Matthias Weber
Matthias Weber Komponist
Der deutsche Komponist Matthias Weber ist durch sein vielfältiges Talent und seine musikalisch authentische Sprache ein in Europa und in Hollywood gefragter Künstler. Er entwickelte eine sehr eigene musikalische Sprache, die mehr oder weniger verfremdete und manipulierte Orchesterelemente mit mal sanften, mal vehement massiven elektronischen Texturen und Pulsen verbindet. Was ihn herausragen läßt, ist die seltene Kombination eines tiefgehenden klassischen Fundaments als konzertierender Musiker und Komponist, vorwiegend in der europäischen Kirchenmusik, mit einem heftigen Background als Rocker, Jazzer und experimenteller Elektroniker. Ein Kritiker nannte ihn einmal den Nine Inch Nails Palaestrina. Seinen Leitsatz tiefe Emotionalität ohne Sentimentalität spürt man in jeder seiner Musiken.Der Emmy Preisträger wurde 2014 für seine Filmmusik von Das finstere Tal (Österreichs Kandidat für den Auslands-Oscar 2014) mit dem Deutschen Filmpreis und 2015 mit dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnet. Matthias Weber wuchs in Freiburg im Umfeld einer hoch musikalischen Familie auf und begann bereits im jungen Alter von fünf Jahren ernsthaft zu musizieren. Er lernte zuerst Altflöte und fügte binnen weniger Jahre eine Vielzahl von Instrumenten seinem Repertoire zu. Sein Talent entfaltete sich am Klavier, der Gitarre, am Bass, Synthesizer, Perkussion und als Konzertorganist.
Nach seinem klassischen Studium in Deutschland, studierte er Filmmusik am Berklee College of Music, wo er ein Fulbright Stipendium erhielt. Nach Abschluss des Studiums zog er nach Los Angeles, wo er an der University of Southern California (Thornton School of Music) ein Aufbaustudium begann. Später vervollständigte er seine Studien mit einem Master Abschluss in Komposition für Medien an der University of Chichester in England.
Seit Jahren arbeitet Matthias Weber an zahlreichen Projekten in Hollywood und Europa. Zunächst begann sein künstlerisches Schaffen im Fernsehen, wo er an TV-Serien wie Baywatch, The Sopranos, The Shield und The Good Wife mitwirkte. Als Musik-Programmierer und Arrangeur arbeitete er an Filmen wie Pearl Harbor (mit Hans Zimmer),League Of Extraordinary Gentlemen (mit Trevor Jones) und Expedition Bismarck (mit Regisseur James Cameron), wofür er mit einem Primetime Emmy ausgezeichnet wurde. Mit seiner Arbeit an Simon Aebys Mittelalter-Epos Henker begann eine fruchtbare und äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit europäischen Filmemachern. So steuerte er zu zahlreichen, mehrfach preisgekrönten Kino- und Fernsehfilmen die Musik bei, u.a. Andreas Prochaskas In 3 Tagen bist du tot und der Erfolgsreihe Spuren des Bösen, Nikolaus Leytners Die Auslöschung und Prochaskas Das Wunder von Kärnten, das 2013 in NewYork mit einem Internationalen Emmy ausgezeichnet wurde.
Aktuelle Projekte sind Brüder mit Regisseur Züli Aladag, Die Stille Danach mit Nikolaus Leytner, Halal Daddy mit Regisseur Conor McDermottroe und Produzent Hermann Florin und die historische, dreiteilige Mini-Serie Maximilian mit Andreas Prochaska, eine aufwändige österreichisch-deutsch-französische Koproduktion.
Weber ist auch ein gefragter Dozent für Filmkomposition in USA, Ecuador, Holland, Deutschland und Österreich.