Beetle Boogie Dick Ravenal
Das englische Wort Beetle heißt übersetzt Käfer. Den Titel Beetle Boogie könnte man aber auch über die berühmten Beatles herleiten, wonach die Gruppe dann übersetzt Die Käfer heißen würde. Aber durch das ea im Wort kommen wir zum Begriff Beat, was soviel wie Schlag oder Rhythmus bedeutet. Jetzt fehlt in unserem Begriffe-Puzzle nur noch das Wort Boogie. Dieser amerikanische Modetanz im schnellen 4/4-Takt ist um 1930 entstanden. Mit seinen flotten teils akrobatischen Bewegungen fand der Boogie weltweit Verbreitung. In unserem Beetle Boogie entsteht der begeisternde Grundschritt bzw. Beat in der Bassgruppe und im Schlagzeug. Von Takt 1 bis 10 wird dieser Grundrhythmus von einigen Melodieinstrumenten verstärkt, die ab Takt 13 die eigentliche Melodie übernehmen. In Takt 49 erfährt die Begeisterung ihren Höhepunkt durch eine imitation, d.h. die Melodie setzt nach und nach in verschiedenen Instrumenten ein. Bildhaft kann man sich hierbei ein Tanzpaar vorstellen, das im flotten Beetle Boogie übers Parkett schwingt.eXplora Grade 1+
eXplora disc 03
Product information
Order id: 139300
Difficulty: 1+
Duration: 1:51 min
Pages: -
publisher id: MVSR 7023
EAN: 4025511070232
Difficulty: 1+
Duration: 1:51 min
Pages: -
publisher id: MVSR 7023
EAN: 4025511070232
Composer: Dick Ravenal
Arranger: -
Publisher: Musikverlag Rundel
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band
Arranger: -
Publisher: Musikverlag Rundel
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band
Demos
Other Customers were interested in
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!