00:00
Sämtliche Orgelwerke

Sämtliche Orgelwerke Vincent Lübeck

Titel / Title: Sämtliche Orgelwerke
Untertitel / Subtitle: Urtext
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Org
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Orgel
Erscheinungsdatum / Date of Production:
Dauer / Duration:
Epoche: Barock /
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:Vogel, Harald
Sprache / Language:
Bindung: Broschur, Fadenheftung
Format: 30,5 x 23 cm / 12 x 9 in

Die wenigen Orgelwerke Vincent Lübecks sind nur in Abschriften überliefert. Sie sind überwiegend in Buchstabennotation niedergeschrieben, entstammen meist dem Schülerkreis Lübecks und damit aus dem Bestand der Hamburger Nicolaikirche.

Wie zuvor bei Bruhns, Scheidt, und Sweelinck stellt die Neuausgabe Harald Vogels eine praktische Quellenedition dar. Sie versucht, den Informationsgehalt der Quellen auszuschöpfen und soweit dies die Praxis zulässt sich so eng wie möglich an die ursprüngliche Notation anzulehnen. Vogel verzichtet dabei auf editorische Ergänzungen durch Analogiebildungen, um den Benutzer dicht an das Original heranzuführen. Die ausführliche Kommentierung des Herausgebers geht nicht nur auf den Werkbestand, sondern in dem Text Die Orgeln und ihre Stimmungen auch auf die Instrumente ein, die der Komponist in Flensburg, Stade und Hamburg zur Verfügung hatte. Diese Ausgabe macht Geschmack, sich mit dem Orgelwerk Lübecks neu zu beschäftigen. (M. Hoppe, KIBA) Das Format der Neuausgabe ist handlich, der Notenstich gut lesbar. Zwei faksimilierte Seiten und ein genauer Revisionsbericht runden die Arbeit ab. Lübeck bei Breitkopf wird unter den Organisten viele Freunde finden. (Hans Schmidt, Gottestdienst und Kirchenmusik)



Untertitel / Subtitle: Urtext
Kurzbesetzung: Org
Schwerpunkt: Soloinstrumente
Besetzungsrubrik: Tasteninstrumente
Besetzung Detail: Orgel
Epoche: Barock /
Produktart: Noten
Herausgeber / Editor: Vogel, Harald
Bindung: Broschur, Fadenheftung
Format: 30,5 x 23 cm / 12 x 9 in
Die wenigen Orgelwerke Vincent Lübecks sind nur in Abschriften überliefert. Sie sind überwiegend in Buchstabennotation niedergeschrieben, entstammen meist dem Schülerkreis Lübecks und damit aus dem Bestand der Hamburger Nicolaikirche.
Wie zuvor bei Bruhns, Scheidt, und Sweelinck stellt die Neuausgabe Harald Vogels eine praktische Quellenedition dar. Sie versucht, den Informationsgehalt der Quellen auszuschöpfen und soweit dies die Praxis zulässt sich so eng wie möglich an die ursprüngliche Notation anzulehnen. Vogel verzichtet dabei auf editorische Ergänzungen durch Analogiebildungen, um den Benutzer dicht an das Original heranzuführen. Die ausführliche Kommentierung des Herausgebers geht nicht nur auf den Werkbestand, sondern in dem Text Die Orgeln und ihre Stimmungen auch auf die Instrumente ein, die der Komponist in Flensburg, Stade und Hamburg zur Verfügung hatte.Diese Ausgabe macht Geschmack, sich mit dem Orgelwerk Lübecks neu zu beschäftigen. (M. Hoppe, KIBA)Das Format der Neuausgabe ist handlich, der Notenstich gut lesbar. Zwei faksimilierte Seiten und ein genauer Revisionsbericht runden die Arbeit ab. Lübeck bei Breitkopf wird unter den Organisten viele Freunde finden. (Hans Schmidt, Gottestdienst und Kirchenmusik)
32,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Verfügbarkeit *
lieferbar in 6 Tagen
Produktinformation
Bestellnummer: 880320
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 112
Verlagsnummer: Breitkopf EB 8824
EAN: 9790004183892
Komponist: Vincent Lübeck
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble

Medien
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !
Rev. 4.118 - Time: 101 ms | SQL: -1 ms