00:00
Endre Szervánsky

Endre Szervánsky Komponist

Geburtsdatum:27.12.1911
Sterbedatum:25.06.1977

Endre Szervánszky (27. Dezember 1911 - 25. Juni 1977) war ein ungarischer Komponist.
Szervánszky wurde in Kistétény geboren und studierte Klarinette an der Budapester Musikakademie (1922–7). Er spielte in verschiedenen Orchestern, bevor er an die Akademie zurückkehrte, um Komposition bei Albert Siklós (1931–1966) zu studieren . Anschließend arbeitete er als Orchestrator für das ungarische Radio und unterrichtete Musiktheorie. Er wurde 1948 zum Professor für Komposition an der Budapester Akademie ernannt.

Szervánszky wurde erstmals mit seinem Ersten Streichquartett (1936–188) öffentlich bekannt, und seine Werke dieser Zeit wurden von seinen Landsleuten Zoltán Kodály und Béla Bartók beeinflusst . Zu den Werken dieser Zeit zählen die Klarinetten-Serenade (1950) und das Flötenkonzert (1952–3).

Ab den frühen 1950er Jahren begann Szervánszky eine Reihe größerer Kompositionen, von denen eine das längste das Konzert für Orchester in Erinnerung an Attila József war . Jeder der fünf Sätze des Konzerts basiert auf einem Zitat von József. Die vierte enthält volksmusikalische Elemente und das Ganze zeigt den Einfluss von Bartók. Sowohl das Streichquartett Nr. 2 (1956–7) als auch das Bläserquintett Nr. 2 (1957) zeigen das zunehmende Interesse des Komponisten an Serialismus .

Für seine 1959 komponierten Sechs Orchesterstücke verwendete Szervánszky einen 12-Noten-Serialismus, und das Stück verwendet insbesondere Schlagzeug. Szervánszky komponierte erst 1963 ein weiteres bedeutendes Werk - das Oratorium Requiem, das auf einem Text von János Pilinszky basiert, der das Konzentrationslager Auschwitz zum Thema hat. Zu den folgenden Werken gehören die Variationen (1964) und das Klarinettenkonzert (1965).

Endre Szervánszky wurde mit dem „gegeben Gerechte unter den Völkern “ Auszeichnung des Staates Israel zu Ehren von Nicht-Juden, die ihr Leben riskierten, um Juden zu retten.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Piano Compendium : -Endre Szervánsky

Piano Compendium :

Endre Szervánsky

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
10,15 €
25 kleine Violinduos mit Benutzung -Endre Szervánsky
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
10,15 €
Quintett Nr.1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott -Endre Szervánsky

Quintett Nr.1 für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott

Endre Szervánsky
Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
41,70 €
Sonatine für Flöte und Klavier -Endre Szervánsky
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
16,00 €
7 Etüden für Flöte solo -Endre Szervánsky

7 Etüden für Flöte solo

Endre Szervánsky

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
10,65 €
5 Concert Studies : -Endre Szervánsky

5 Concert Studies :

Endre Szervánsky

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
10,15 €
Konzert für Klarinette und Orchester -Endre Szervánsky
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
12,80 €
10 leichte Stücke für Violine und Klavier -Endre Szervánsky
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
12,80 €
Concerto für Flöte und Klavier -Endre Szervánsky
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
27,80 €
Trio : -Endre Szervánsky

Trio :

Endre Szervánsky

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
16,55 €
5 Konzertetüden : für Flöte -Endre Szervánsky

5 Konzertetüden : für Flöte

Endre Szervánsky

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
14,80 €
Rev.4.118 - Time:42 ms | SQL:-1 ms