Racconto Salvador Sebastiá
Racconto ist ein Divertimento in vier nahtlosen Teilen, das vom Prozess vor einer musikalischen Aufführung bis zur Aufführung eines Musikstücks auf der Bühne erzählt. Gleichzeitig zeigt es die drei Hauptfunktionen eines italienischen Theaters: die Schaffung eines geschlossenen Raums, der es ermöglicht, in eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Raum oder eine bestimmte Handlung zu reisen.
Das Werk beginnt mit einer Einleitung, die wie ein Zeittunnel wirkt und uns mit der Kraft melodischer Einschnitte, wie Ausbrüche, von der Hektik des realen Lebens im Foyer eines Theaters in die zeitlose Welt einer musikalischen Aufführung im Inneren versetzt. Durch ein Leitmotiv, das den Bühnenkünstler als Sender (hohes Es), den Zuschauer im Parkett als Empfänger (tiefes D) und dazwischen die künstlerische Arbeit als Botschaft (C) darstellt. Gleichzeitig taucht vage das Thema von "Cinema Paradiso" auf, einem Film, der sich ebenfalls des racconto als Erzähltechnik und einer Kunst, der des Kinos, bedient, die auch im Theater gepflegt wird.
Preludiando versetzt uns in das Jahr 1953, mit zwei Ereignissen: "Tres Sombreros de Copa" von Miguel de Mihura gewinnt dank einer Amateurtheatergruppe den Nationalen Theaterpreis. Zur gleichen Zeit weiht eine andere Amateurorganisation, die Sociedad Musical "La Artística" von Buñol, ihr Montecarlo-Theater ein. Zwei Meilensteine von Vereinen, die sich selbstlos für eine Illusion einsetzen, treffen in Form von Musik aufeinander.
Das Werk beginnt mit einer Einleitung, die wie ein Zeittunnel wirkt und uns mit der Kraft melodischer Einschnitte, wie Ausbrüche, von der Hektik des realen Lebens im Foyer eines Theaters in die zeitlose Welt einer musikalischen Aufführung im Inneren versetzt. Durch ein Leitmotiv, das den Bühnenkünstler als Sender (hohes Es), den Zuschauer im Parkett als Empfänger (tiefes D) und dazwischen die künstlerische Arbeit als Botschaft (C) darstellt. Gleichzeitig taucht vage das Thema von "Cinema Paradiso" auf, einem Film, der sich ebenfalls des racconto als Erzähltechnik und einer Kunst, der des Kinos, bedient, die auch im Theater gepflegt wird.
Preludiando versetzt uns in das Jahr 1953, mit zwei Ereignissen: "Tres Sombreros de Copa" von Miguel de Mihura gewinnt dank einer Amateurtheatergruppe den Nationalen Theaterpreis. Zur gleichen Zeit weiht eine andere Amateurorganisation, die Sociedad Musical "La Artística" von Buñol, ihr Montecarlo-Theater ein. Zwei Meilensteine von Vereinen, die sich selbstlos für eine Illusion einsetzen, treffen in Form von Musik aufeinander.
Produktinformation
Bestellnummer: 219347
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 14:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: TP277
EAN: 4025511456104
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 14:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: TP277
EAN: 4025511456104
Komponist: Salvador Sebastiá
Arrangeur: -
Verlag: Tot per l'Aire Music Editions
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: -
Verlag: Tot per l'Aire Music Editions
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !