Ihm und allen Außenseitern, die, weil sie die Gedankenlosigkeit stören, schnell in einen Topf mit Zerstörern geworfen werden, ist das Stück gewidmet. (Helmut Lachenmann, 1977) CDs/LP: Christopher Brandt, Robin Hoffmann CD Cadenza 800 875 Wilhelm Bruck, Theodor Ross CD col legno 0647 277 Norio Sato, Kei Koh CD ALM-Records ALCD 53 Christopher Brandt, Robin Hoffmann CD Foxfire, Cadenza 800875, Vertrieb: Note 1 Christopher Brandt, Robin Hoffmann Wilhelm Bruck, Theodor Ross LP col legno 5504 Barbara Romen, Gunter Schneider (Gitarre) CD DURIAN 018-2 Mats Scheidegger und Stephan Schmidt (Gitarre) CD Musiques Suisses MGB CTS-M 90 Wilhelm Bruck und Theodor Ross (Gitarre) CD KAIROS 0012652KAI Bibliografie: Downs, Benjamin: Late Serialism in Early Lachenmann, in: Mitteilungen der Paul Sacher Stiftung, Nr. 30 (April 2017), S. 25-31 . Dyer, Mark: Helmut Lachenmann's Salut für Caudwell: An Analysis, in: Tempo 70 (2016), Heft 277, S. 34-46 . Josel, Seth : Form can wait. Zur Form von Lachenmanns Salut für Caudwell, in: Musik & Ästhetik, Heft 85 (Januar 2018), S. 27-44 . quasi Flamenco da lontano Helmut Lachenmann im Gespräch über Salut für Caudwell (mit Seth Josel ), in: MusikTexte Heft 161 (Mai 2019), S. 43-48 Lück, Hartmut: Philosophie und Literatur im Werk von Helmut Lachenmann , in: Der Atem des Wanderers. Der Komponist Helmut Lachenmann, hrsg. von Hans-Klaus Jungheinrich, Mainz: Schott 2006, S. 41-55 . Schick, Tobias Eduard: Weltbezüge in der Musik Mathias Spahlingers (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Band 80), Stuttgart; Franz Steiner 2018, dort S. 105-109 . Schneider , Gunter: Die Gitarre in der Neuen Musik. Streifzüge und Momentaufnahmen, in: spuren, Zeitung des Festivals Klangspuren Schwaz, 2. Ausgabe September 2005, S. 4f.
für 2 Gitarren Spielpartitur
für 2 Gitarren Spielpartitur
Product information
Order id: 851831
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 66
publisher id: Breitkopf EB 9389
EAN: 9790004188590
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 66
publisher id: Breitkopf EB 9389
EAN: 9790004188590
Composer: Helmut Lachenmann
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
Attention: By clicking one of these hyperlinks you will leave our website.
We don't assume liability or warranty on the content of websites to which our site links directly or indirectly. Visitors follow links at their own risk.
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!