Philippe Spiesser
Komponist
Philippe Spiesser ist mehr als ein Schlagzeuger, er ist ein untypischer und fesselnder Musiker. Er wurde 1971 in Frankreich geboren, stammt aus einer Musikerfamilie und studierte Schlagzeug am Konservatorium von Straßburg. Als Gewinner des Europäischen Wettbewerbs für junge Talente 1997 ist er ständig auf Reisen und auf der Suche nach neuen Erfahrungen und Begegnungen mit Künstlern aus allen Bereichen der Kunst wie Tanz, Theater, Bild und elektronische Klänge.
Als polymorpher Musiker tritt er weltweit als Solist und Kammermusiker bei zahlreichen internationalen Festivals auf, wie der Electronic Music Week in Shanghai, dem Percussion Festival in Peking, Musicá in Lima, Arte Scienza und RomaEuropa in Rom, Ars Musica in Brüssel, Musica in Straßburg, Présences in Paris, Ritmo Vital in Madrid, Gaida in Vilnius, Italien PAS in Pescara, wo er neue Projekte fördert und Stücke von Komponisten wie Hurel, Jodlowski, Mantovani, Manoury, Narita, Lopez Lopez, Lupone, Vert uraufführen möchte. Philippe Spiesser wird auch eingeladen, als Solist mit Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, der Camerata de France, dem chinesischen Orchester Shenyang, dem Modern Lemanic Ensemble und dem Languedoc Mediterranean Orchestra zu spielen.
Der einhellig geschätzte Pädagoge Philippe Spiesser ist Leiter der Schlagzeugausbildung am HEM Genève Superior Conservatoire de Musique in der Schweiz. Zuvor unterrichtete er 26 Jahre am Nationalen Konservatorium von Perpignan in Frankreich, 5 Jahre an der Neopercusion in Madrid und 5 Jahre am Conservatoire Superior de Musique in Palma de Mallorca. Darüber hinaus gibt er Meisterkurse an zahlreichen Musikhochschulen auf der ganzen Welt, wie der Royal Academy of Music in London, Alfonso X in Madrid, Esmuc in Barcelona, Conservatoire Royal de Bruxelles, Santa Cecilia in Rom, Hochschuhle in Stuttgart, Mannheim, Superior Conservatories in Paris, Beijing, Shanghai, Sheynyang, Dalian, Honk Kong, Lima, Izmir...
Seit 2012 hat er auch eine Künstlerresidenz am Centro Ricerche Musicali in Rom, wo er sich der Erforschung neuer Musik mit akustischen Instrumenten widmet, die durch Elektronik bearbeitet werden, insbesondere SkinAct und Feed Drum, die von dem Komponisten und Forscher Michelangelo Lupone erfunden wurden. Im gleichen Bereich leitet Philippe Spiesser seit 2015 ein neues Forschungsprojekt zur Gestenerfassung, GeKiPe, an der Genfer Musikhochschule HEM in Zusammenarbeit mit dem IRCAM Center Pompidou in Paris.