Albert Parlow / Arr. Ueli Kipfer
Konzertante Bearbeitungen
Ueli Kipfer Arrangeur
Geburtsdatum: 30.12.1974
Beim "Institute Superiore Bandistico in Trento" (Italien) beteiligte er sich an mehreren Euphonium Solo-Spezialisierungskursen beim bekannten Euphonium-Solist Steven Mead. Er nahm auch sehr erfolgreich an mehreren Wettbewerben teil. 2001 gewann er den 1. Preis für Euphonium an den European Brass Solo Championships in Montreux (Europameister Euphonium). Ueli Kipfer hat heute rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Zu seinen Auftritten gehören sowohl Solo-Rezitale mit Klavierbegleitung wie auch Auftritte als Gastsolist von Blasorchestern, Brass Bands und Kammerorchestern oder an Festivals.
Bereits im Alter von 17 Jahren dirigierte Ueli Kipfer den Posaunenchor Langnau, da der damalige musikalische Leiter aufgehört hatte. Der Junge hatte offenbar Talent und das Dirigieren bereitete ihm viel Freude. Die Ausbildung holte er später nach: Zuerst kamen Privatstunden im Fach Orchesterdirigieren bei Christian Henking in Bern, bevor Ueli Kipfer dann bei Hans Peter Blaser am Konservatorium in Bern Blasmusikdirektion studierte und abschloss. Ueli Kipfer dirigiert seit 1992 Blasorchester und Brass Bands aller Leistungsstufen.
Schon als Dirigent des Posaunenchors Langnau bildete Ueli Kipfer die eigenen Jungbläser aus. Dabei entdeckte er die Liebe zum Unterrichten. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung am Konservatorium Bern (siehe Werdegang) wurde Ueli Kipfer an drei Musikschulen als Lehrer für Euphonium, Althorn und Tuba angestellt. Daneben vermittelt er sein Wissen in diversen Workshops weiter. Seine intensive Unterrichtstätigkeit dauerte bis Januar 2020.
Danach fokussiert er seine Arbeit auf die Musikschulleitung, das Dirigieren sowie die Arbeit als Juror für Solowettbewerbe, Blasorchester und Brass Band Wettbewerbe.