00:00
Geoffrey Hartley

Geoffrey Hartley Komponist

Geoffrey Hartley
(aus einer kurzen Autobiographie aus dem Jahr 1982)

Geboren am 23. Juli 1906 in Boars Hill bei Oxford. Mein Vater arbeitete als Chemiker bei Lord Berkeley (Onkel von Lennox Berkeley) und spielte Klarinette; meine Schwestern spielten sowohl Geige als auch Cello. Ich ging auf die Harrow School und dann nach Christchurch, Oxford, wo ich Ingenieurwesen studierte.

Im Alter von 16 Jahren begann ich Fagott zu spielen, wobei ich ein altes Savary-Instrument aus der Sammlung meines Vaters (von der weiter unten mehr erwähnt wird) benutzte, das ich im Schulorchester und in der OTC-Band spielte.

Im Jahr 1929 hatte ich ein neues Buffet-Crampon-Fagott und einige Unterrichtsstunden bei dem verstorbenen Ernest Hinchliffe und spielte in der Oxford Orchestral Society unter Maurice Besley und Guy Warrack. Von 1927-1929 war ich Schüler in den Daimler-Motorenwerken in Coventry und wechselte dort vom Buffet zu einem Heckel (36 Pfund neu, einschließlich Einfuhrzoll!). Von 1929-1931 unterrichtete ich Mathematik und Musik (Blasinstrumente) an der Bryanston School in Dorset und wurde 1931 ARCM (Fagott). 1932 heiratete ich meine erste Frau (Phyllis), die Flöte spielte, und ich unterrichtete Mathematik und Musik am Ottershaw College in der Nähe von Chertsey und spielte regelmäßig für George Weldon in Newbury und Tunbridge Wells.

Während meiner Lehrtätigkeit habe ich viel komponiert, vor allem Kammermusikwerke für Blasinstrumente; 1937 schrieb ich ein Konzert für 3 Fagotte und Streicher, das mit dem Hastings Municipal Orchestra und in Newbury und 1945 mit dem Birmingham Orchestra aufgeführt wurde. 1938 begann ich, in Bernard Robinsons Musiklager zu gehen, zunächst in Hampstead Norreys bei Newbury und später in der Nähe von High Wycombe. Von 1939 bis 1945 war ich auf der Meteorologischen. Office, Instruments Branch, in Stonehouse in Gloucestershire, wo ich in verschiedenen lokalen Orchestern spielte und auch in der Home Guard Brass Band in Stroud Horn spielte. Ich blieb in der Met. Büro i945-1960 in Wealdstone und 1960-1979 in Bracknell.

Ab 1945 komponierte ich ziemlich viel, meist für Bläsergruppen, und schrieb auch 20 Minikantaten auf der Grundlage von bekannten oder originalen Limericks; die meisten wurden im Musiklager oder an der Met aufgeführt. Konzerte im Büro. 1948 begann ich (zusammen mit Ann Carew Robinson-Klarinette) die Occasional Wind Players - normalerweise ein Bläseroktett, das aber in seiner Größe in beiden Richtungen variiert -, die zur Zeit des Schreibens noch immer spielen, und bis heute haben wir 292 Konzerte gegeben. Ich war einige Jahre lang erstes Fagott in der Chelsea Opera Group unter Colin Davis.

Im Jahr 1947 übernahm und erweiterte ich die Sammlung alter Blasinstrumente meines Vaters, die heute etwa 60 Instrumente umfasst. Diese Sammlung geht an das R.C.M., wenn ich abspringe oder nicht mehr in der Lage bin, sie zu betreuen. [Geoffrey Hartley starb 1992]

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Geoffrey Hartley Ed: Dr Hugh Field-Richards - Geoffrey Hartley
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
25,40 €
Suite for 3 Bassoons - Geoffrey Hartley

Suite for 3 Bassoons

Geoffrey Hartley
Originale Literatur

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
16,80 €
Jack and Jill : for 3 wind instruments - Geoffrey Hartley
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
13,40 €
Variations on the March from the - Geoffrey Hartley
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
25,40 €
Fantasia on a British Tea Song : - Geoffrey Hartley
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
11,60 €
Round the Mulberry Bush : - Geoffrey Hartley

Round the Mulberry Bush :

Geoffrey Hartley

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
12,80 €
Plymouthtown - Geoffrey Hartley / Arr. Sia

Plymouthtown

Geoffrey Hartley / Arr. Sia
Blasorchester / Concert Band

auf Anfrage
Rev. 4.118 - Time: 37 ms | SQL: -1 ms