Armando Ghidoni
Komponist
Armando Ghidoni ist zwar italienischer Herkunft, hat sich aber für Frankreich entschieden und vereint in seiner Musik die Geister Italiens und Frankreichs. In den Liedern dieses vielseitigen Komponisten finden sich Sensibilität und die Tradition des Belcanto, während seine Harmonik sowohl einen Impressionismus à la française als auch Jazz-Rhythmen hervorruft, Merkmale, die seinen Werken einen einzigartigen und sehr persönlichen Charakter verleihen. Armando Ghidoni, Ehrenpräsident der Olivier Messiaen Music School in Nantes, ist ein sehr aktiver Komponist. Sein Werkverzeichnis umfasst zahlreiche Instrumentalwerke, die regelmäßig als Wettbewerbsstücke bei führenden nationalen und internationalen Wettbewerben ausgewählt werden, sowie Kammermusik, geistliche Musik, Bühnenmusik und eine Oper, die in der ganzen Welt gespielt wurde. Sein Badaluk-Concerto für Bläserquintett und sein Adagio für Flöte und Harfe (oder Klavier) wurden von der American National Flute Association mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet. Der 12. Europäische Musikwettbewerb der Picardie, der dem Saxophon gewidmet ist, wurde ihm als Armando-Ghidoni-Wettbewerb gewidmet, und ein Saal in der städtischen Musikschule von Lencloître (Frankreich) trägt heute seinen Namen. Seit 1989 wird Armando Ghidoni exklusiv von Éditions Alphonse Leduc in Paris verlegt.