00:00

Sinfonieorchester / Full Orchestra

Das Sinfonieorchester (alternative Schreibweise: Symphonieorchester) bildete sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts aus, zum Beispiel durch die Mannheimer Schule. Es ist heute der übliche Klangkörper zur Wiedergabe von Orchesterwerken ab etwa der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Die Hauptgruppen im klassischen Orchester sind:
- Streichinstrumente
- Holzbläser
- Blechbläser
- Perkussion und sonstige Instrumente (wie Harfen, Klavier etc.)

Die Streicher, deren Stimmen mehrfach besetzt sind (z. B. 16 erste Violinen, 14 zweite Violinen, 12 Bratschen, 10 Celli, 8 Kontrabässe), bilden das Zentrum des Geschehens. Bei ihnen teilen sich, im Gegensatz zu den restlichen Instrumentengruppen, welche einzeln positioniert sind, jeweils zwei Spieler ein Notenpult.

Die Instrumente sind auf dem Podium nach einer bestimmten Anordnung aufgestellt. Üblich ist heutzutage die sogenannte Amerikanische Aufstellung, einige Orchester spielen aber auch in der Deutschen Aufstellung, insbesondere auch im Rahmen der historischen Aufführungspraxis. Die Deutsche Sitzordnung war bis Anfang des 20. Jahrhunderts die gängige.

Generell änderte sich die Zusammensetzung des Orchesters über die verschiedenen musikalischen Epochen stetig. Somit wuchs der Orchesterapparat vom Barockzeitalter (Concerto grosso) bis zur Spätromantik (Gustav Mahler) bzw. Moderne immer weiter an. Im Zuge der Abkehr von der Generalbasspraxis des Barock verschwanden das Cembalo und Instrumente wie Theorbe oder Blockflöte (Brandenburgische Konzerte). Der Naturtrompete sowie dem Naturhorn folgten ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die jeweiligen Ventilinstrumente. Die generelle Besetzung der Blech- und Holzbläser wurde bis zur Spätromantik stetig vielfach vergrößert und um neue Instrumente (wie Tuba oder Bassklarinette) erweitert. Waren in der Wiener Klassik noch 2 Hörner der Standard, verlangen die Werke von Richard Wagner oder Richard Strauss häufig 6 oder 8; auch doppeltes Holz genügte den Komponisten der Romantik oft nicht mehr. Um diesen vergrößerten Bläserkorpus auszugleichen, wurde infolgedessen auch der Streicherapparat deutlich aufgestockt. So verlangt beispielsweise Arnold Schönberg in seinen voluminös orchestrierten Gurre-Liedern alleine 80 Streicher, um der enormen Anzahl der Bläser (10 Hörner, 7 Trompeten und 7 Posaunen) standzuhalten.[1]

Ab dem späten 19., aber besonders im späteren 20. Jahrhundert wurden, mitunter auch aufgrund der Globalisierung, zahlreiche zu diesem Zeitpunkt völlig neue Instrumente ethnischen Ursprungs entdeckt. Hierzu zählt auch eine immense Vielfalt an Perkussionsinstrumenten. Zudem wurden viele bereits bekannte Instrumente, wie das Saxophon oder die Klarinette, um neue Stimmlagenregister erweitert, die aber praktisch im Orchester eher selten eingesetzt wurden, nicht zuletzt wegen ihrer teilweise schon fast grotesk anmutenden äußerlichen Proportionen.

Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg gesellten sich noch weitere neuartige Instrumente zum Orchester, die zunächst eher aus den damals neu entstandenen Genres wie Rock und Pop bekannt waren, wie das Schlagzeug und nicht zuletzt zahlreiche elektronische Klangerzeuger wie der Synthesizer, der E-Bass sowie die E-Gitarre, die u. a. auch in einigen orchestralen Werken der seriellen und aleatorischen Musik dieser Zeit ihren Platz fanden.

Als weiteres herausragendes Extrembeispiel des frühen 20. Jahrhunderts bis heute mit dem größten jemals genutzten Orchesterkorpus gilt Havergal Brians zwischen 1919 und 1927 komponierte 1. Symphonie (die sog. Gotische), die eine 200-köpfige Orchesterbesetzung sowie 500 Gesangsstimmen verlangt.[2]

Nachfolgend eine Auflistung von Instrumenten eines möglichen spätromantischen oder modernen Orchesters, geordnet nach der Anordnung in der Partitur:

Holzblasinstrumente:
- Flöten mit Piccoloflöte (seltener auch Altflöte, selten Bassflöte)
- Oboen mit Englischhorn (seltener auch Oboe d’amore, sehr selten Bass-Oboe)
- Klarinetten mit Es- und Bassklarinette (heute fast alle in B, seltener auch Kontrabassklarinette oder Bassetthorn)
- Fagotte mit Kontrafagott

Blechblasinstrumente:
- Hörner (heute üblich in F, seltener auch Wagnertuben)
- Trompeten (heutzutage häufig in B oder C-Stimmung, seltener auch Piccolo- oder Basstrompete)
- Tenorposaunen mit Bassposaune (seltener auch Altposaune, Kontrabassposaune oder Cimbasso)
- Tuba (üblicherweise Basstuba, seltener Kontrabasstuba, wobei der Typus sehr selten explizit vorgeschrieben wird)
- Schlaginstrumente:
- Pauken (üblicherweise 3–4 Pauken von einem Paukisten gespielt, aber auch 2 Paukisten sind teilweise gefordert)
- Schlagwerk (zum Beispiel Trommeln, Becken, Triangel, Glockenspiel und andere Mallets)
- Harfe (häufig ein- oder zweifach besetzt, seltener auch mehr, üblicherweise diatonisch, selten als chromatisches Instrument)

Streichinstrumente:
- erste Violinen (Geigen)
- zweite Violinen
- Violen (Bratschen)
- Violoncelli
- Kontrabässe

Daneben können noch weitere Instrumente dazukommen, die jedoch selten in deutschen Berufsorchestern fest besetzt sind. Dazu gehören zum Beispiel

- Tasteninstrumente wie Klavier (üblicherweise ein- bis zweifach besetzt), - Cembalo, Orgel, Celesta oder Tastenglockenspiel
- moderne Weiterentwicklungen klassischer Orchesterinstrumente wie Saxophon, Heckelphon, Sousaphon, E-Violine und E-Cello oder seltener auch Kuriosa wie Blasinstrumente in extremen Lagen oder Instrumente wie das Tubax
ursprüngliche Militärinstrumente wie das Flügelhorn, das Tenor- oder Baritonhorn, oder das Kornett
Zupfinstrumente aus Folklore, Jazz oder Pop wie Mandoline, Gitarre (akustisch oder elektrisch), E-Bass, Balalaika, Banjo oder Zither
Harmonikainstrumente aus der Folklore wie Akkordeon, Bandoneon und Mundharmonika, ferner die Maultrommel
elektronische Instrumente wie Synthesizer oder Ondes Martenot
Instrumente ethnischer Herkunft, wie die armenische Duduk, die chinesische Erhu, die japanische Shakuhachi und zahlreiches Schlagwerk (Taikos, Bongos, Congas, Dholak)
Instrumente, die heute durch optimierte Nachfolgeinstrumente im Orchester weitgehend ersetzt wurden bzw. heute als obsolet gelten, jedoch vor allem in Kompositionen aus älterer Zeit verlangt werden, wie Instrumente der Gamben- und der Blockflötenfamilie, Ophikleide, Laute, Naturtrompete oder Naturhorn.

Hauptkategorie

Kategorie

Schwierigkeitsgrad

Komponist

Arrangeur

Verlag

Fame (f/o) -Michael Gore / Arr.Victor López

Fame (f/o) Michael Gore / Arr.Victor López

Titel / Title: Fame (from the motion picture Fame) Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 From film to TV to stage and now back to film, this classic tale tells of inspiration and dedication. This fantastic arrangement features the original theme song ...
79,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:2:25 min
Schwierigkeitsgrad:3
Komponist:Michael Gore
Arrangeur:Victor López
Artikel Nr:4101
lieferbar in 8 Tagen*

Variations/Theme by Beethoven(full orch) -Ralph Matesky
Titel / Title: Variations on the Theme by Beethoven Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Growing Orchestra Series /
55,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:3
Komponist:-
Arrangeur:Ralph Matesky
Artikel Nr:603070
lieferbar in 8 Tagen*

Variations/Theme of Haydn (full orch) -Johannes Brahms / Arr.Vernon Leidig

Variations/Theme of Haydn (full orch) Johannes Brahms / Arr.Vernon Leidig

Titel / Title: Variations on a Theme of Haydn Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Concert Orchestra /
92,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:-
Komponist:Johannes Brahms
Arrangeur:Vernon Leidig
Artikel Nr:603067
lieferbar in 8 Tagen*

Variations/Paganini Theme (full orch) -Sergei Rachmaninov (Rachmaninoff) / Arr.Vernon Leidig

Variations/Paganini Theme (full orch) Sergei Rachmaninov (Rachmaninoff) / Arr.Vernon Leidig

Titel / Title: Variations on a Paganini Theme Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Concert Orchestra /
82,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:-
Artikel Nr:603066
lieferbar in 8 Tagen*

Variants (full orchestra) -Jack Bullock
Titel / Title: Variants Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen UPC: 654979182207 full orchestra / Belwin Concert Full Orchestra /
76,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:3+
Komponist:Jack Bullock
Arrangeur:-
Artikel Nr:603063
lieferbar in 8 Tagen*

Valdres -Johannes Hanssen / Arr.Douglas E. Wagner

Valdres Johannes Hanssen / Arr.Douglas E. Wagner

Titel / Title: Valdres Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Belwin Intermediate Full/String Orchestra / Full Orchestra with CD
58,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:2+
Artikel Nr:603061
lieferbar in 8 Tagen*

Uptown Hoedown -Ralph Ford

Uptown Hoedown Ralph Ford

Titel / Title: Uptown Hoedown Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Belwin Intermediate Full Orchestra / Full Orchestra with CD
58,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:2+
Komponist:Ralph Ford
Arrangeur:-
Artikel Nr:603060
lieferbar in 8 Tagen*

Unfinished Symphony, 1st Movement (Abridged) -Franz Schubert / Arr.Jerry Lehmeier

Unfinished Symphony, 1st Movement (Abridged) Franz Schubert / Arr.Jerry Lehmeier

full orchestra / Concert Orchestra /
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:-
Komponist:Franz Schubert
Arrangeur:Jerry Lehmeier
Artikel Nr:603059
endgültig vergriffen*

Under Gypsy Skies (for Two Solo Trumpets with Orchestra) (Score) -Donald R. Hunsberger
full orchestra / Donald Hunsberger Wind Library / Orchestra Score Only
58,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:5
Komponist:Donald R. Hunsberger
Arrangeur:-
Artikel Nr:603058
lieferbar in 8 Tagen*

The Typewriter (full orchestra) -Leroy Anderson
Titel / Title: The Typewriter Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Erscheinungsdatum / Date of Production: 2006 UPC: 38081272689 full orchestra / Belwin Concert Full Orchestra /Diese Veröffentlichung aus der Feder von Leroy Anderson ist ein unvergänglicher Klassiker und wird einmal mehr zu ...
95,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:1:44 min
Schwierigkeitsgrad:5
Komponist:Leroy Anderson
Arrangeur:-
Artikel Nr:603056
lieferbar in 8 Tagen*

Two South American Tangos -Merle Isaac
full orchestra / Concert Orchestra /
78,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:-
Komponist:-
Arrangeur:Merle Isaac
Artikel Nr:603053
lieferbar in 8 Tagen*

Trumpeter's Lullaby (full orchestra) -Leroy Anderson / Arr.Philip J. Lang

Trumpeter's Lullaby (full orchestra) Leroy Anderson / Arr.Philip J. Lang

Titel / Title: Trumpeter's Lullaby Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 Belwin Concert Full OrchestraUnter den schönsten aller Melodien, die von diesem Meister der leichten Komposition geschrieben wurden, ist diese Auswahl weltweit bekannt. Präsenti ...
95,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:2:56 min
Schwierigkeitsgrad:3+
Komponist:Leroy Anderson
Arrangeur:Philip J. Lang
Artikel Nr:603037
auf Lager | Lieferzeit 1-2 Tage*

Trumpet Voluntary -John Stanley / Arr.Vernon Leidig

Trumpet Voluntary John Stanley / Arr.Vernon Leidig

full orchestra / Concert Orchestra /
67,95 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:-
Komponist:John Stanley
Arrangeur:Vernon Leidig
Artikel Nr:603036
lieferbar in 8 Tagen*

Tribute to Henry Mancini, A (full orch) -Henry Mancini / Arr.Calvin Custer

Tribute to Henry Mancini, A (full orch) Henry Mancini / Arr.Calvin Custer

Titel / Title: A Tribute to Henry Mancini Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen UPC: 29156102178 full orchestra / Concert Full Orchestra /
115,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:3+
Komponist:Henry Mancini
Arrangeur:Calvin Custer
Artikel Nr:603034
lieferbar in 8 Tagen*

Toccata -Girolamo Frescobaldi / Arr.Hans Kinder

Toccata Girolamo Frescobaldi / Arr.Hans Kinder

Titel / Title: Toccata Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Concert Full Orchestra /
58,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:3+
Komponist:Girolamo Frescobaldi
Arrangeur:Hans Kinder
Artikel Nr:603027
lieferbar in 8 Tagen*

To Reap the Blessings of Freedom (A Medley of Hymns of the United States Armed Forces) -Douglas E. Wagner
Titel / Title: To Reap the Blessings of Freedom - A Medley of Hymns of the United States Armed Forces Herausgeber / Publisher: Alfred Music Publications Instrumentation: Orchestra Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen Produkttyp / Product: Partitur + Stimmen 0000000 full orchestra / Belwin Intermediate Full Orchestra / Full Orchestra with CD
70,00 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Dauer:--:-- min
Schwierigkeitsgrad:2+
Komponist:-
Arrangeur:Douglas E. Wagner
Artikel Nr:603026
lieferbar in 8 Tagen*
*Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev.4.118 - Time:72 ms | SQL:-1 ms