Adagio - Exzerpt aus dem 2. Satz der 7. Sinfonie Anton Bruckner / Arr. Andreas Simbeni
Bruckner begann den 2. Satz wenige Wochen vor Wagners Tod, den er wohl vorausahnte. Er schrieb an Felix Mottl:Einmal kam ich nach Hause und war ganz traurig; ich dachte mir, lange kann der Meister nicht mehr leben. Dabei fiel mir das Cis-Moll-Adagio ein.
Obgleich zunächst mit Kompositionsbeginn der 7. Sinfonie gar nicht geplant, verwendet Bruckner in diesem Adagiosatz des Werkes die von
Richard Wagner für den Ring des Nibelungen konstruierten Wagnertuben, für die Bruckner die Partitur sehr veränderte.
Sie verleihen dem Orchesterklang eine enorme zusätzliche Tiefenwirkung. Drei Wochen nach dem Entwurf des 2. Satzes, am 13. Februar 1883,
starb Wagner. Bruckner hatte gerade den Höhepunkt im Satzverlauf dieses Adagios komponiert und die darauf folgende Coda
(eine Trauermelodie, die von den Wagnertuben zunächst alleine, dann mit Begleitung in den Hörnern gespielt wird) bildet die eigentliche Trauermusik
für den verehrten Meister. Der 2. Satz ist, neben dem Trauermarsch aus Beethovens 3. Sinfonie (Eroica) und dem Trauermarsch für den toten Siegfried aus
Wagners Götterdämmerung, eine der aufwühlendsten Trauermusiken des 19. Jahrhunderts.
Product information
Order id: 223426
Difficulty: 3
Duration: 6:20 min
Pages: -
publisher id: -
EAN: -
Difficulty: 3
Duration: 6:20 min
Pages: -
publisher id: -
EAN: -
Composer: Anton Bruckner
Arranger: Andreas Simbeni
Publisher: Amadeus Brass Music
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band
Arranger: Andreas Simbeni
Publisher: Amadeus Brass Music
Instrumentation: Blasorchester Noten / Concert Band
Demos
* Information on availability is based on previous experiences. Prices and availability are subject to change without notice!