00:00
Arpad Pejtsik

Arpad Pejtsik Komponist / Arrangeur

Árpád Pejtsiks Name ist allen vertraut, die in den letzten Jahrzehnten Cello gelernt oder unterrichtet haben. Editio Musica Budapest hat über hundert seiner Werke herausgegeben, einige ausdrücklich für den Unterricht, andere zur Erweiterung des für Aufführungen verfügbaren Repertoires. Die Partituren haben sich in der ganzen Welt gut verkauft und wurden international als Prüfungsmaterial verwendet.

Pejtsik, der als Musiklehrer bekannt ist, wurde 1935 in eine Familie mit einer Vorliebe für Kammermusik geboren. Zum ersten Mal nahm er ein Instrument aufgrund der Ermutigung seines Vaters in die Hand, der sich wünschte, dass sein Sohn Cello lernen sollte. Er spielte 33 Jahre lang im Orchester der Budapester Oper und unterrichtete nebenbei. Er suchte und fand bewusst seine Nische, indem er instrumentale und kompositorische Kenntnisse mit einem Gespür für das Unterrichten und der Vertrautheit mit einem riesigen Repertoire verband, das er in jahrzehntelanger Sammlung und Kommentierung erworben hatte.

Pejtsik studierte bei Ede Banda, Sándor Sebestyén und Miklós Zsámboki - der letzte der drei war ein Schüler von David Popper, dessen Schule Pejtsik weiterführte und schließlich erbte.

Warum ist es für Streicher wichtig, die Kammermusik von klein auf zu pflegen?

Eine klare Intonation lässt sich im Verhältnis zu anderen Aspekten des Spiels viel leichter und schneller erlernen. Das harmonische Erlebnis (das ein Pianist oder ein Gitarrist durch die akkordische Beschaffenheit der Instrumente selbst schaffen kann) ist wichtig, da es das Erkennen der weitesten Klangwelt erfordert. Das gemeinsame Spiel von Lehrer und Schüler vertieft nicht nur diese Meister-Schüler-Beziehung, sondern markiert den ersten Schritt zum Erlernen der Arbeit, des Schaffens und der Interaktion mit einem anderen Musiker.

Pejtsik begann mit seinem Violoncello-ABC (Z.14177), das für Anfänger gedacht war, das Kammerspiel zu lehren, und setzte es in einem zweiten und dritten Band (Z.14311 und Z.14730) fort. Diese drei Publikationen bieten Material für die ersten viereinhalb bis fünf Jahre des Instrumentalunterrichts. Nach Ansicht des Autors bauen alle Lehrer im Laufe der Jahre eine Vorstellung davon auf, was sie erreichen wollen und wie sie es erreichen wollen. Sein Lehrgang hat nicht die Absicht, Menschen zu überreden, ihre Vorstellungen zu ändern, sondern zielt vielmehr darauf ab, attraktives musikalisches Material anzubieten, um diese Vorstellungen zu verwirklichen.

Die vier Bücher von Chamber Music Method for Strings führen Streichinstrumentenschüler Schritt für Schritt durch verschiedene Musikepochen und Genres in die Kunst des Kammermusizierens ein. Neben der Zusammenstellung des Materials gab er in jedem Band allgemeine Hinweise und spezifische Anleitungen zu den technischen Zielen der einzelnen Stücke. Damit wollte er denjenigen, die solche Musik lernen oder gelernt hatten, zeigen, dass Kammermusik nicht nur Konzertmusikern vorbehalten ist: Das gemeinsame Musizieren macht auch nach zwei oder drei Jahren des Erlernens eines Instruments eine unbeschreibliche Freude.

Band I bietet leicht spielbare Trios für zwei Violinen und ein Cello, deren Entstehungszeit von der Renaissance bis zur Wiener Klassik reicht. In einigen Fällen können die Stimmen der zweiten Violine und des Cellos auch auf der Bratsche gespielt werden. Alle Melodien sind in der ersten Lage spielbar, so dass sie auch nach zwei Jahren Studium noch machbar sind. (Leichte Trios aus vier Jahrhunderten, Z.13548)

Band II lehrt die wichtigen Typen der barocken Triosonate anhand von Werken von Vivaldi, Corelli, Albinoni, F. Couperin, Purcell und J. S. Bach. Die Violinstimmen gehen nicht über die dritte Lage hinaus, die Cellostimmen nicht über die vierte. (Die barocke Triosonate, Z. 13549)

Band III präsentiert die Streichtrioliteratur der Wiener Klassik. Zu Werken von Haydn, Mozart und Beethoven gesellen sich einige von weniger bekannten Komponisten. Sie bewegen sich auf dem gleichen Schwierigkeitsgrad wie die in Band II. (Das klassische Trio, Z.13550)

Band IV stellt die raffinierteste Gattung der Kammermusik vor: die Streichquartette der Wiener Klassik. Einige von ihnen übersteigen den Umfang und die technischen Anforderungen des vorherigen Bandes, aber die erforderliche Anstrengung wird durch ihre Schönheit belohnt. (Leichte Streichquartette der Klassik, Z.13551)

Der Autor sah aufgrund seiner Musikschulerfahrung einen Bedarf an kammermusikalischen Publikationen, die auch nach nur wenigen Jahren des Erlernens eines Musikinstrumentes Erfolgserlebnisse vermitteln. Es ist heute schwer, Kinder davon zu überzeugen, dass sie erst nach fünf oder sechs Jahren des Übens und Lernens ein befriedigendes Wissen erwarten können. Deshalb stellte Pejtsik für die beliebte Reihe Musik für Anfänger von Editio Musica Budapest mehrere Bände mit Stücken zusammen, die in der ersten Lage funktionieren und den Schülern schon nach zwei Jahren des Erlernens ihres Instruments Freude bereiten. Diese enthalten klassische Klaviertrios (Z.14274), klassische Streichquartette (Z.14109), romantische Klaviertrios (Z.14339), romantische Streichquartette (Z.14161) und Musik für Klavierquartett (Z.14253).

Der große Tonumfang des Cellos erlaubt es, mit drei oder vier Instrumenten in verschiedenen Positionen einen vollen kammermusikalischen Klang zu erzeugen. Zunächst machten nur cellistische Komponisten davon Gebrauch, doch im neunzehnten Jahrhundert gesellten sich zu ihren Stücken auch einige Transkriptionen für Cello.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Alte Werke für 2-3 Violoncelli - Diverse / Arr. Arpad Pejtsik

Alte Werke für 2-3 Violoncelli Diverse / Arr. Arpad Pejtsik

17,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Komponist: Diverse
Arrangeur: Arpad Pejtsik
Artikel Nr: 473733
lieferbar in 14 Tagen *

Violoncello-ABC für Violoncello - Arpad Pejtsik
Violoncello mit und ohne KlavierDies ist einer der erfolgreichsten Bände der Reihe. Árpád Pejtsiks ABC versucht nicht, die Vorstellungen der Lehrer über die Methodik zu verändern oder zu beeinflussen, es bietet einfach buntes, attraktives musikalisches Material, das klar gruppiert ist und es den Lehrern ermöglicht, die Stücke in beliebiger Reihenfolge zu verwenden. Das musikali ...
30,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Komponist: Arpad Pejtsik
Arrangeur: -
Artikel Nr: 471512
lieferbar in 14 Tagen *

Violoncello-Schule Band 3 - Arpad Pejtsik
25,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Komponist: Arpad Pejtsik
Arrangeur: -
Artikel Nr: 471514
lieferbar in 14 Tagen *

Lied ohne Worte op.109 - Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Arpad Pejtsik

Lied ohne Worte op.109 Felix Mendelssohn-Bartholdy / Arr. Arpad Pejtsik

The series Moments Musicaux contains popular and well-known short masterpieces and transcriptions. An admitted aim of the publisher was to release high-standard editions of these popular pieces for a moderate price. Each piece of the series may be performed on violoncello solo with piano accompaniment. This publication is printed on high quality, durable paper made from renewab ...
10,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 471365
lieferbar in 14 Tagen *

Violoncellomusik für Anfänger - Diverse / Arr. Arpad Pejtsik

Violoncellomusik für Anfänger Diverse / Arr. Arpad Pejtsik

Inhalt: Pejtsik, Arpad, ed Lengyel, Endre, ed Alte ungarische Tänze () Bourrée () Buffonentanz () Französisches Wiegenlied () Hornpipe () Bärentanz (Acs) Lied (Beethoven) Ungarischer Tanz (Bengraf) Rigaudon (Daquin) Menuett (Eccles) 2 Stücke (Hajdu) Menuett (Haydn) Moderato (Jardanyi) Ländler (Küffner) Air (Lully) Unterhaltung (Mezö) Pavane (Milan) Das Kin ...
20,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Komponist: Diverse
Arrangeur: Arpad Pejtsik
Artikel Nr: 473582
lieferbar in 14 Tagen *

Duos für Violine und Violoncello für Anfänger Band 2 - Arpad Pejtsik / Arr. Lajos Vigh
Dieser Band der Reihe Musik für Anfänger enthält Duos für Violine und Violoncello, insgesamt fünfzehn Stücke, darunter sechs mehrstimmige Stücke. Es handelt sich teils um Werke von Barockmeistern, teils von Komponisten der Wiener Klassik. Dieser Band wird anspruchsvollen Studenten nach vier bis fünf Jahren ernsthaften Studiums empfohlen.Inhalt / Content: 1. Albrechtsberger, J ...
20,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 2
Komponist: Arpad Pejtsik
Arrangeur: Lajos Vigh
Artikel Nr: 472584
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *

Violoncelloschule Band 2 : - Arpad Pejtsik
23,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Komponist: Arpad Pejtsik
Arrangeur: -
Artikel Nr: 471513
lieferbar in 14 Tagen *
Rev. 4.118 - Time: 59 ms | SQL: -1 ms