Joseph Chevaliers de Saint Georges Bologne
Joseph Chevaliers de Saint Georges Bologne Komponist
Geburtsdatum: 25.12.1745
Sterbedatum: 10.06.1799
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges war wegen seiner guten Manieren und künstlerischen sowie sportlichen Fähigkeiten eine besonders von Frauen umschwärmte Persönlichkeit. Er brillierte in der Pariser Gesellschaft als Schwimmer und Eisläufer. Als Musiker trat er mehrmals mit Baron Karl Ernst von Bagge und Madame de Genlis, die Harfe spielte, auf. Saint-Georges eigentliche musikalische Karriere begann 1769, als er dem Concert des Amateurs (Orchester der Amateure) als erster Violinist beitrat.[3] 1772 erfolgte sein Debüt als Komponist. In der Nachfolge Gossecs übernahm Saint-Georges 1773 die Leitung der Concert des Amateurs, die er bekannt machte.[9] 1774 starb sein Vater in Guadaloupe, und seine Halbschwester erbte die zwei Plantagen. 1775 führte St. Georges als einer der ersten die Symphonie concertante und einige Quatuor concertants ein. 1776 war St Georges als musikalischer Direktor der Académie Royale de musique im Gespräch und plante, diese zu reformieren. Der Widerstand einiger Sängerinnen, die sich weigerten, unter einem Mulatten zu singen, einer Tänzerin mit viel Einfluss bei ihrem Gönner und dadurch geweckte Bedenken des Hofes verhinderten die Berufung. 1777 wurde im Théâtre-Italien seine erste Oper, basierend auf einem Libretto von Pierre Choderlos de Laclos, uraufgeführt, hatte aber vor allem wegen des enttäuschenden Librettos keinen Erfolg. Madame de Montesson lud ihn ein, in ihrem Haus zu wohnen, und Mdm de Montalembert in ihrem Privattheater zu spielen. Louis Philippe I. de Bourbon, duc dOrléans, ihr Ehemann, ernannte ihn zum Lieutenant de la chasse in Le Raincy. Dort komponiert er seine zweite Oper.
Im Sommer 1778 lebte St Georges zwei Monate lang im Appartement des Barons Melchior Grimm und von Louise dÉpinay, wo auch der junge Mozart wohnte, nachdem seine Mutter am 3. Juli in Paris gestorben war.[10] St. Georges hörte auf Orchesterwerke zu komponieren, dirigierte aber weiterhin sein Orchester.[11] Er musizierte mit der jungen Marie Antoinette im Petit Trianon.[12] 1780 komponierte er seine dritte Oper nach einem Libretto von Félicité de Genlis. 1781 wurde das Orchestre des Amateurs wegen Geldmangel aufgelöst.
Les Caquets : Rondo en staccato
Joseph Chevaliers de Saint Georges Bologne


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
21,99 €