Alfred Reed Komponist / Arrangeur
Geburtsdatum: 25.01.1921
Sterbedatum: 16.09.2005
Mit über 200 veröffentlichten Werken in allen Medien, von denen viele seit über 25 Jahren auf der Liste der geforderten Leistungen stehen, ist Dr. Reed einer der produktivsten und am häufigsten aufgeführten Komponisten des Landes. Neben dem Gewinn des Luria-Preises 1959 wurden ihm über 60 Aufträge erteilt. Seine Arbeit als Gastdirigent führte ihn in 49 Staaten, Kanada, Mexiko, Europa, Japan, Australien und Südamerika. Er war der erste "ausländische" Dirigent, der eingeladen wurde, mit dem weltberühmten Tokyo Kosei Wind Orchestra zu konzertieren und aufzunehmen, und ist heute der am häufigsten gespielte ausländische Komponist in Japan.
Als Komponist, Arrangeur, Dirigent und Cutter war Alfred Reeds Leben am 25. Januar 1921 in New York City fast von Geburt an mit Musik verbunden. Seine Eltern liebten gute Musik und machten sie zu einem Teil ihres täglichen Lebens; so war er schon während der Grundschule mit dem Großteil des sinfonischen und opernrepertoires vertraut.
Er begann seine formale Musikausbildung im Alter von zehn Jahren als Trompeter, spielte bereits während seiner Schulzeit professionell und begann kurz darauf mit dem ernsthaften Studium von Harmonie und Kontrapunkt als Auftakt zur Komposition, die sein Interesse und seinen Ehrgeiz stärker in den Griff bekam als das Spielen. Nach drei Jahren am Radio Workshop in New York verbrachte er die nächsten drei Jahre im Dienst während des Zweiten Weltkriegs, wo er sich als Mitglied einer Air Force Band intensiv mit der Konzertband und ihrer Musik beschäftigte. Nach seiner Entlassung schrieb er sich an der Juilliard School of Music ein, um bei Vittorio Giannini zu studieren, und von dort aus wurde er 1948 zum Mitarbeiterkomponisten und Arrangeur bei NBC und später bei ABC, wo er Musik für Radio, Fernsehen, Schallplatten und Filme schrieb und arrangierte.
1953 nahm Alfred Reed seine akademische Arbeit wieder auf (die durch seinen Austritt aus Juilliard für NBC unterbrochen worden war) und wurde während seines Studiums an der Baylor University in Texas Leiter des Baylor Symphony Orchestra. Seine Masterarbeit war die RHAPSODY FOR VIOLA AND ORCHESTRA, die den Luria-Preis gewinnen sollte. Zwei Jahre später, 1955, nahm er den Posten des Redakteurs in einem großen Musikverlag an, und in den nächsten 11 Jahren beschäftigte er sich intensiv mit den Problemen der Lehrmusik auf allen Leistungsstufen. 1966 verließ er diese Position, um an die Fakultät der School of Music an der University of Miami zu wechseln, wo er das erste vierjährige Musikindustrieprogramm entwickelte, und 1980, nach dem Ausscheiden seines alten Freundes und Kollegen Dr. Frederick Fennell, wurde er zum Musikdirektor und Dirigenten des University of Miami Symphonic Wind Ensemble ernannt.
Dr. Reed verließ 1960 New York in Richtung Miami, Florida, wo er bis zu seinem Tod am 16. September 2005 sein Zuhause fand.
Als Komponist, Arrangeur, Dirigent und Cutter war Alfred Reeds Leben am 25. Januar 1921 in New York City fast von Geburt an mit Musik verbunden. Seine Eltern liebten gute Musik und machten sie zu einem Teil ihres täglichen Lebens; so war er schon während der Grundschule mit dem Großteil des sinfonischen und opernrepertoires vertraut.
Er begann seine formale Musikausbildung im Alter von zehn Jahren als Trompeter, spielte bereits während seiner Schulzeit professionell und begann kurz darauf mit dem ernsthaften Studium von Harmonie und Kontrapunkt als Auftakt zur Komposition, die sein Interesse und seinen Ehrgeiz stärker in den Griff bekam als das Spielen. Nach drei Jahren am Radio Workshop in New York verbrachte er die nächsten drei Jahre im Dienst während des Zweiten Weltkriegs, wo er sich als Mitglied einer Air Force Band intensiv mit der Konzertband und ihrer Musik beschäftigte. Nach seiner Entlassung schrieb er sich an der Juilliard School of Music ein, um bei Vittorio Giannini zu studieren, und von dort aus wurde er 1948 zum Mitarbeiterkomponisten und Arrangeur bei NBC und später bei ABC, wo er Musik für Radio, Fernsehen, Schallplatten und Filme schrieb und arrangierte.
1953 nahm Alfred Reed seine akademische Arbeit wieder auf (die durch seinen Austritt aus Juilliard für NBC unterbrochen worden war) und wurde während seines Studiums an der Baylor University in Texas Leiter des Baylor Symphony Orchestra. Seine Masterarbeit war die RHAPSODY FOR VIOLA AND ORCHESTRA, die den Luria-Preis gewinnen sollte. Zwei Jahre später, 1955, nahm er den Posten des Redakteurs in einem großen Musikverlag an, und in den nächsten 11 Jahren beschäftigte er sich intensiv mit den Problemen der Lehrmusik auf allen Leistungsstufen. 1966 verließ er diese Position, um an die Fakultät der School of Music an der University of Miami zu wechseln, wo er das erste vierjährige Musikindustrieprogramm entwickelte, und 1980, nach dem Ausscheiden seines alten Freundes und Kollegen Dr. Frederick Fennell, wurde er zum Musikdirektor und Dirigenten des University of Miami Symphonic Wind Ensemble ernannt.
Dr. Reed verließ 1960 New York in Richtung Miami, Florida, wo er bis zu seinem Tod am 16. September 2005 sein Zuhause fand.
Chorale prelude in e minor Alfred Reed
Now available with full score
Dauer: 4:05 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 96002
Nicht über den Webshop verfügbar *
Nicht über den Webshop verfügbar *

Highlights from The Music Man Meredith Willson / Arr. Alfred Reed
Titel / Title: Highlights from The Music Man
Herausgeber / Publisher: Hal Leonard
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Serie / Series: Hal Leonard Concert Band Series
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1980
UPC: 73999280500Diese stets beliebte Auswahl aus dem großen Broadway-Musical von Meredith Wil ...
104,99 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:30 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 95891
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Song of the High Cascades Alfred Reed
Dauer: 6:30 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 95848
Nicht über den Webshop verfügbar *
Nicht über den Webshop verfügbar *

Seascape (Bariton or trombone solo) Alfred Reed
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 95844
endgültig vergriffen *
endgültig vergriffen *

Pledge of Allegiance Alfred Reed
30,68 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 95838
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Concertino for marimba & winds Alfred Reed
Geschrieben für die berühmte japanische Marimba-Solistin Reiko Kono. Dieses konzertähnliche Werk wird von allen Mitteln der modernen Konzertband begleitet. Die Sätze sind ein romantisches "Nocturne", ein fröhliches, trällerndes "Scherzetto" und eine brillante "Toccata", die überraschend vor einem rhythmischen Swingboogie-Hintergrund steht.
219,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 16:12 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 94973
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *


Thus do you fare, my Jesus Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
Number three in the extremely popular Barnhouse Bach series. Thus Do You Fare, My Jesus by J.S. Bach is very lush and beautifully scored and this arrangement by Alfred Reed is simply beautiful.
56,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 6:21 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94937
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Second century (Concert march) Alfred Reed
100,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 94910
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Punchinello Alfred Reed
187,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 94895
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Prelude Nr. 4 aus dem Wohltemp. Klavier Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
Titel / Title: Prelude No. 4
Herausgeber / Publisher: Barnhouse
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Erscheinungsdatum / Date of Production: 1983
0
74,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:35 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94889
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Our Father Who Art In Heaven (Vater Unser im Himmelreich) Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
Choralvorspiel - Vater unser im Himmelreich
d-moll (dorisch) BWV 636
Aus dem Orgelbüchlein" (BWV 599-644)
[EN]The twelfth and most recent in the series of Alfred Reed's transcriptions, arrangements and adapta tions of the music of Johann Sebastian Bach for the modern concert band or wind ensemble. Here is Bach in his monumental mood, powerfully yet sensitively set for al ...
81,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:33 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94877
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


My Jesus! Oh, what anguish Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
81,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:45 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94867
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


My heart is filled with longing Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
40,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:43 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94866
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


God still lives ! Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
Aus einem der "69 Sacred Songs and Airs" entwickelt, ist dies eine stattliche Verkündigung des Glaubens und der Freude. Alfred Reeds Umgang mit diesem breiten, anhaltenden Werk für Blasorchester ist einer der Favoriten seines Prächtigen. " Bach-Serie. '
75,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:09 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94815
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Forget Me Not, O Dearest Lord Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
Vergiss mein nicht, mein allerliebster Gott, BWV 505Ein ausgezeichnetes Beispiel für Bach als Liedgestalter. Aus einem 1736 erschienenen Band geistlicher Lieder entnommen, bezeichnet Bach sie als Arie, nicht als Choral und muss sie als eine lyrische Melodie betrachtet haben, die im Konzert und nicht als vierstimmiger Choral gesungen wird. ...
85,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 4:01 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94812
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *


Deck thyself, my soul, with gladness Johann Sebastian Bach / Arr. Alfred Reed
81,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 5:16 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 94786
lieferbar in 9 Tagen *
lieferbar in 9 Tagen *

