Anton Stepanowitsch Arensky
Anton Stepanowitsch Arensky Komponist / Arrangeur
Geburtsdatum: 12.07.1861
Sterbedatum: 25.02.1906
Arenski entwickelte nie einen ausgeprägten Personalstil; zunächst waren seine Werke von seinem Lehrer Rimski-Korsakow, später von Pjotr Iljitsch Tschaikowski maßgeblich beeinflusst. Daneben lassen sich aber auch Einflüsse von Frédéric Chopin und Robert Schumann erkennen, sodass seine Werke trotz häufiger Verwendung von Volksliedmelodien im Vergleich zu seinen russischen Altersgenossen (etwa Alexander Glasunow und Wassili Kalinnikow) nicht besonders russisch klingen. Teilweise lassen sich französische Elemente ausmachen. Generell mied Arenski eher Dramatik und starke Konflikte und räumte dem lyrischen Element eine bedeutendere Rolle ein. Manchmal näherten sich seine Werke (besonders für Klavier) der Salonmusik an; auch wurde Arenski häufig mit dem Vorwurf des Eklektizismus konfrontiert. All dies veranlasste Rimski-Korsakow wohl zu der Voraussage, Arenski werde bald vergessen sein.
Viele Werke Arenskis zeugen allerdings von so hoher Qualität, dass sich eine nähere Beschäftigung mit ihnen durchaus lohnt. Insbesondere in der Kammermusik zeigt er sich auf der Höhe seiner gestalterischen Fähigkeiten. Seine beiden Klaviertrios sind unbestrittene Meisterwerke, die sich durch schwungvollen Elan, melodische Erfindungskraft und feinsinnigen Humor auszeichnen und dem Vergleich mit den Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms für diese Besetzung ohne weiteres standhalten.
Quatuor À la mémoire de P. Tschaikowsky
Anton Stepanowitsch Arensky
Orchesterwerke


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
38,00 €
24 Characteristic Pieces op.36
Anton Stepanowitsch Arensky
Tasten- und Balginstrumente


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
56,50 €
Berceuse op.30,3 für Violine und Klavier
Anton Stepanowitsch Arensky
Streich- und Zupfinstrumente


inkl. MwSt.
zzgl. Versand
zzgl. Versand
9,80 €