Siegfried Rundel Komponist / Arrangeur
Geburtsdatum: 27.04.1940
Sterbedatum: 09.04.2009
Siegfried Rundel wurde sehr schnell bewusst, dass für Laien-Blasorchester im ländlichen Bereich ein großer Mangel an spielbaren Werken herrschte. Die damals vorhandene Literatur war überwiegend veraltet und oft zu schwer für einen normalen Musikverein. Aus dieser Problematik heraus folgte 1964 die Gründung des eigenen Musikverlages, zunächst nebenberuflich und überwiegend als Notenvertrieb. Nach und nach erweiterte er das Verlagsangebot und beschloss 1968, sich seinen Traum zu erfüllen und die verlegerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen. Ein Jahr später erschienen die ersten eigenen Produktionen, die sich sehr schnell verbreiteten und bei den Kapellen und Vereinen auf große Begeisterung stießen. Für Siegfried Rundel standen immer Qualität und Spielbarkeit der Werke im Vordergrund und dieser Grundsatz ist von Anfang an fest im Musikverlag RUNDEL verankert. Er konnte zahlreiche Komponisten für sich gewinnen, die seine Philosophie, spielbare Originalwerke und Arrangements für Laien-Blasorchester zu schaffen, ebenso überzeugt vertraten wie er. Im RUNDEL-Katalog findet man unter anderem Autoren wie Hans Hartwig und Walter Tuschla, später auch Franz Watz, Kurt Gäble, Manfred Schneider, Albert Loritz und Kees Vlak und heute auch Komponisten der jungen Generation, wie Markus Götz und Thiemo Kraas.
Die Musik der östlichen Länder, vor allem die tschechische Musik, hatte Siegfried Rundel schon immer in ganz besonderer Weise fasziniert und berührt. Nach dem Fall der Mauer suchte er daher intensiv und engagiert den Kontakt zu Komponisten aus dem ehemaligen Ostblock, deren Werke bis dahin für die westliche Musikwelt nicht zugänglich gewesen waren. Er konnte Autoren der ehemaligen DDR wie Josef Bönisch, Klaus-Peter Bruchmann und Siegmund Goldhammer für sich gewinnen und auch hervorragende tschechische Autoren, wie beispielsweise Zdenek Luka, Karel Belohoubek, Even Zámecník und Pavel Stanek, den er in besonderem Maße schätzte und bewunderte.
Siegfried Rundel selbst schrieb über 40 Eigenkompositionen und 200 Arrangements. Seine Bearbeitungen setzte er kompetent und stilecht um; gleichzeitig vermochte er, den Werken seine persönliche Handschrift zu verleihen. Ob Polkas, Märsche oder Transkriptionen klassischer Literatur, Siegfried Rundel legte stets großen Wert auf den einzigartigen mitteleuropäischen Blasorchesterklang und wollte die Musik für jeden zugänglich machen. Denn bei allen musikalischen, technischen und betrieblichen Fortschritten verlor der Verlag niemals den Kontakt zu seinen Wurzeln, den Musikvereinen. Persönliche Beratung, eine enge Verbundenheit zwischen Verlag und Kunden und die Aufgabe, spielbare und qualitativ hochwertige Werke für Blasorchester zu publizieren, bestimmen den Musikverlag RUNDEL auch nach dem Generationenwechsel. Seine Frau Antonie und die beiden Söhne Stefan und Thomas waren immer in das Verlagsgeschehen eingebunden. Seit 2001 führen Stefan und Thomas die Verlagsgeschäfte im Sinne ihres Vaters weiter und halten die Balance zwischen Bodenständigkeit und Vision. Dabei stehen Qualität und Spielbarkeit nach wie vor an erster Stelle. Siegfried Rundel verstarb am 9. April 2009.
Mussinan-Marsch Carl Carl / Arr. Siegfried Rundel
Ludwig Ritter von Mussinan (1826-1908) war Generalleutnant der Kgl. Bayerischen Armee. Aufgrund seiner Tapferkeit in der Schlacht von Sedan während des Deutsch-Französischen Krieges wurde er mit dem Militär-Max-Joseph-Orden ausgezeichnet, mit dem die Erhebung in den Adelsstand verbunden war. Er erhielt dadurch den persönlichen, nicht vererbbaren Titel Ritter von. Während sein ...
46,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:10 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 160199
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


23,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 158466
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Von der Alb zur Donau Siegfried Rundel
36,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 158262
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Helenenmarsch Friedrich Lübbert / Arr. Siegfried Rundel
Von 1852 bis 1862 führte der renommierte Militärmusik-Verlag Bote & Bock jährliche Concurrenzen durch. Dies waren Marschwettbewerbe, deren Ziel es war, exzellente Märsche für den militärmusikalischen Gebrauch zu erhalten. 1857 beteiligte sich an diesem Wettbewerb auch Musikdirektor Friedrich Lübbert vom Füsilier-Regiment 35, das damals in der Bundesfestung Luxemburg lag. Lübber ...
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:00 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 158101
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Schemua-Marsch Anton Blaton / Arr. Siegfried Rundel
Anton Blaton studierte sowohl in Prag wie auch an der Musikakademie in Budapest. Anschließend war er kurze Zeit als Theatermusiker in Troppau und Dresden engagiert, um dann im Jahre 1881 seine Laufbahn als Militärmusiker zu beginnen. Zunächst war er Flügelhorn-Solist und Violinist bei verschiedenen Regimentern, bevor er 1896 als Regimentskapellmeister beim IR 82 angestellt wurd ...
55,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:20 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 154538
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Parademarsch der 18er Husaren Alwin Müller / Arr. Siegfried Rundel
Alwin Müller (1836-1916) war Soldat im Husarenregiment Nr. 18. Nach dem Kampf mit einer französischen Kavalleriepatroiille fand er das Signalbuch des französischen Trompeters und beschloss, unter Benutzung dieser Signale einen Parademarsch zu komponieren: Den Parademarsch der 18er Husaren.
Konrad Neefe, die Autorität auf dem Gebiet der sächsischen Militärmusik, schreibt übe ...
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:51 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 153507
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Neue Kameraden - Konzertmarsch Carl Teike / Arr. Siegfried Rundel
Siegfried Rundel hat den Marsch Neue Kameraden von Carl Teike (1864-1922) neu bearbeitet und bietet Blasorchestern damit einen schwungvollen und eleganten Marsch, der sich hervorragend für ein anspruchsvolles Konzertprogramm eignet.
Die wichtigen Lebensstationen von Carl Teike sind bekannt: Die Zeit der Ausbildung in Wollin, der Dienst beim Militär in Ulm, der nach viel vers ...
55,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:30 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 153503
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Erntefest-Polka Antonin Zvacék / Arr. Siegfried Rundel
Antonin Zvacek (1907-1981) wird liebevoll auch "König der mährischen Polka" genannt.
Eine sehr schöne, liebliche Polka komponierte er unter dem Titel Dozinkova-Polka.
28,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:53 min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Schwierigkeitsgrad: 2+
Artikel Nr: 153132
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Bei der Mühle (Pode mlejnem) Frantisek Kmoch / Arr. Siegfried Rundel
Frantisek Kmoch gilt noch heute als der böhmische "Marschkönig".
Der Marsch "Bei der Mühle" ist eine seiner bekanntesten Kompositionen.
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:18 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 153129
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Böhmische Musikantenpolka (Ceskych muzikantu) Rudolf Lamp / Arr. Siegfried Rundel
Ein echter böhmischer Polka-Klassiker von Rudolf Lamp (1905-1962).
Die neue, überarbeitete Notenausgabe klingt schon in kleiner böhmischer Besetzung hervorragend.
28,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:43 min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Schwierigkeitsgrad: 2+
Artikel Nr: 153126
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Bárta-Walzer Sumar Barta / Arr. Siegfried Rundel
DIe Melodie dieser Volksweise geht zurück auf einen böhmsichen Volksmusikanten mit dem Namen Barta, der als fahrender Musikant von Ort zu Ort zog und mit seiner Musik die Menschen erfreute.
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:40 min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Schwierigkeitsgrad: 2+
Artikel Nr: 153112
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Egerländer Marsch Wendelin Kopetzky / Arr. Siegfried Rundel
Endelin Kopetzky (1844-1899) war in Eger (Böhmen) als Kapellmeister stationiert und komponierte dort den berühmten Regimentsmarsch des k.u.k. IR Wilhelm Herzog von Württemberg Nr. 73 mit Text im Egerländer Dialekt, kurz "Egerländer Marsch" genannt.
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:10 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 153108
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Naim Hranicárum Marsch Karel Eska / Arr. Siegfried Rundel
Karel Eka wurde in Nýrany, in der Nähe von Pilsen, geboren und wuchs dort auch auf. In seiner Jugend hatte er Trompete und Flügelhorn gelernt, so dass er 1912 als Musikeleve beim Infanterie-Regiment (IR) Nr.48 eintrat, dessen Musik damals unter der Leitung des Regimentskapellmeisters Georg Wirnitzer stand. Als er im März 1914 Freiwilliger wurde, war er vollwertiges Mitglied der ...
60,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:14 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Schwierigkeitsgrad: 3+
Artikel Nr: 152983
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Am St. Georgstag Antonin Zvacék / Arr. Siegfried Rundel
38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:20 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 149140
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Erinnerung an Trient / Souvenir of Trento Marsch op. 287 Julius Fucik / Arr. Siegfried Rundel
Es ist davon auszugehen, dass Julius Fucík im Falle dieses Marsches auf Skizzen eines gemeinsamen Urlaubs mit seiner Frau Christine in Tirol bzw. dem Trentino zurückgriff, denn er erschien relativ spät während der Berliner Zeit des Komponisten. Der Autograph vom 24. Juli 1915 trägt neben der Opuszahl 287 den Titel Treu Tirol. Als das Stück jedoch 1919 bei Hoffmann in Prag verle ...
65,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:45 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 148691
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *


Wein, Weib und Gesang opus 333 Johann Strauß / Strauss (Sohn) / Arr. Siegfried Rundel
Für Johann Strauß II war das Jahr 1847 von besonderer Bedeutung, denn es brachte ihm die Verbindung zu einer wichtigen musikalischen Institution in Wien, nämlich dem Wiener Männer-Gesangsverein. Im Laufe der Zeit schrieb er für den Verein neun Werke, darunter sechs Walzer, zwei Polkas und einen Marsch. Zu diesen Kompositionen gehören so unsterbliche Walzer wie An der schönen bl ...
95,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 5:44 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 148689
lieferbar in 3 Tagen *
lieferbar in 3 Tagen *

