Sinfonia in D (G. 21) Giuseppe Torelli
Titel / Title: Sinfonia in D (G. 21)
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: 0
Besetzung (ausführlich): Originalbesetzung: Trp(2Trp),Str,Bc
Besetzung / Instrumentation:Trompete und Klavier (Bc)
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Renaissance/Frühbarock / Barock
Gattung: Symphonie Solokonzert
Produkttyp / Product: Klavierauszug Instrumentalwerke
Produkttyp / Product: Klavierauszug
Ausgaben Besetzung:Trp(2Trp),Klav
Herausgeber:Knipschild, A./Sanders, C. I.
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: 0
Besetzung (ausführlich): Originalbesetzung: Trp(2Trp),Str,Bc
Besetzung / Instrumentation:Trompete und Klavier (Bc)
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Renaissance/Frühbarock / Barock
Gattung: Symphonie Solokonzert
Produkttyp / Product: Klavierauszug Instrumentalwerke
Produkttyp / Product: Klavierauszug
Ausgaben Besetzung:Trp(2Trp),Klav
Herausgeber:Knipschild, A./Sanders, C. I.
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Giuseppe Torelli wurde 1658 in Verona, Italien, geboren. Er war ein berühmter Violinist, Lehrer und Komponist. Seine Karriere ermöglichte Reisen nach Deutschland und Wien, aber sein Schwerpunkt lag in Bologna, Italien, wo er Geiger und Bratschist an der Accademia Filarmonica war und später als Musiker an der Basilika San Petronio arbeitete. Torelli war eine besonders wichtige Figur in der Entwicklung des Instrumentalkonzerts, mit besonderem Schwerpunkt auf den Formen des Solokonzerts und des Concerto grosso. Die Sinfonia in D-Dur (G21) ist ein Stück, das ursprünglich für eine oder zwei Trompeten, erste und zweite Solo-Violinen, erste und zweite Ripieno-Violinen, Solo-Bratsche, Ripieno-Bratsche, Ripieno-Violoncello, Ripieno-Violoncello continuo, Ripieno-Violone und Organo komponiert wurde. Das genaue Datum der Komposition ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass das Werk in der letzteren Periode fertiggestellt wurde. Diese Ausgabe basiert auf dem autographen Manuskript, das sich im Musikarchiv der Basilika San Petronio in Bologna, Italien, befindet.
Besetzung / Instrumentation:Originalbesetzung: Trp(2Trp),Str,Bc
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Blasinstrumente
Besetzung Detail: Trompete und Klavier (Bc)
Epoche: Renaissance/Frühbarock / Barock
Gattung: Symphonie Solokonzert
Produktart: Klavierauszug Instrumentalwerke
Ausgabe: Klavierauszug
Herausgeber / Editor: Knipschild, A./Sanders, C. I.
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Giuseppe Torelli wurde 1658 in Verona, Italien, geboren. Er war ein berühmter Violinist, Lehrer und Komponist. Seine Karriere ermöglichte Reisen nach Deutschland und Wien, aber sein Schwerpunkt lag in Bologna, Italien, wo er Geiger und Bratschist an der Accademia Filarmonica war und später als Musiker an der Basilika San Petronio arbeitete. Torelli war eine besonders wichtige Figur in der Entwicklung des Instrumentalkonzerts, mit besonderem Schwerpunkt auf den Formen des Solokonzerts und des Concerto grosso.Die Sinfonia in D-Dur (G21) ist ein Stück, das ursprünglich für eine oder zwei Trompeten, erste und zweite Solo-Violinen, erste und zweite Ripieno-Violinen, Solo-Bratsche, Ripieno-Bratsche, Ripieno-Violoncello, Ripieno-Violoncello continuo, Ripieno-Violone und Organo komponiert wurde.Das genaue Datum der Komposition ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass das Werk in der letzteren Periode fertiggestellt wurde. Diese Ausgabe basiert auf dem autographen Manuskript, das sich im Musikarchiv der Basilika San Petronio in Bologna, Italien, befindet.
Besetzung / Instrumentation:Originalbesetzung: Trp(2Trp),Str,Bc
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Blasinstrumente
Besetzung Detail: Trompete und Klavier (Bc)
Epoche: Renaissance/Frühbarock / Barock
Gattung: Symphonie Solokonzert
Produktart: Klavierauszug Instrumentalwerke
Ausgabe: Klavierauszug
Herausgeber / Editor: Knipschild, A./Sanders, C. I.
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Giuseppe Torelli wurde 1658 in Verona, Italien, geboren. Er war ein berühmter Violinist, Lehrer und Komponist. Seine Karriere ermöglichte Reisen nach Deutschland und Wien, aber sein Schwerpunkt lag in Bologna, Italien, wo er Geiger und Bratschist an der Accademia Filarmonica war und später als Musiker an der Basilika San Petronio arbeitete. Torelli war eine besonders wichtige Figur in der Entwicklung des Instrumentalkonzerts, mit besonderem Schwerpunkt auf den Formen des Solokonzerts und des Concerto grosso.Die Sinfonia in D-Dur (G21) ist ein Stück, das ursprünglich für eine oder zwei Trompeten, erste und zweite Solo-Violinen, erste und zweite Ripieno-Violinen, Solo-Bratsche, Ripieno-Bratsche, Ripieno-Violoncello, Ripieno-Violoncello continuo, Ripieno-Violone und Organo komponiert wurde.Das genaue Datum der Komposition ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass das Werk in der letzteren Periode fertiggestellt wurde. Diese Ausgabe basiert auf dem autographen Manuskript, das sich im Musikarchiv der Basilika San Petronio in Bologna, Italien, befindet.
Product information
Order id: 879552
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 40
publisher id: Breitkopf MR 2240
EAN: 9790004487884
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 40
publisher id: Breitkopf MR 2240
EAN: 9790004487884
Composer: Giuseppe Torelli
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!