Pierre Degeyter Komponist
Geburtsdatum: 08.10.1848
Sterbedatum: 26.09.1932
Am 15. Juli 1888 bat Delory Degeyter, Melodien für verschiedene Revolutionslieder zu komponieren, die bei den Sozialisten von Lille populär waren. Darunter war auch ein Text von Eugène Edine Pottier, der bis dahin immer auf die Melodie der Marseillaise gesungen wurde. Degeyter schuf an einem Sonntagmorgen die neue Melodie zur Internationalen, die der Chor Lyre des Travailleurs bei der jährlichen Feier der Zeitungsverkäufer aufführte. Um seinen Arbeitsplatz zu sichern, wurde der Vorname des Komponisten nicht erwähnt; dennoch geriet er auf die Schwarze Liste und verlor seinen Arbeitsplatz. Mit Gelegenheitsarbeiten schlug er sich durchs Leben, bis er 1902 mit Frau und Tochter nach Saint-Denis bei Paris zog.
Degeyter hatte sich sein Urheberrecht nicht sichern lassen, so dass später (1904) sein Bruder Adolphe behauptete, der Komponist zu sein, und er lange keine Tantiemen erhielt. 1928 wurde er in die Sowjetunion, die damals die Internationale als Hymne nutzte, gemeinsam mit Käthe Kollwitz als Ehrengast eingeladen. Er erhielt nun eine geringe Staatspension, die aber ebenso wie eine freie Wohnung in Saint-Denis und die spärlichen Tantiemen für weitere Kompositionen zu den Liedern L'Insurgé und En avant la Classe Ouvrière seine Lebensumstände nicht bessern konnte.
L'Internationale : pour chant et piano Pierre Degeyter
7,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 668567
lieferbar in 15 Tagen *
lieferbar in 15 Tagen *

