00:00
Giuseppe Tartini

Giuseppe Tartini Komponist / Arrangeur

Geburtsdatum: 08.04.1692
Sterbedatum: 26.02.1770

Giuseppe Tartini (* 8. April 1692 in Piran bei Triest; † 26. Februar 1770 in Padua) war ein italienischer Violinist, Komponist und Musiktheoretiker.

Giuseppe Tartini war der Sohn des Direktors der Salzmühlen in Pirano, der für seinen Sohn eine geistliche Laufbahn vorgesehen hatte. Tartini studierte zunächst in Capodistria Geisteswissenschaften, Rhetorik und Musik. 1709 war er an der Universität Padua als Student der Rechtswissenschaften eingeschrieben, verbrachte aber die meiste Zeit mit dem Fechtunterricht. Dem Berufswunsch seiner frommen Eltern widersetzte er sich offen und heiratete am 29. Juli 1710 die zwei Jahre ältere Elisabetha Premazore, die aus gesellschaftlich niedrigeren Kreisen kam. Dies brachte ihm Ärger mit der Familie und der örtlichen Geistlichkeit ein und veranlasste ihn zur Flucht in das Kloster S. Francesco in Assisi, wo er von Abt Padre G. P. Torre geschützt drei Jahre blieb. Hier widmete er sich autodidaktisch dem Geigenspiel und erhielt höchstwahrscheinlich Kompositionsunterricht bei Padre Bohuslav Matej Cernohorský. Ab 1714 war er als Orchestermusiker in Assisi und am Theater von Ancona tätig. 1721 vertraute man ihm die Leitung des Orchesters der Basilika des Heiligen Antonius (Padua) an. Von dieser Position aus konnte er mehrere Reisen unternehmen, außerdem verbrachte er mehrere Jahre in Prag, wo er die Krönung Karls VI. erlebte.

Zurück in Padua gründete er seine Musikschule, die Musiker aus ganz Europa anlockte, u. a. Gaetano Pugnani, Pasquale Bini, Johann Gottlieb Graun, Joseph Touchemoulin, Maddalena Sirmen, Pieter Hellendaal, André-Noël Pagin oder Carminato. Nach dem Tode seiner Frau lebte er in einer gemeinsamen Wohnung mit dem Cellisten Antonio Vandini, den er aus Prag kannte und für den er seine Cellokonzerte komponierte. In Padua wurde Pietro Nardini sein Lieblingsschüler. Tartini verfasste viele musiktheoretische Werke, darunter eines über die Kunst der Verzierung, das Leopold Mozart als Vorlage für seine Violinschule gedient haben dürfte. Die in der folgenden Zeit veröffentlichten theoretischen Werke, die zum Teil auf falschen Berechnungen, teilweise aber auch auf eigenen Erfahrungswerten beruhten, wurden von der damaligen Konkurrenz heftig kritisiert und angezweifelt. Durch diese Kontroversen schwer gekränkt, verstarb Tartini.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Adagio and Allegro : for - Giuseppe Tartini

Adagio and Allegro : for

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
21,75 €
Konzert à 5 G-Dur : - Giuseppe Tartini

Konzert à 5 G-Dur :

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
9,50 €
CONCERTO A MAJOR : FOR VIOLIN AND - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
3,58 €
1ERE SONATE - Giuseppe Tartini

1ERE SONATE

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
8,10 €
CONCERTO EN RE MINEUR - Giuseppe Tartini

CONCERTO EN RE MINEUR

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
14,80 €
CONCERTO EN UT PARTITION - Giuseppe Tartini

CONCERTO EN UT PARTITION

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
26,70 €
5E FUGUE - Giuseppe Tartini

5E FUGUE

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
10,00 €
Concerto en ut pour trompette et - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
18,00 €
Sonate g-Moll : für Violine und Bc - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
12,50 €
TRAITE DES AGREMENTS DE LA MUSIQUE - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
54,00 €
Sonate g-Moll : - Giuseppe Tartini

Sonate g-Moll :

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
13,95 €
Le sonate del vol. autografo vol.20 - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
29,99 €
Concerto à 5 Nr. 2 - Giuseppe Tartini

Concerto à 5 Nr. 2

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
47,00 €
Concerto à 5 - Giuseppe Tartini

Concerto à 5

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
9,50 €
Concerto à 5 - Giuseppe Tartini

Concerto à 5

Giuseppe Tartini

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
47,00 €
CONCERTO A 5 NR. 2 G-DUR : FUER - Giuseppe Tartini
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
9,50 €
Rev. 4.118 - Time: 51 ms | SQL: -1 ms