00:00
Lux Perpetua

Lux Perpetua Frank Ticheli

Alternative Artikelnummer: 232.42866
Partitur DIN A3 + Stimmensatz
Lux Perpetua wurde für das Baylor University Wind Ensemble zum Gedenken an die beiden jungen Klarinettisten Laura Onwudinanti und Jack Stewart komponiert, deren Leben 2014 auf tragische Weise durch einen Autounfall beendet wurde. Der Titel des Werks ist der letzten Zeile des lateinischen Textes Lux aeterna entnommen: 'et lux perpetua luceat eis' (und lass ewiges Licht auf sie scheinen). Die Idee des Lichts als Beschützer und Erleuchter ging mir beim Komponieren des Stücks ständig durch den Kopf. Das Werk besteht aus zwei Arten von Licht: das eine ist sanft und meditativ, das andere eher funkelnd und sprudelnd. Ich hatte auch die jeweiligen Persönlichkeitsmerkmale der beiden Widmungsträger im Sinn: Jack ist eher nachdenklich und introspektiv, Laura eher spontan und gesellig.

Das Stück beginnt mit einem einfachen Rufmotiv, das von den Klarinetten eingeführt wird. Die beiden Haupttöne bilden eine absteigende kleine Terz, ein Klang, der allgemein mit einem Ruf oder einer Begrüßung assoziiert wird (man denke an 'yoo-hoo'), aber auch mit Spielplatzspielen und Kinderreimen in Verbindung gebracht wird. Dieser Gedanke zieht sich durch das gesamte Stück, manchmal dient er als Übergang, manchmal taucht er unerwartet auf, um einen Kontrast zu schaffen, und ein anderes Mal entwickelt er sich zur Hauptmelodie.

Die Hauptmelodie ist zugleich sehnsüchtig und edel und ist so aufgebaut, dass sie die Vorstellung von Unendlichkeit suggeriert. Die begleitende Harmonie stellt eine Art Blasebalg oder den Akt des Atmens dar, der immer wieder ein- und ausgeht. Sie legt sich nie auf einen Schlussakkord fest, sondern geht stattdessen zu einer eingebauten Modulation über, die die Melodie zwingt, sich in einer Kette neuer Tonarten zu wiederholen.

Ein schnellerer, energischerer Mittelteil dient als dramatischer Kontrast, aber anstatt ihm ein neues Thema zu geben, habe ich mich entschieden, mit einer Variante der Hauptmelodie fortzufahren. Die begleitende Harmonie atmet noch immer, die lyrische Linie durchdringt noch immer den gesamten Abschnitt, aber dieses Mal baut sie sich zu einem gewaltigen Höhepunkt auf. Die abschließende Coda ist eine kurze Meditation. Die Hauptmelodie hallt zart nach, während die Harmonie ihren langsamen und zerbrechlichen Aufstieg in den Himmel beginnt.

Lux Perpetua wurde vom Baylor University Wind Ensemble unter der Leitung von Eric Wilson bei der Hundertjahrfeier der Texas Music Educators Association am 13. Februar 2020 uraufgeführt.

- Programmhinweis des Komponisten
Variante
445,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 3 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 207957
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 11:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MBM 42866
EAN: 4025511349611
Komponist: Frank Ticheli
Arrangeur: -
Verlag: Manhattan Beach Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band

Medien

Andere Kunden interessierten sich für
Earth Song - Frank Ticheli

Earth Song

Frank Ticheli

Vesuvius - Frank Ticheli

Vesuvius

Frank Ticheli

San Antonio Dances - Frank Ticheli

San Antonio Dances

Frank Ticheli

Shadow Rituals - Michael Markowski

Shadow Rituals

Michael Markowski

Capriccio Italien, Opus 45 - Piotr Ilich Tchaikowsky (Pyotr Peter Ilyich Iljitsch Tschaikovsky) / Arr. Piet (Petrus) Stalmeier

Capriccio Italien, Opus 45

Piotr Ilich Tchaikowsky (Pyotr Peter Ilyich Iljitsch Tschaikovsky) / Arr. Piet (Petrus) Stalmeier

* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 227 ms | SQL: -1 ms