Mozartiana Wolfgang Amadeus Mozart / Arr. Hans-Joachim Rhinow
Weltbekannte Melodien aus Werken von Wolfgang Amadeus Mozart
Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart einmal anders vorzustellen, nicht klassisch, sondern modern arrangiert und für großes Blasorchester gesetzt, dieses Wagnis" ging die Militärmusik Salzburg im Sommer 1987 ein. In einem Galakonzert stellte sie Mozartiana erstmals der Öffentlichkeit vor. Das Publikum war begeistert!
Mozartiana vereint die bekanntesten Kompositionen Mozarts in einem etwa achtminütigen Musikstück für Bläser. Um das klassische Vorbild in seine Bearbeitung einbeziehen zu können, verlangt das Arrangement von Hans-Joachim Rhinow einen ausgeprägten Holzsatz einschließlich der Saxophone. Die übrigen Instrumente haben sich in dieses Klangbild einzuordnen, wobei natürlich dem Blech" die der heutigen Dynamik entsprechende Rolle zufällt. Wenn die Oboe nicht ausreichend besetzt werden kann, ist ein Ausweichen auf entsprechende Flötenbesetzung (Flöte 2 und 3 ohne Oboe) ohne weiteres möglich.
In Mozartiana ist enthalten:
Hauptthema aus der g-Moll Sinfonie Nr. 10 KV 550 Ziff. 1 mit 3
Thema aus dem Klavierkonzert Nr. 21, 2. Satz KV 467 Ziff. 4 mit 5
Thema aus Eine kleine Nachtmusik , 1. Satz KV 525 Ziff. 6 mit 8
Türkischer Marsch aus der Sonate in A-Dur KV 331 Ziff. 11 mit 15
Mozartiana ist der Oberstufe zuzuordnen. Erhältlich ist das Stück als Blasmusikausgabe inklusive Sax-Satz und Schweizerstimmen.
Melodien von Wolfgang Amadeus Mozart einmal anders vorzustellen, nicht klassisch, sondern modern arrangiert und für großes Blasorchester gesetzt, dieses Wagnis" ging die Militärmusik Salzburg im Sommer 1987 ein. In einem Galakonzert stellte sie Mozartiana erstmals der Öffentlichkeit vor. Das Publikum war begeistert!
Mozartiana vereint die bekanntesten Kompositionen Mozarts in einem etwa achtminütigen Musikstück für Bläser. Um das klassische Vorbild in seine Bearbeitung einbeziehen zu können, verlangt das Arrangement von Hans-Joachim Rhinow einen ausgeprägten Holzsatz einschließlich der Saxophone. Die übrigen Instrumente haben sich in dieses Klangbild einzuordnen, wobei natürlich dem Blech" die der heutigen Dynamik entsprechende Rolle zufällt. Wenn die Oboe nicht ausreichend besetzt werden kann, ist ein Ausweichen auf entsprechende Flötenbesetzung (Flöte 2 und 3 ohne Oboe) ohne weiteres möglich.
In Mozartiana ist enthalten:
Hauptthema aus der g-Moll Sinfonie Nr. 10 KV 550 Ziff. 1 mit 3
Thema aus dem Klavierkonzert Nr. 21, 2. Satz KV 467 Ziff. 4 mit 5
Thema aus Eine kleine Nachtmusik , 1. Satz KV 525 Ziff. 6 mit 8
Türkischer Marsch aus der Sonate in A-Dur KV 331 Ziff. 11 mit 15
Mozartiana ist der Oberstufe zuzuordnen. Erhältlich ist das Stück als Blasmusikausgabe inklusive Sax-Satz und Schweizerstimmen.
Besetzungsliste / Instrumentation:
Direktion in C
Flöte 1 in C
Flöte 2 in C
Flöte 2 in C (ohne Oboe)
Flöte 3 in C (ohne Oboe)
Oboe 1
Oboe 2
Es-Klarinette
Soloklarinette in B
Klarinette 1 in B
2. Klarinette (2x)
3. Klarinette (2x)
Fagott
Saxophon in Es 1
Saxophon in Es 2
Tenorsaxophon 1
Tenorsaxophon 2
Baritonsaxophon
Flöte 1 in C
Flöte 2 in C
Flöte 2 in C (ohne Oboe)
Flöte 3 in C (ohne Oboe)
Oboe 1
Oboe 2
Es-Klarinette
Soloklarinette in B
Klarinette 1 in B
2. Klarinette (2x)
3. Klarinette (2x)
Fagott
Saxophon in Es 1
Saxophon in Es 2
Tenorsaxophon 1
Tenorsaxophon 2
Baritonsaxophon
1. Flügelhorn (2x)
2. Flügelhorn
1. Trompete in B(2x)
2. Trompete in B
3. Trompete in B
4. Trompete in B
Horn 1 in Es
Horn 2 in Es
Horn 3 in Es
Horn 4 in Es
Tenorhorn in B (2x)
Euphonium in C
Bariton in B
1. Posaune in C
2. Posaune in C
3. Posaune in C
4. Posaune in C
2. Flügelhorn
1. Trompete in B(2x)
2. Trompete in B
3. Trompete in B
4. Trompete in B
Horn 1 in Es
Horn 2 in Es
Horn 3 in Es
Horn 4 in Es
Tenorhorn in B (2x)
Euphonium in C
Bariton in B
1. Posaune in C
2. Posaune in C
3. Posaune in C
4. Posaune in C
E-Bass (ad lib. 1. Bass in C)
2. Baß in C
E-Gitarre
Drums (2x)
Percussion
Pauken
Glockenspiel
1. Posaune in B
2. Posaune in B
3. Posuane in B
4. Posaune in B
Baß in Es
Baß in B
2. Baß in C
E-Gitarre
Drums (2x)
Percussion
Pauken
Glockenspiel
1. Posaune in B
2. Posaune in B
3. Posuane in B
4. Posaune in B
Baß in Es
Baß in B
Produktinformation
Bestellnummer: 114084
Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 8:00 min
Seiten: 140
Verlagsnummer: Inntal 312
EAN: 4260160333127
Schwierigkeitsgrad: 4
Dauer: 8:00 min
Seiten: 140
Verlagsnummer: Inntal 312
EAN: 4260160333127
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Arrangeur: Hans-Joachim Rhinow
Verlag: Inntal Musikverlag
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: Hans-Joachim Rhinow
Verlag: Inntal Musikverlag
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
Eine kleine Nachtmusik (Serenade KV 525)
Wolfgang Amadeus Mozart / Arr. Franz Watz
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !