00:00
Siegfried Rundel

Siegfried Rundel Komponist / Arrangeur

Geburtsdatum: 27.04.1940
Sterbedatum: 09.04.2009

Am 27. April 1940 in Bußmannshausen geboren zeigte sich bei Siegfried Rundel schon früh seine große Begeisterung und intuitive Begabung für Musik. Er spielte Posaune im Musikverein Bußmannshausen und versuchte sich schon als Jugendlicher an ersten eigenen Kompositionen und Arrangements. Zu seinen Lehrern gehörten Vorreiter der deutschen Blasmusikentwicklung, wie beispielsweise Hans Felix Husadel, Gustav Lotterer und Hellmut Haase-Altendorf. Siegfried Rundel musste zunächst den Beruf des Werkzeugmachers erlernen, nutzte aber jede Gelegenheit, um sowohl sein Musikwissen als auch seine praktischen Fähigkeiten als Komponist und Dirigent auszubauen. 1961 wurde ihm die Dirigentenstelle in Rot an der Rot angeboten und wenige Jahre darauf folgten parallel dazu die Dirigentenstellen in Baltringen und Ummendorf. Später wurde er Kreisverbandsjugendleiter im Blasmusik-Kreisverband Biberach sowie stellvertretender Kreisdirigent.

Siegfried Rundel wurde sehr schnell bewusst, dass für Laien-Blasorchester im ländlichen Bereich ein großer Mangel an spielbaren Werken herrschte. Die damals vorhandene Literatur war überwiegend veraltet und oft zu schwer für einen normalen Musikverein. Aus dieser Problematik heraus folgte 1964 die Gründung des eigenen Musikverlages, zunächst nebenberuflich und überwiegend als Notenvertrieb. Nach und nach erweiterte er das Verlagsangebot und beschloss 1968, sich seinen Traum zu erfüllen und die verlegerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen. Ein Jahr später erschienen die ersten eigenen Produktionen, die sich sehr schnell verbreiteten und bei den Kapellen und Vereinen auf große Begeisterung stießen. Für Siegfried Rundel standen immer Qualität und Spielbarkeit der Werke im Vordergrund und dieser Grundsatz ist von Anfang an fest im Musikverlag RUNDEL verankert. Er konnte zahlreiche Komponisten für sich gewinnen, die seine Philosophie, spielbare Originalwerke und Arrangements für Laien-Blasorchester zu schaffen, ebenso überzeugt vertraten wie er. Im RUNDEL-Katalog findet man unter anderem Autoren wie Hans Hartwig und Walter Tuschla, später auch Franz Watz, Kurt Gäble, Manfred Schneider, Albert Loritz und Kees Vlak und heute auch Komponisten der jungen Generation, wie Markus Götz und Thiemo Kraas.

Die Musik der östlichen Länder, vor allem die tschechische Musik, hatte Siegfried Rundel schon immer in ganz besonderer Weise fasziniert und berührt. Nach dem Fall der Mauer suchte er daher intensiv und engagiert den Kontakt zu Komponisten aus dem ehemaligen Ostblock, deren Werke bis dahin für die westliche Musikwelt nicht zugänglich gewesen waren. Er konnte Autoren der ehemaligen DDR wie Josef Bönisch, Klaus-Peter Bruchmann und Siegmund Goldhammer für sich gewinnen und auch hervorragende tschechische Autoren, wie beispielsweise Zdenek Lukaš, Karel Belohoubek, Evžen Zámecník und Pavel Stanek, den er in besonderem Maße schätzte und bewunderte.

Siegfried Rundel selbst schrieb über 40 Eigenkompositionen und 200 Arrangements. Seine Bearbeitungen setzte er kompetent und stilecht um; gleichzeitig vermochte er, den Werken seine persönliche Handschrift zu verleihen. Ob Polkas, Märsche oder Transkriptionen klassischer Literatur, Siegfried Rundel legte stets großen Wert auf den einzigartigen mitteleuropäischen Blasorchesterklang und wollte die Musik für jeden zugänglich machen. Denn bei allen musikalischen, technischen und betrieblichen Fortschritten verlor der Verlag niemals den Kontakt zu seinen Wurzeln, den Musikvereinen. Persönliche Beratung, eine enge Verbundenheit zwischen Verlag und Kunden und die Aufgabe, spielbare und qualitativ hochwertige Werke für Blasorchester zu publizieren, bestimmen den Musikverlag RUNDEL auch nach dem Generationenwechsel. Seine Frau Antonie und die beiden Söhne Stefan und Thomas waren immer in das Verlagsgeschehen eingebunden. Seit 2001 führen Stefan und Thomas die Verlagsgeschäfte im Sinne ihres Vaters weiter und halten die Balance zwischen Bodenständigkeit und Vision. Dabei stehen Qualität und Spielbarkeit nach wie vor an erster Stelle. Siegfried Rundel verstarb am 9. April 2009.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Beim Dorfwirt - Peter Schad / Arr. Siegfried Rundel

Beim Dorfwirt Peter Schad / Arr. Siegfried Rundel

33,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Komponist: Peter Schad
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 111345
lieferbar in 3 Tagen *

Bist du bei mir (BWV 508) - Johann Sebastian Bach / Arr. Siegfried Rundel

Bist du bei mir (BWV 508) Johann Sebastian Bach / Arr. Siegfried Rundel

"Bist du bei mir" stammt aus dem zweiten Notenbuch für Anna Magdalena Bach und trägt die Nummer BWV 508. BWV steht für Bach-Werke-Verzeichnis. Vermutlich stammt der ursprüngliche Satz von Gottfried Heinrich Stölzel. Bach verwendete für seine Fassung auch folgenden Text: Bist du bei mir, geh' ich mit Freuden zum Sterben und zu meiner Ruh' Ach, wie vergnügt wär' so mein Ende ...
60,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 3:20 min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Komponist: Johann Sebastian Bach
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 145624
lieferbar in 3 Tagen *

Blasmusik zu jeder Stund' (Polka) - Roland Kohler / Arr. Siegfried Rundel

Blasmusik zu jeder Stund' (Polka) Roland Kohler / Arr. Siegfried Rundel

38,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:46 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Komponist: Roland Kohler
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 132107
lieferbar in 3 Tagen *

Blaze Away! - Feuert Los ! - Abraham Holzmann / Arr. Siegfried Rundel

Blaze Away! - Feuert Los ! Abraham Holzmann / Arr. Siegfried Rundel

70,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 3:17 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Komponist: Abraham Holzmann
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 139288
lieferbar in 3 Tagen *

Blue Tango - Leroy Anderson / Arr. Siegfried Rundel

Blue Tango Leroy Anderson / Arr. Siegfried Rundel

Der "Blue Tango" ist wohl einer der bekanntesten Tangos der Welt. Komponiert von Leroy Anderson im Jahr 1951, stürmte die instrumentale Fassung des "Blue Tango" in der Aufnahme von Anderson selbst 1952 die amerikanischen Charts und eroberte daraufhin auch die Welt. Seitdem wurde der eingängige Titel von unzähligen Künstlern gecovert und teilweise sogar mit einem Gesangstext ver ...
65,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:41 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Komponist: Leroy Anderson
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 106967
lieferbar in 3 Tagen *

Böhmischer Musikantengruß - Emil Stolc / Arr. Siegfried Rundel

Böhmischer Musikantengruß Emil Stolc / Arr. Siegfried Rundel

33,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:10 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Komponist: Emil Stolc
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 111349
lieferbar in 6 Tagen *

Clarinet Candy (Solo für Klarinetten) - Leroy Anderson / Arr. Siegfried Rundel

Clarinet Candy (Solo für Klarinetten) Leroy Anderson / Arr. Siegfried Rundel

Clarinet Candy" von Leroy Anderson ist ein musikalisches Zuckerstückchen für Klarinettisten und Zuhörer, schwungvoll und unterhaltsam. Siegfried Rundel arrangierte diesen gewitzten Klassiker für Blasorchester und 2 Solo-Klarinetten.
85,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:48 min
Schwierigkeitsgrad: 4+
Komponist: Leroy Anderson
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 97968
lieferbar in 3 Tagen *

Das Abzeichen - Stefan Marinoff / Arr. Siegfried Rundel

Das Abzeichen Stefan Marinoff / Arr. Siegfried Rundel

Märsche aus Bulgarien wurden bei uns erstmals bekannt, als Mitte der 1960er Jahre das Zentralorchester der Tschechoslowakischen Volksarmee „Märsche der Staaten des Warschauer Paktes“ auf einer Schallplatte (LP) vorstellte, die auch im Westen zu kaufen war. Die einzelnen Länder hatten damals der Prager Zentralmusik Märsche für die Aufnahme zur Verfügung gestellt, die sie für ihr ...
65,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 3:16 min
Schwierigkeitsgrad: 4+
Komponist: Stefan Marinoff
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 104794
lieferbar in 3 Tagen *

Das Siegesschwert op. 260 (The Sword of Victory) - Julius Fucik / Arr. Siegfried Rundel

Das Siegesschwert op. 260 (The Sword of Victory) Julius Fucik / Arr. Siegfried Rundel

CD "Marsch Collection Vol. 1" (Various Bands) CD "Moment Musical" (Japan Maritime Self Defence Force Band of Tokyo) Lieferbare Produkte aus der Fucik Serie bei Rundel: / available Products from the "Rundel Fucik Series:": Abschied der Gladiatoren (Marsch) (The Gladiators' Farewell)Attila (Marche Hongroise Triomphale)DanubiaDas Siegesschwert op. 260 (The Sword of Victory)D ...
41,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:19 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Komponist: Julius Fucik
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 104798
lieferbar in 3 Tagen *

Dejvicanka-Polka - Karel Stastny / Arr. Siegfried Rundel

Dejvicanka-Polka Karel Stastny / Arr. Siegfried Rundel

33,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:40 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Komponist: Karel Stastny
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 113202
lieferbar in 3 Tagen *

Der Petersburger / Yorkscher Marsch / Präsentiermarsch - Diverse / Arr. Siegfried Rundel
1. Petersburger Marsch Musik: Anonym 1837, Arr. Franz Watz (Spielzeit: 03:00) 2. Präsentiermarsch Musik: Friedrich Wilhelm III, Arr. Franz Watz (Spielzeit: 01:50) 3. Yorkscher Marsch Musik: Ludwig van Beethoven, Arr. Franz Watz (Spielzeit: 03:00)
36,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 07:50 min
Schwierigkeitsgrad: 3+
Komponist: Diverse
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 104810
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *

Der Zigeunerbaron - Ouvertüre (The Gypsy Baron Overture) - Johann Strauß / Strauss (Sohn) / Arr. Siegfried Rundel

Der Zigeunerbaron - Ouvertüre (The Gypsy Baron Overture) Johann Strauß / Strauss (Sohn) / Arr. Siegfried Rundel

Ungewöhnlich lange brauchte Johann Strauß (Sohn) für die Fertigstellung seiner Operette Der Zigeunerbaron. Zwei Jahre lang arbeitete er an den drei Akten, deren Handlung auf einer Novelle des ungarischen Schriftstellers Mór (Maurus) Jókai beruht, bevor das Werk 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt wurde. Der Zigeunerbaron zählt zu Strauß' größten Bühnenerfolgen und ist auch ...
140,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 7:50 min
Schwierigkeitsgrad: 4+
Artikel Nr: 160180
lieferbar in 3 Tagen *

Des Großen Kurfürsten Reitermarsch - Cuno Graf von Moltke / Arr. Siegfried Rundel

Des Großen Kurfürsten Reitermarsch Cuno Graf von Moltke / Arr. Siegfried Rundel

Dieser feierliche Marsch ist auch heute noch ungebrochen beliebt und erklingt im Grunde als fester Bestandteil bei besonders feierlichen militärischen Zeremonien. Der Titel des Marsches allerdings mag in die Irre führen, denn er hat nichts mit dem Großen Kurfürsten zu tun, sondern wurde erst 1892 komponiert und vom Komponisten, Cuno Graf von Moltke, dem Leib-Kürassier-Regiment ...
46,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 3:31 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Komponist: Cuno Graf von Moltke
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 106546
lieferbar in 3 Tagen *

Deutschmeister Regimentsmarsch (Ensemble) - Wilhelm August Jurek / Arr. Siegfried Rundel

Deutschmeister Regimentsmarsch (Ensemble) Wilhelm August Jurek / Arr. Siegfried Rundel

Ensemble (Blech), Ensemble gemischt (Holz/Blech) Der „Deutschmeister Regimentsmarsch“, auch bekannt als Deutschmeistermarsch, ist ein Militärmarsch, der im Jahr 1893 von Wilhelm August Jurek (1870-1934) komponiert wurde. Seinen Namen verdankt er dem k.u.k. Infanterieregiment „Hoch- und Deutschmeister“ Nr. 4, dem der Komponist während seiner Dienstzeit als Militärmusiker ange ...
23,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 2:35 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Komponist: Wilhelm August Jurek
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 944018
lieferbar in 4 Tagen *

Die Fischer von San Juan - Siegfried Rundel

Die Fischer von San Juan Siegfried Rundel

28,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Komponist: -
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 104820
lieferbar in 3 Tagen *

Einzug der olympischen Meisterringer, op. 274 Marsch - Julius Fucik / Arr. Siegfried Rundel

Einzug der olympischen Meisterringer, op. 274 Marsch Julius Fucik / Arr. Siegfried Rundel

Die Abordnung der Regimentsmusik des Böhmischen Infanterieregiments von Hortstein Nr. 92 nach Berlin zum „Ball der Österreicher“ im Februar 1912 eröffnete Fucík neue Perspektiven, denn die Konzertreise gestaltete sich zu einem Triumph für den bekannten k.u.k. Regimentskapellmeister. Nach Theresienstadt zurückgekehrt, reifte in ihm der Entschluss, seine Verpflichtungen als Regim ...
75,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer: 4:14 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Komponist: Julius Fucik
Arrangeur: Siegfried Rundel
Artikel Nr: 153506
lieferbar in 6 Tagen *
Rev. 4.118 - Time: 126 ms | SQL: -1 ms