Astor Piazzolla Komponist
Geburtsdatum: 11.03.1921
Sterbedatum: 04.07.1992
Astor Pantaleón Piazzolla (* 11. März 1921 in Mar del Plata; 4. Juli 1992 in Buenos Aires) war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist. Er gilt als Begründer des Tango Nuevo, einer Weiterentwicklung des traditionellen Tango Argentino.
Viele von Piazzollas Tangos sind nicht mehr im traditionellen Sinne tanzbar, sondern in erster Linie Musik zum Zuhören. Die Harmonie des Tango weitete er mit Mitteln des Jazz aus sowie nach den Vorbildern Igor Strawinsky und Béla Bartók. Piazzolla hat die Spieltechnik der Instrumente im Tango durch Anleihen aus der Neuen Musik ausgeweitet: Bogenschläge auf der Violine, stechende Streicherakzente in hoher Lage, Glissandi des gesamten Ensembles, virtuose Bandoneonläufe und eine Anreicherung der Besetzung durch eine Vielzahl von Perkussionsinstrumenten bestimmen seine Musik.
Trotz aller Neuerungen bleibt das Wesentliche des Tango erhalten, zum einen durch den spezifischen Klang des Bandoneons, zum anderen durch die typischen synkopischen Rhythmen, die typischen harmonischen Wendungen des Tango, Staccati und die generell melancholische Stimmung der Musik. Piazzolla seziert die charakteristischen Elemente des Tango und stellt sie in einem neuen Licht dar. Hier betont das akkordische Spiel des Ensembles obsessiv den Rhythmus, dort dominiert eine elegische Solopassage. Jähe Zäsuren sowie deutliche Brüche stehen anstelle der Rubati des traditionellen Tangos und betonen deutlicher als diese den corte, das charakteristische Innehalten des Paares zwischen den Schrittfolgen.
Die Essenz des Tangos erhält Piazzolla, verbindet sie aber mit der akademischen und bildungsbürgerlichen Tradition der klassischen Musik. Neben der eher traditionellen kleinen Form des Tangostücks verbindet er Tango mit den großen Formen der Musikgeschichte: Beispiele dafür sind das Musikalische Drama mit Ballett Los amantes de Buenos Aires (1969) auf ein Libretto des Tango-Dichters Horacio Ferrer (19332014), das Oratorium El Pueblo Joven (1970) und das dreisätzige Konzert für Bandoneon, Streicher und Schlagzeug (1979).
Häufig verwendet Piazzolla die Form der barocken Suite, so etwa für das Stück Histoire du Tango hier gibt er den vier Sätzen programmatische Titel: Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960, Concert daujourdhui. Im Konzert Las Cuatro Estaciones porteñas greift er direkt auf das Vorbild der Konzerte Die vier Jahreszeiten (Le quattro stagioni) von Antonio Vivaldi zurück. Es ist nur konsequent, dass auch die Form der Oper von Piazzolla mit Tango verbunden wird, in der Tango-Operita María de Buenos Aires, in der er kompositorische Formen wie Fuge und Toccata verwendet und das Agnus Dei zum Tangus Dei verfremdet. Piazzolla hat den Tango jedoch nicht nur mit der akademischen Tradition, sondern auch mit der Unterhaltungsmusik und Popkultur verbunden. Seit den frühen 1970er Jahren arbeitete er oft mit Jazzmusikern zusammen und verwendete moderne Instrumente wie E-Bass, Schlagzeug, E-Gitarre und E-Piano in seinen Kompositionen.
Viele von Piazzollas Tangos sind nicht mehr im traditionellen Sinne tanzbar, sondern in erster Linie Musik zum Zuhören. Die Harmonie des Tango weitete er mit Mitteln des Jazz aus sowie nach den Vorbildern Igor Strawinsky und Béla Bartók. Piazzolla hat die Spieltechnik der Instrumente im Tango durch Anleihen aus der Neuen Musik ausgeweitet: Bogenschläge auf der Violine, stechende Streicherakzente in hoher Lage, Glissandi des gesamten Ensembles, virtuose Bandoneonläufe und eine Anreicherung der Besetzung durch eine Vielzahl von Perkussionsinstrumenten bestimmen seine Musik.
Trotz aller Neuerungen bleibt das Wesentliche des Tango erhalten, zum einen durch den spezifischen Klang des Bandoneons, zum anderen durch die typischen synkopischen Rhythmen, die typischen harmonischen Wendungen des Tango, Staccati und die generell melancholische Stimmung der Musik. Piazzolla seziert die charakteristischen Elemente des Tango und stellt sie in einem neuen Licht dar. Hier betont das akkordische Spiel des Ensembles obsessiv den Rhythmus, dort dominiert eine elegische Solopassage. Jähe Zäsuren sowie deutliche Brüche stehen anstelle der Rubati des traditionellen Tangos und betonen deutlicher als diese den corte, das charakteristische Innehalten des Paares zwischen den Schrittfolgen.
Die Essenz des Tangos erhält Piazzolla, verbindet sie aber mit der akademischen und bildungsbürgerlichen Tradition der klassischen Musik. Neben der eher traditionellen kleinen Form des Tangostücks verbindet er Tango mit den großen Formen der Musikgeschichte: Beispiele dafür sind das Musikalische Drama mit Ballett Los amantes de Buenos Aires (1969) auf ein Libretto des Tango-Dichters Horacio Ferrer (19332014), das Oratorium El Pueblo Joven (1970) und das dreisätzige Konzert für Bandoneon, Streicher und Schlagzeug (1979).
Häufig verwendet Piazzolla die Form der barocken Suite, so etwa für das Stück Histoire du Tango hier gibt er den vier Sätzen programmatische Titel: Bordel 1900, Café 1930, Night Club 1960, Concert daujourdhui. Im Konzert Las Cuatro Estaciones porteñas greift er direkt auf das Vorbild der Konzerte Die vier Jahreszeiten (Le quattro stagioni) von Antonio Vivaldi zurück. Es ist nur konsequent, dass auch die Form der Oper von Piazzolla mit Tango verbunden wird, in der Tango-Operita María de Buenos Aires, in der er kompositorische Formen wie Fuge und Toccata verwendet und das Agnus Dei zum Tangus Dei verfremdet. Piazzolla hat den Tango jedoch nicht nur mit der akademischen Tradition, sondern auch mit der Unterhaltungsmusik und Popkultur verbunden. Seit den frühen 1970er Jahren arbeitete er oft mit Jazzmusikern zusammen und verwendete moderne Instrumente wie E-Bass, Schlagzeug, E-Gitarre und E-Piano in seinen Kompositionen.
Astor Piazzolla - A Portrait Astor Piazzolla / Arr. Andrea Ravizza
Untertitel / Subtitle: Summit, Adios Noniño, Oblivion, Libertango
Komponist / Composer: Astor Piazzolla
Arrangeur / Arranger: Andrea Ravizza
Instrumentation: Concert Band
Produkttyp / Product: Partitura e parti A4+ (24 x 32 cm)
Contents: Summit, Adios Noniño, Oblivion, Libertango.
160,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 12'30 min
Schwierigkeitsgrad: 4
Schwierigkeitsgrad: 4
Artikel Nr: 173085
lieferbar in 7 Tagen *
lieferbar in 7 Tagen *


Libertango Astor Piazzolla / Arr. Jérôme Naulais
87,30 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 2:26 min
Schwierigkeitsgrad: 2
Schwierigkeitsgrad: 2
Artikel Nr: 126068
lieferbar in 13 Tagen *
lieferbar in 13 Tagen *


Libertango Astor Piazzolla / Arr. Tony Cheseaux
Akkordeon Solo
[FR]Libertango, un classique du genre du génie Astor Piazzola, vous est proposé ici pour orchestre dharmonie et accordéon. A noter que lorchestration est également conçue pour une exécution sans soliste.
[DE]Libertango, ein Klassiker des Genres vom genialen Astor Piazzola, wird Ihnen hier für Blasorchester und Akkordeon angeboten. Beachten Sie, dass die Orche ...
98,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 3:42 min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 198522
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Milonga Del Angel (s/o) Astor Piazzolla
Belwin Concert String Orchestra
Format: Conductor Score & Parts
70,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3
Schwierigkeitsgrad: 3
Artikel Nr: 733525
lieferbar in 10 Tagen *
lieferbar in 10 Tagen *


Las Cuatro Estaciones Portena Score Astor Piazzolla
for string orchestra
score
ORCHESTERWERKE
STREICHORCHESTER
SOLO-VIOLINE
Desyatnikov, L., Bearb.
48,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 349313
lieferbar in 10 Tagen *
lieferbar in 10 Tagen *


Las Cuatro Estaciones Portenas Violin Astor Piazzolla
Titel / Title: Las Cuatro Estaciones Porteñas - For Solo Violin and String Orchestra
Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications
Instrumentation: Streichorchester
Produkttyp / Product: Einzelstimme
Produkttyp / Product: Einzelstimme
ISBN: 9780739086537
UPC: 38081432670
für Violine und Streichorchester
Violine solo
ORCHESTERWERKE
STREICHORCHESTER
SOLO-VIOLINE
Desyatnikov ...
20,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 349312
lieferbar in 10 Tagen *
lieferbar in 10 Tagen *


Brass Band: Milonga del Angel Astor Piazzolla / Arr. Sverre Stakston Olsrud
Serie / Series: Brass Band Entertainment
65,30 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: 06:25:00 min
Schwierigkeitsgrad: 5
Schwierigkeitsgrad: 5
Artikel Nr: 931339
lieferbar in 12 Tagen *
lieferbar in 12 Tagen *


12 Tangos : Astor Piazzolla
for easy piano
14,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 1+ (1-2)
Schwierigkeitsgrad: 1+ (1-2)
Artikel Nr: 565378
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *


40 Tangos : Astor Piazzolla
for piano
23,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3+ (3-4)
Schwierigkeitsgrad: 3+ (3-4)
Artikel Nr: 565377
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *


25 Piazzolla Tangos für Flöte und Klavier Astor Piazzolla
für Flöte und Klavier
Inhalt:
Artisane 1 from A Midsummer Night's Dream
Ausencias (The Absent)
Chanson de la Naissance (Song of the Birth) from Famille d'artistes
Dansée (Dance) from A Midsummer Night's Dream
Duo I from A Midsummer Night's Dream
El Viaje (Voyage)
Fracanapa
La Chanson Du Popo (The Song of Popo) from Famille d'artistes
Libertango
Los Sueños (D ...
29,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 3+ (3-4)
Schwierigkeitsgrad: 3+ (3-4)
Artikel Nr: 565373
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *


Tangos for Alto Saxophone (+Online Audio Access) Astor Piazzolla
Diese Sammlung enthält 14 der berühmtesten Tangos von Astor Piazzolla, die mit diesen Bearbeitungen für aufstrebende Instrumentalisten spielbar werden. Als Besonderheit bietet die Ausgabe einen Online-Zugang sowohl zu kompletten Einspielungen als auch zu Begleit-Tracks, die per Download oder Streaming das eigene Solospiel bereichern.
M-051-10797-1
Inhalt
Ausencias (The ...
19,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Schwierigkeitsgrad: 2+
Artikel Nr: 565370
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Tangos for Violin (+Online Audio Access) Astor Piazzolla
Titel / Title: Piazzolla Tangos
Herausgeber / Publisher: Boosey and Hawkes
Instrumentation: Violine
Produkttyp / Product: Buch + Online-Audio
0Genre: Latin
0ISMN: 97951107957
ISBN: 9781495028434
0UPC: 8886824338
Diese Sammlung enthält 14 der berühmtesten Tangos von Astor Piazzolla, die mit diesen Bearbeitungen für aufstrebende Instrumentalisten spielbar werden.
Als Besonderhe ...
19,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 2+
Schwierigkeitsgrad: 2+
Artikel Nr: 565368
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage *


Piazzolla Tangos (+Audio Access) : Astor Piazzolla
for violin
violin playalong vol.46
21,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: -
Schwierigkeitsgrad: -
Artikel Nr: 565366
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *


Tangos (+Online Audio Access) : Astor Piazzolla
for viola
19,50 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
Dauer: --:-- min
Schwierigkeitsgrad: 4 (4)
Schwierigkeitsgrad: 4 (4)
Artikel Nr: 565365
lieferbar in 8 Tagen *
lieferbar in 8 Tagen *

