Heartbeat of a City Otto M. Schwarz
Titel / Title: Heartbeat of a City
Herausgeber / Publisher: Symphonic Dimensions Publishing
Instrumentation: Fanfare
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Sprache / Language: International
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2022
Untertitel / Subtitel:
ISMN: 9790502951610
Schwierigkeitsgrad / Difficulty: 3+
Genre:
Verlagsnummer / Publisher#: SDP119-21-102
Herausgeber / Publisher: Symphonic Dimensions Publishing
Instrumentation: Fanfare
Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen
Sprache / Language: International
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2022
Untertitel / Subtitel:
ISMN: 9790502951610
Schwierigkeitsgrad / Difficulty: 3+
Genre:
Verlagsnummer / Publisher#: SDP119-21-102
"Eine Stadt wird gegründet ihr Herz beginnt zu schlagen.
Doch sichtbare Errungenschaften wie Bauwerke und Infrastruktur sind lediglich Zeugnisse dessen, was ihr wahres Herz ausmacht: die Menschen, welche in der Stadt gelebt haben und heute noch leben.
Der Puls der Stadt, der durch ihren Herzschlag in Gang gesetzt wird, verändert sich mit der Zeit. Wer kennt nicht diese Zeitraffer-Bilder, die flimmernde Linien aus Lichtern von Autos zeigen, in denen sich Menschen ihren Weg zur Arbeit bahnen, während andere an Ampeln stehen, um sich dann wie auf Knopfdruck ebenfalls fortzubewegen? Diese Linien sind wie Lebensadern, angetrieben durch ein starkes Herz.
Leonardo da Vinci hat schon die Flüsse als imaginäre Blutbahnen dieser Erde beschrieben. In einer jeden Stadt sind es nicht die Flüsse, sondern die Bewegungen und das Wirken der Menschen, die dort wohnen und leben. Das Herz klopft aber nicht immer stetig, sondern es wird durch Freude, Angst und vielerlei andere Dinge in seinem Rhythmus beeinflusst. Jede Stadt hat ihren eigenen Puls.
So auch die Universitätsstadt Marburg, in der heute Menschen aus über 100 Nationen in einer weltoffenen und toleranten Gemeinschaft miteinander leben. In diesem Werk wird die Stadt von der Gründung im Jahre 1222 über das Wirken der heiligen Elisabeth bis hin zur Gegenwart beschrieben."
Doch sichtbare Errungenschaften wie Bauwerke und Infrastruktur sind lediglich Zeugnisse dessen, was ihr wahres Herz ausmacht: die Menschen, welche in der Stadt gelebt haben und heute noch leben.
Der Puls der Stadt, der durch ihren Herzschlag in Gang gesetzt wird, verändert sich mit der Zeit. Wer kennt nicht diese Zeitraffer-Bilder, die flimmernde Linien aus Lichtern von Autos zeigen, in denen sich Menschen ihren Weg zur Arbeit bahnen, während andere an Ampeln stehen, um sich dann wie auf Knopfdruck ebenfalls fortzubewegen? Diese Linien sind wie Lebensadern, angetrieben durch ein starkes Herz.
Leonardo da Vinci hat schon die Flüsse als imaginäre Blutbahnen dieser Erde beschrieben. In einer jeden Stadt sind es nicht die Flüsse, sondern die Bewegungen und das Wirken der Menschen, die dort wohnen und leben. Das Herz klopft aber nicht immer stetig, sondern es wird durch Freude, Angst und vielerlei andere Dinge in seinem Rhythmus beeinflusst. Jede Stadt hat ihren eigenen Puls.
So auch die Universitätsstadt Marburg, in der heute Menschen aus über 100 Nationen in einer weltoffenen und toleranten Gemeinschaft miteinander leben. In diesem Werk wird die Stadt von der Gründung im Jahre 1222 über das Wirken der heiligen Elisabeth bis hin zur Gegenwart beschrieben."
Produktinformation
Bestellnummer: 961389
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: --:-- min
Seiten: -
Verlagsnummer: SDP119-21-102
EAN: 9790502951610
Schwierigkeitsgrad: 3+
Dauer: --:-- min
Seiten: -
Verlagsnummer: SDP119-21-102
EAN: 9790502951610
Komponist: Otto M. Schwarz
Arrangeur: -
Verlag: Symphonic Dimension Publishing - Otto M. Schw
Besetzung: Fanfare Band
Arrangeur: -
Verlag: Symphonic Dimension Publishing - Otto M. Schw
Besetzung: Fanfare Band
Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !