Saül Gómez Soler
Originale Literatur
Saül Gómez Soler Komponist
Geboren 1982 in Ontinyent. Er hat einen Abschluss in Schlagzeug und Komposition vom Conservatorio Superior de Música Joaquin Rodrigo de Valencia. Er hat auch Banddirigieren am ISEB in Trento (Italien) bei Jan Cober studiert.
Er hat mehrere Bandformationen geleitet, sowohl in Spanien als auch in verschiedenen Teilen Europas. Er hat verschiedene Chor- und Dulzaina-Formationen geleitet, die "Unió Musical d'Aielo de Malferit" und den "Cercle Musical Primitiva d'Albaida", mit denen er verschiedene Wettbewerbe gewann.
Derzeit ist er Direktor der Musical Artistic Association of Oliva, des "Ateneu Musical de Albalat de la Ribera" und des Atrium Symphony Orchestra, ein Werk, das er mit der Lehre als Orchesterlehrer im Rahmen der Musik- und Kunstlehrer der Generalitat Valenciana verbindet.
Er nimmt regelmäßig als Jury an verschiedenen Kompositions- und Aufführungswettbewerben teil.
Im Jahr 2003 erhielt er den Preis "Argelaga" für die Person mit besserer Projektion; den Preis der Journalisten des Vall d'Albaida und 2007 den Preis "Euterpe" für Komposition. 2008 gewann er den Preis "Joan Baptista Basset" für seinen Beitrag zur Kultur, 2009 den Festmusikpreis "Francesc Cerdà de l'Olleria" für das Werk "Inarpa", zuletzt den ersten Preis und die ehrenvolle Erwähnung im Kompositionswettbewerb "Poble de Muro" mit dem Werk "Lament" sowie den ersten Preis und die ehrenvolle Erwähnung im Internationalen Wettbewerb der Musikbands von Altea. 2010 erhielt er die ehrenvolle Erwähnung vom Most Excellent City Council of Ontinyentent.
Er hat mehrere Bandformationen geleitet, sowohl in Spanien als auch in verschiedenen Teilen Europas. Er hat verschiedene Chor- und Dulzaina-Formationen geleitet, die "Unió Musical d'Aielo de Malferit" und den "Cercle Musical Primitiva d'Albaida", mit denen er verschiedene Wettbewerbe gewann.
Derzeit ist er Direktor der Musical Artistic Association of Oliva, des "Ateneu Musical de Albalat de la Ribera" und des Atrium Symphony Orchestra, ein Werk, das er mit der Lehre als Orchesterlehrer im Rahmen der Musik- und Kunstlehrer der Generalitat Valenciana verbindet.
Er nimmt regelmäßig als Jury an verschiedenen Kompositions- und Aufführungswettbewerben teil.
Im Jahr 2003 erhielt er den Preis "Argelaga" für die Person mit besserer Projektion; den Preis der Journalisten des Vall d'Albaida und 2007 den Preis "Euterpe" für Komposition. 2008 gewann er den Preis "Joan Baptista Basset" für seinen Beitrag zur Kultur, 2009 den Festmusikpreis "Francesc Cerdà de l'Olleria" für das Werk "Inarpa", zuletzt den ersten Preis und die ehrenvolle Erwähnung im Kompositionswettbewerb "Poble de Muro" mit dem Werk "Lament" sowie den ersten Preis und die ehrenvolle Erwähnung im Internationalen Wettbewerb der Musikbands von Altea. 2010 erhielt er die ehrenvolle Erwähnung vom Most Excellent City Council of Ontinyentent.