Concerto For Trumpet And Wind Orchestra Richard Rodney Bennett
Vergriffen (Restexemplare bei uns noch lieferbar!) / Permanently out of Print (we still sell our remaining stock)
M-050-03183-3
M-050-03183-3
Richard Rodney Bennetts erstes Werk für Blasorchester war Morning Music, ein Auftragswerk der BASBWE für die WASBE-Konferenz 1987 in Boston; es folgte The Four Seasons, ein Auftragswerk des Cheltenham Festivals, das 1991 von der RNCMWO uraufgeführt wurde. Beide Werke wurden mit Mitteln des Arts Council of Great Britain in Auftrag gegeben.
Das Trompetenkonzert wurde zwischen April und Juni 1993 in New York geschrieben und ist Timothy Reynish gewidmet. Das Werk beginnt mit einer feierlichen deklamatorischen 3/2-Kadenz für den Solisten; ein kurzes Orchesterzwischenspiel führt zu einem 3/4-Allegro, dessen Puls doppelt so hoch ist wie der der Kadenz, wobei sich stachelige Kreuzrhythmen mit der deklamatorischen Passage abwechseln, gefolgt von einem schnelleren 6/8-Takt.
Eine weitere Kadenz beendet den Satz und stellt die Verbindung zum zweiten Satz her. Dieser trägt den Untertitel Elegy for Miles Davis, eine tief empfundene Ballade, begleitet von E-Bass und Bad, mit einem Mittelteil, der Raum für Improvisationen lässt. Das anschließende vivo, 2/2, beginnt mit einem kühnen Statement der Trompete, dessen Kreuzrhythmen an das eröffnende Allegro erinnern; eine ausgedehnte Entwicklung dieses Satzes für das Orchester wird durch das deklamatorische Kadenzmaterial unterbrochen, wobei die Solotrompete von ihren Kollegen im Orchester unterstützt wird, und der Satz endet mit einer molto vivo-Coda von enormer Energie. Die Partitur ist für Bläserensemble mit Klavier und Harfe.
2+pic.2+ca.2+Ebcl+bcl.2asx+tsx+barsx.2+cbn/432+btbn.2/timp.3perc/hp.pf/db(amp)
Das Trompetenkonzert wurde zwischen April und Juni 1993 in New York geschrieben und ist Timothy Reynish gewidmet. Das Werk beginnt mit einer feierlichen deklamatorischen 3/2-Kadenz für den Solisten; ein kurzes Orchesterzwischenspiel führt zu einem 3/4-Allegro, dessen Puls doppelt so hoch ist wie der der Kadenz, wobei sich stachelige Kreuzrhythmen mit der deklamatorischen Passage abwechseln, gefolgt von einem schnelleren 6/8-Takt.
Eine weitere Kadenz beendet den Satz und stellt die Verbindung zum zweiten Satz her. Dieser trägt den Untertitel Elegy for Miles Davis, eine tief empfundene Ballade, begleitet von E-Bass und Bad, mit einem Mittelteil, der Raum für Improvisationen lässt. Das anschließende vivo, 2/2, beginnt mit einem kühnen Statement der Trompete, dessen Kreuzrhythmen an das eröffnende Allegro erinnern; eine ausgedehnte Entwicklung dieses Satzes für das Orchester wird durch das deklamatorische Kadenzmaterial unterbrochen, wobei die Solotrompete von ihren Kollegen im Orchester unterstützt wird, und der Satz endet mit einer molto vivo-Coda von enormer Energie. Die Partitur ist für Bläserensemble mit Klavier und Harfe.
2+pic.2+ca.2+Ebcl+bcl.2asx+tsx+barsx.2+cbn/432+btbn.2/timp.3perc/hp.pf/db(amp)
Produktinformation
Bestellnummer: 164061
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 19:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: *NOV090610
EAN: 9790050031833
Schwierigkeitsgrad: 5
Dauer: 19:30 min
Seiten: -
Verlagsnummer: *NOV090610
EAN: 9790050031833
Komponist: Richard Rodney Bennett
Arrangeur: -
Verlag: Novello & Co.
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Arrangeur: -
Verlag: Novello & Co.
Besetzung: Blasorchester Noten / Concert Band
Medien
Andere Kunden interessierten sich für
Freut euch des Lebens (Trompetensolo)
Hans Georg Nägeli / Arr. Sepp Graber
Concerto for flute and wind ensemble (Parts)
Anthony Plog
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !