Algol Nicolaus A. Huber
Titel / Title: ALGOL
Untertitel / Subtitle: Nachspiel zu AION (1968/72) für Klavier (mit Luftzeichnung und Maultrommel)
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2019
Dauer / Duration: 14'
Epoche: Neue Musik (nach 2000) / Musik (nach 1945)
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 25 x 32 cm / 10 x 12.5 in
Untertitel / Subtitle: Nachspiel zu AION (1968/72) für Klavier (mit Luftzeichnung und Maultrommel)
Ausgaben-Titel:
Kurzbesetzung: Klav
Besetzung (ausführlich):
Besetzung / Instrumentation:Klavier
Erscheinungsdatum / Date of Production: 2019
Dauer / Duration: 14'
Epoche: Neue Musik (nach 2000) / Musik (nach 1945)
Gattung:
Produkttyp / Product: Noten
Produkttyp / Product:
Ausgaben Besetzung:
Herausgeber:
Sprache / Language:
Bindung: geheftet
Format: 25 x 32 cm / 10 x 12.5 in
Uraufführung: Hannover, 6. Dezember 2019ALGOL soll trotz des Untertitels nicht zusammen mit dem Tonbandstück AION im selben Programm gespielt werden.
Seit geraumer Zeit beschäftige ich mich mit Möglichkeiten der Analogien zwischen Quantenverhalten und harmonischen Tonkonzeptionen. 1968 komponierte ich das Tonbandstück AION , dessen thematische Grundlage C. G. Jungs Archetypenlehre war, d. h. alles, was auf archetypischen Energieprozessen beruht, ist tonal. Für Nono war Tonalität, überwölbend gedacht, das Problem Einheit. Diese radikale Selbst- und Komponierkritik ist lange her. Umso elektrisierter war ich, als ich vor kurzer Zeit der Briefwechsel zwischen Wolfgang Pauli und C. G. Jung (19321958) las. Der Quantenphysiker Pauli betrachtete die Jungsche Archetypenlehre aus der Welt der Quantenphysik. Er prägte sogar den Begriff der Hintergrund-Physik, archetypisch generiertes Denken. Die Nicht-Lokalität und die Wahrscheinlichkeitswelle, kein spezifischer Ort, Synchronizität als akausal, aber sinnergebend gedacht, kein losgelöster Beobachter bei Messungen usw. plötzlich ineinandergreifende Welten! In diesem Buch taucht auch der Name Algol auf. Aus dem Arabischen al-gul (= der Dämon) kommend, bezeichnet dies ein Doppelsternsystem verschiedener Helligkeit, um das ein dritter Stern kreist. Im Sternbild Perseus sich befindend, sieht man einen veränderlichen Stern, dessen Helligkeit periodisch schwankt, ein Teufelsstern. In dieser brodelnden Energiewelt, die plötzlich und völlig unvermutet in mir aufbrach, habe ich das Stück für Klavier, als Nachspiel zu meinem AION komponiert. Ich wusste schon damals, dass Archetypen nicht überwunden werden können, das Bewusstsein jedoch eine Art von Distanz schaffen kann. Nun ein Solo-Flugspiel wie mit einer VR-Brille ... (Nicolaus A. Huber, 2019)
für Klavier (Mit Luftzeichnung und Maultrommel)
für Klavier (Mit Luftzeichnung und Maultrommel)
Produktinformation
Bestellnummer: 851830
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 16
Verlagsnummer: Breitkopf EB 9368
EAN: 9790004188385
Schwierigkeitsgrad: -
Dauer: --:-- min
Seiten: 16
Verlagsnummer: Breitkopf EB 9368
EAN: 9790004188385
Komponist: Nicolaus A. Huber
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Arrangeur: -
Verlag: Breitkopf & Härtel KG
Besetzung: Kammermusik / Ensemble
Medien
Hinweis: Durch das Anklicken dieser Links verlassen Sie unsere Internetpräsenz.
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Website direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Websites und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Websites.
* Die Angabe der Verfügbarkeit beruht auf bisherigen Erfahrungswerten. Preisänderungen und Lieferbarkeit vorbehalten !