00:00
Angels in the Architecture - (Complete Band Set & Score)

Angels in the Architecture - (Complete Band Set & Score) Frank Ticheli

Alternative Artikelnummer: MBM183144

Besetzung: Blasorchester
Komponist: Frank Ticheli
Genre: Konzertant, Konzertwerk
Schwierigkeitsgrad: 5 (sehr schwer / Höchststufe)
Dauer: 14:30
Verlag: Manhattan Beach Music
Kategorie: Konzertwerke
Artikelname: Angels in the Architecture
Angels in the Architecture ist ein GROSSES Werk bzw. Stück Blasmusik!! Frank Ticheli hat alle Register gezogen und etwas Gewaltiges geschaffen. Dieses Stück war eigentlich für eine große Band gedacht, aber es funktioniert auch für ein einzelnes Ensemble.

Ticheli selbst beschreibt es am besten:
Angels in the Architecture wurde von Kingsway International in Auftrag gegeben und am 6. Juli 2008 im Sydney Opera House von einem Ensemble junger Musiker aus Australien und den Vereinigten Staaten unter der Leitung von Matthew George uraufgeführt. Das Werk entfaltet sich als dramatischer Konflikt zwischen den beiden Extremen der menschlichen Existenz - dem göttlichen und dem bösen.
Der Titel des Werks ist vom Opernhaus in Sydney selbst inspiriert, dessen haloartige akustische Ornamente direkt über der Bühne hängen.

Angels in the Architecture beginnt mit einer einzelnen Stimme, die ein Shaker-Lied aus dem 19. Jahrhundert singt:

Ich bin ein Engel des Lichts
Ich bin von oben aufgestiegen
Ich bin mit der Liebe der Mutter bekleidet.
Ich bin gekommen, ich bin gekommen,
um meine auserwählte Schar zu beschützen
Und sie in das gelobte Land zu führen.

Dieser von der Sängerin dargestellte Engel rahmt das Werk ein, umgibt es mit einer schützenden Mauer aus Licht und stellt das Göttliche her. Andere Darstellungen des Lichts, die eher von Instrumenten gespielt als gesungen werden, umfassen ein traditionelles hebräisches Friedenslied (Hevenu Shalom Aleicham) und den bekannten Genfer Psalter aus dem 16. Diese drei entliehenen Lieder sollen trotz ihrer unterschiedlichen religiösen Ursprünge über eine bestimmte Religion hinausgehen und die universellen menschlichen Ideale von Frieden, Hoffnung und Liebe repräsentieren. Ein ursprünglicher Choral, der zweimal in dem Werk vorkommt, ist mein persönlicher Ausdruck dieser Bestrebungen.


Im Gegensatz dazu steht die turbulente, rasante Musik als Symbol für Dunkelheit, Tod und geistige Zweifel. Zweimal im Verlauf des musikalischen Dramas schleichen sich diese Schatten fast unbemerkt ein, verdunkeln langsam das Licht und verdrängen es schließlich ganz. Die Dunkelheit überwiegt über weite Strecken, aber das Licht kehrt immer wieder zurück, unauslöschlich und stärker als zuvor. Durch den Wechsel dieser gegensätzlichen Kräfte entsteht eine Art fünfteiliges Rondo (hell-dunkel-hell-dunkel-hell).


Wie Charles Ives vor mehr als hundert Jahren stellt Angels in the Architecture die unbeantwortete Frage nach der Existenz. Es endet, wie es begonnen hat: Der Engel taucht wieder auf und singt dieselben tröstlichen Worte. Doch tief unten taucht ein letzter Schatten wieder auf - aus der Ferne, unheilvoll.


Variante
525,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage
Produktinformation
Bestellnummer: 152970
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 15:00 min
Seiten: -
Verlagsnummer: MBM 42744
EAN: 9781599131009
Komponist: Frank Ticheli
Arrangeur: -
Verlag: Manhattan Beach Music
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band

Medien

Andere Kunden interessierten sich für
Loch Lomond - Frank Ticheli

Loch Lomond

Frank Ticheli

Abracadabra - Frank Ticheli

Abracadabra

Frank Ticheli

Over the Moon - Frank Ticheli

Over the Moon

Frank Ticheli

Shenandoah - Frank Ticheli

Shenandoah

Frank Ticheli

Amazing Grace - John Henry Newton / Arr. Frank Ticheli

Amazing Grace

John Henry Newton / Arr. Frank Ticheli

Rest 10-Minutes - Frank Ticheli

Rest 10-Minutes

Frank Ticheli

* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 231 ms | SQL: -1 ms