Grandes études de Paganini Franz Liszt
Titel / Title: Grandes études de Paganini
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Romantik /
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Busoni, Ferruccio
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Romantik /
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Busoni, Ferruccio
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Franz Liszt widmete die Grandes études de Paganini Clara Schumann, deren pianistisches Können er bewunderte.
Auf zwei Etüden der Sammlung sei dabei besonders hingewiesen: Nr. 3 La Campanella (Das Glöckchen) erlangte wegen des außergewöhnlichen Klangcharakters besondere Bekanntheit. Und in der abschließenden a-moll-Etüde stellt sich Liszt mit seinen Variationen über das berühmte Capricen-Thema Paganinis in eine Reihe mit vielen anderen Komponisten. Die Erstausgabe der Einrichtung der sechs Etüden durch den Pianisten und Komponisten Ferruccio Busoni erschien bei Breitkopf & Härtel in Einzelheften zwischen 1914 und 1923.
Kurzbesetzung: Klav
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Tasteninstrumente
Besetzung Detail: Klavier
Epoche: Romantik /
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Busoni, Ferruccio
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Franz Liszt widmete die Grandes études de Paganini Clara Schumann, deren pianistisches Können er bewunderte.
Auf zwei Etüden der Sammlung sei dabei besonders hingewiesen: Nr. 3 La Campanella (Das Glöckchen) erlangte wegen des außergewöhnlichen Klangcharakters besondere Bekanntheit. Und in der abschließenden a-moll-Etüde stellt sich Liszt mit seinen Variationen über das berühmte Capricen-Thema Paganinis in eine Reihe mit vielen anderen Komponisten. Die Erstausgabe der Einrichtung der sechs Etüden durch den Pianisten und Komponisten Ferruccio Busoni erschien bei Breitkopf & Härtel in Einzelheften zwischen 1914 und 1923.
Kurzbesetzung: Klav
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Tasteninstrumente
Besetzung Detail: Klavier
Epoche: Romantik /
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Busoni, Ferruccio
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Franz Liszt widmete die Grandes études de Paganini Clara Schumann, deren pianistisches Können er bewunderte.
Auf zwei Etüden der Sammlung sei dabei besonders hingewiesen: Nr. 3 La Campanella (Das Glöckchen) erlangte wegen des außergewöhnlichen Klangcharakters besondere Bekanntheit. Und in der abschließenden a-moll-Etüde stellt sich Liszt mit seinen Variationen über das berühmte Capricen-Thema Paganinis in eine Reihe mit vielen anderen Komponisten. Die Erstausgabe der Einrichtung der sechs Etüden durch den Pianisten und Komponisten Ferruccio Busoni erschien bei Breitkopf & Härtel in Einzelheften zwischen 1914 und 1923.
Product information
Order id: 879427
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 44
publisher id: Breitkopf EB 484
EAN: 9790004160213
Difficulty: -
Duration: --:-- min
Pages: 44
publisher id: Breitkopf EB 484
EAN: 9790004160213
Composer: Franz Liszt
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Arranger: -
Publisher: Breitkopf & Härtel KG
Instrumentation: Kammermusik / Ensemble
Demos
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!