00:00
Cyril Ornadel

Cyril Ornadel Komponist

Geburtsdatum: 02.12.1924
Sterbedatum: 22.06.2011

Cyril Ornadel (2. Dezember 1924 - 22. Juni 2011) war ein britischer Dirigent, Songschreiber und Komponist, der vor allem im Musiktheater tätig war. Er arbeitete regelmäßig mit David Croft, dem Fernsehautor, Regisseur und Produzenten, sowie mit Norman Newell und Hal Shaper zusammen. Er wurde von der British Academy of Songwriters, Composers and Authors mit dem Gold Badge of Merit für seine Verdienste um die britische Musik ausgezeichnet und erhielt insgesamt vier Ivor Novello Awards.

Ornadel wurde in London, England, in einer jüdischen Familie der Mittelschicht geboren und studierte am Royal College of Music.[1] In den 1950er Jahren wurde er als Dirigent des Orchesters der erfolgreichen Fernsehshow Sunday Night at the London Palladium bekannt. Danach arbeitete er als musikalischer Leiter für eine Reihe bedeutender West-End-Shows, darunter die erste Londoner Produktion von My Fair Lady und im Londoner Palladium die Erfolgsshows The Sound of Music und The King and I mit Yul Brynner in der Hauptrolle. [1] Er komponierte mehrere eigene Musicals, darunter Pickwick (1963, Texte von Leslie Bricusse) mit Harry Secombe in der Hauptrolle, aus dem der mit einem Ivor Novello Award ausgezeichnete Hit "If I Ruled the World" hervorging; Great Expectations (1975) mit John Mills in der Hauptrolle, beide nach Charles Dickens; und Treasure Island (1973) nach Robert Louis Stevenson mit Bernard Miles und Spike Milligan in den Hauptrollen. Great Expectations und Treasure Island (beide mit Texten von Hal Shaper) wurden bei den Ivor Novello Awards zum besten britischen Musical gekürt.

Aus seiner Feder stammt auch der Song "Portrait of My Love" (Text von Norman Newell), ein Hit für Matt Monro im Jahr 1960, der ebenfalls mit dem Ivor Novello Award 1960 für den besten musikalischen und lyrischen Song ausgezeichnet wurde. "At My Time of Life" aus Great Expectations wurde 1976 von Bing Crosby aufgenommen.

Zu Ornadels Beitrag zur Fernsehmusik gehören die Partituren für die Neuverfilmung von Brief Encounter (1974) mit Richard Burton und Sophia Loren in den Hauptrollen, Edward the Seventh (1975), der mit einem BAFTA-Preis ausgezeichnet wurde, mit Timothy West als Edward VII. und die Musik für die britische Fernseh-Science-Fiction-Serie Sapphire & Steel (1979). Außerdem dirigierte er mit dem London Symphony Orchestra die Musik für The Strauss Family von den gleichnamigen Komponisten und wurde dafür mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Ein Höhepunkt seiner Karriere war das Dirigat des London Symphony Orchestra in der Wembley Arena mit Musik aus The Strauss Family im Jahr 1973. Zu seinen Filmen gehören Some May Live (1967), Subterfuge (1968), Wedding Night (1970), Not Now Darling (1973) und viele Filme von Pete Walker, darunter Man of Violence (1969), Cool It Carol! (1970), Stirb schreiend, Marianne (1971), The Flesh and Blood Show (1972) und Tiffany Jones (1973).

Ornadels Autobiografie, Reach for the Moon, wurde 2007 von der Book Guild veröffentlicht.

Ornadel starb am 22. Juni 2011 im Alter von 86 Jahren.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Alle Titel dieser Seite abspielen
Pickwick, If I ruled the world - Cyril Ornadel / Arr. W.J. Duthoit

Pickwick, If I ruled the world

Cyril Ornadel / Arr. W.J. Duthoit

inkl. MwSt.
zzgl. Versand
25,90 €
Rev. 4.118 - Time: 49 ms | SQL: -1 ms