Sacrae Symphoniae (1597) Giovanni Gabrieli
Titel / Title: Sacrae Symphoniae (1597)
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel: Nr. 2: Canzon Septimi Toni a 8
Kurzbesetzung: BlEns
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Oktett
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Renaissance/Frühbarock /
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:4Trp,4Pos
Herausgeber:Block, Robert P.
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Untertitel / Subtitle:
Ausgaben-Titel: Nr. 2: Canzon Septimi Toni a 8
Kurzbesetzung: BlEns
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Oktett
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Renaissance/Frühbarock /
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:4Trp,4Pos
Herausgeber:Block, Robert P.
Sprache / Language:
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
In Gabrielis Sacrae Symphoniae von 1597 sind unter 45 Vokalkompositionen 16 Werke versteckt, die eines der ersten großen Denkmäler der Instrumentalmusik bilden. Vierzehn Canzoni und zwei Sonaten, die zu dieser Zeit jedes ihrer Genres übertrafen und die in den folgenden Jahrzehnten nur selten erreicht wurden, meistens von Gabrieli selbst. Gabrieli müssen viele Neuerungen in Bezug auf die Entwicklung der Canzona und der Sonate zugeschrieben werden: Er war der erste, der mehr als acht Teile schrieb und Mehrchörigkeit einsetzte. Er war der erste, der polyphone und homophone Schriften sowie Doppel- und Dreifachmeter innerhalb desselben Stücks kontrastierte und war ein Pionier bei der Verwendung von Klangfarben und spezifizierten Instrumenten für dramatische musikalische Effekte. Egon Kenton sieht in seinem Leben und Werk von Giovanni Gabrieli (American Institute of Musicology, 1967) auch die Keime des Concerto Grosso und des Solokonzerts in Gabrielis Gebrauch von Tutti und Solo-Schreiben.
Alternativtitel: Nr. 2: Canzon Septimi Toni a 8
Kurzbesetzung: BlEns
Schwerpunkt: Kammermusik
Besetzungsrubrik: Blasinstrumente
Besetzung Detail: Oktett
Epoche: Renaissance/Frühbarock /
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Block, Robert P.
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Alternativtitel: Nr. 2: Canzon Septimi Toni a 8
Kurzbesetzung: BlEns
Schwerpunkt: Kammermusik
Besetzungsrubrik: Blasinstrumente
Besetzung Detail: Oktett
Epoche: Renaissance/Frühbarock /
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Block, Robert P.
Bindung: Broschur
Format: 23 x 30,5 cm / 9 x 12 in
Produktinformation
Bestellnummer: 879378
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 56
Verlagsnummer: Breitkopf MR 1541
EAN: 9790004482346
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 56
Verlagsnummer: Breitkopf MR 1541
EAN: 9790004482346
Komponist: Giovanni Gabrieli
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
Hinweis: Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz.
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites.
Andere Kunden interessierten sich für
Il barbiere de Siviglia : Ouvertüre
Gioacchino Rossini
L'Arlésienne-Suite Nr.1 : für Flöte, Oboe,
Georges Bizet
2 Motetten : für 10 Blechbläser
Anton Bruckner
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !