James Hook / Arr. Kristin Thielemann
Klassische Bearbeitungen
James Hook Komponist
Geburtsdatum: 03.06.1746
Hook ging um das Jahr 1763 nach London. Im Februar 1764 arbeitete er als Organist am Teegarten des White Conduit House, Pentonville. Er erwarb sich einen Ruf als Organist, Lehrer und Komponist von eingängiger Musik, überwiegend von Liedern. 1765 wurde sein Rundgesang I wish you all good night mit der Goldmedaille des Catch Club ausgezeichnet. Am 9. September 1765 wurden einige seiner Lieder (die später als Opus 1 veröffentlicht wurden) im New Theatre von Richmond im Rahmen eines Benefizkonzertes für John Fawcett aufgeführt, wo Hook sein frisch komponiertes Cembalokonzert aufführte. Im Juli des folgenden Jahres wurde Thomas Arnes Oper The Sacrifice of Iphigenia am gleichen Theater aufgeführt; die Ouvertüre dieser Oper hatte Hook komponiert.
Hooks Lieder wurden mehr und mehr regelmäßig in den großen Londoner Lustgärten aufgeführt. 1767 wurde eine seiner Liedsammlungen für die Gärten von Marylebone und Vauxhall veröffentlicht. 1768 wurde er als Organist und Komponist bei Marylebone Gardens angestellt, wo er meist auf der Orgel, gelegentlich auch am Cembalo spielte. Er erhielt Gelegenheit, Konzerte zwischen den Hauptvorstellungen an den Theatern zu geben. Am 24. Juli 1771 wurde seine erste komische Oper Dido am Little Theatre am Haymarket aufgeführt, gefolgt von Cupid's Revenge am 27. Juli 1772. Am 28. August 1772, bei Hooks jährlichem Festkonzert in Marylebone Gardens, gab er ein Konzert auf dem Pianoforte; dies war das erste Mal, dass in Marylebone Gardens ein Klavier erklang.
Six Trios for Three Flutes, Op. 83 Score
James Hook / Arr. Himie Voxman
Holzblasinstrumente


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
10,99 €